Babykomplettzimmer Test Testsieger 2023 – Die besten Babyzimmer Komplett Sets im Vergleich
Ein gutes Babykomplettzimmer beinhaltet alle Babymöbel im Set. Allesamt sind optisch einheitlich aufeinander abgestimmt. Wann das Babyzimmer komplett ist, hängt natürlich davon ab, was Eltern haben wollen. Das Babybett (ggf. mit Umbauset für den späteren Umbau zum Juniorbett), die Wickelkommode (mit Wickelaufsatz) und ein Kleiderschrank (2- oder 3-türig) sollten in keinem Baby-Kinderzimmer fehlen. Einige Babymöbel-Sets beinhalten aber zusätzlich noch einen weiteren Schrank für Spielzeug sowie ein Wandregal für z. B. Bücher oder Stofftiere. Manchmal werden sie jedoch nur optional zum dazukaufen angeboten oder eben auch gar nicht.
Damit die Freude am Babyzimmer-Set auch lange währt, sollte dessen Kauf gut überlegt sein. Ein gründlicher Babykomplettzimmer-Vergleichstest ist daher allen Eltern geraten. Unser ausführlicher Kaufratgeber verrät, worauf es bei einem Testsieger 2023 im Babymöbelset Test ankommt.
Außerdem stellen wir verschiedene Angebote vor und sprechen unsere unverbindlichen Baby-Kinderzimmer Empfehlungen aus. Ebenso werfen wir einen Blick auf die Testergebnisse der Babymöbel Testberichte von Stiftung Warentest und Ökotest.
Babykomplettzimmer Vergleich
Top-Empfehlung | Preis/Leistung | Spar-Tipp | ||||||||||||
möbel-direkt Babyzimmer Lara | Massivum Babykomplettzimmer Julia | Schardt Kinderzimmer Nordic Driftwood | Mixibaby Baby Komplettzimmer Felix | Polini Kids Babyzimmer Komplett Set | moebel-dich-auf Babyzimmer Komplettset ELISA | Pinolino Babykinderzimmer Florian | möbel-direkt Babyzimmer Nicki | möbel-direkt Babymöbel Set Kimba | möbel-direkt Babyzimmerset Bianca | trendteam Babyzimmer-Set Landhaus | roba Komplett-Babyzimmer Alenja | möbel-direkt Baby-Kinderzimmer Cinderella | LCP Kids Prinzessin Babyzimmer Set | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Holz | Holz | Holz(massive Kiefer) | Holz | Holz | Holz(MFC-Spannplatte) | Holz | Holz(teilmassiv) | Holz | Holz | Holz | Holz | Holz(Schichtholz & Spanplatte) | Holz | Holz |
Farbe | Anderson Pine | weiß/braun | Driftwood/Weiß | akaziengrau(weitere erhältlich) | Ahorn/Natur(weitere erhältlich) | Eiche Sonoma/Weiß | Ahorn/Cremeweiß | Eiche/Alpinweiß | Alpinweiß/Eiche | San Remo-Eiche/Alpinweiß | Pinie Struktur, weiß | White Loft Pine | Alpinweiß/Rose | rosa/weiß(weitere erhältlich) |
Babybett(als Juniorbett geeignet) | (inkl. Umbauseiten) | (Umbauset optional) | (inkl. Umbauseiten) | (Umbauset optional) | (einfacher Umbau) | (Umbauset optional) | (inklusive Umbauklötze) | (inkl. Umbauseiten) | (inkl. Umbauseiten) | (inkl. Umbauseiten) | (Umbauset optional) | (teilbares Kopf- & Fußteil) | (Umbauset optional) | (nicht umbaubar) |
Lattenrost | (3-fach höhenverstellbar) | (3-fach höhenverstellbar) | (3-fach höhenverstellbar) | (3-fach höhenverstellbar) | (2-fach höhenverstellbar) | (höhenverstellbar) | (3-fach höhenverstellbar) | (3-fach höhenverstellbar) | (3-fach höhenverstellbar) | (höhenverstellbar) | (3-fach höhenverstellbar) | (3-fach höhenverstellbar) | (höhenverstellbar) | (3-fach höhenverstellbar) |
Wickeltisch | (mit Wickelaufsatz) | (mit Aufsatz & Unterbauregal) | (mit Wickelaufsatz) | (mit Wickelaufsatz) | (mit Wickelaufsatz) | (Unterbauregal optional) | (mit Wickelansatz) | (mit Unterbau & Wickelaufsatz) | (mit Unterbau & Wickelaufsatz) | (mit Wickelaufsatz) | (Unterbauregal optional) | (mit Wickelansatz) | (Unterschrank optional) | (mit Wickelablage) |
Kleiderschrank | (3-türig) | (3-türig) | (2-türig) | (3-türig) | (2-türig) | (2-türig) | (3-türig) | (3-türig) | (2-türig) | (2-türig) | (2-türig) | (2,5-türig) | (3-türig) | |
Standregal | (nur im 8-teiligen Set) | (optional erhältlich) | (optional erhältlich) | (mit 3 Schubladen) | (mit 2 Schubladen) | (mit 2 Schubladen) | (ohne Schubladen) | (mit 2 Schubladen) | (optional erhältlich) | (nur im 7-teiligen Set) | ||||
Wandregal | (nur im 8-teiligen Set) | (optional erhältlich) | (optional erhältlich) | (optional erhältlich) | (nur im 7-teiligen Set) | |||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zum Produkt | ||||||||||||||
erhältlich bei: |
- möbel-direkt Babyzimmer LaraTop-EmpfehlungVorteile: hochwertige Verarbeitung, Schranktüren mit Soft-Close-Funktion, Babybett mit Schlupfsprossen, Wickelkommode mit selbstschließenden Schubladen, Umbauseiten für den Umbau zum Juniorbett im Lieferumfang, Wickelkommode mit ABS-Kanten, einfache MontageNachteile: Montage erforderlich
- Massivum Babykomplettzimmer JuliaVorteile: sehr hochwertige Verarbeitung, aus massivem Echtholz (Kiefer), viel Stauraum (mit Schubkästen & Rattankörbe), 3 herausnehmbare Luftsprossen, hübsches Landhaus-Design, einfache MontageNachteile: sehr hoher Preis, Stand- & Hängeregal nur optional, Aufbau erforderlich, Kinderbett-Umbauset nur optional erhältlich
- Schardt Kinderzimmer Nordic DriftwoodVorteile: sehr hochwertige Verarbeitung, 3 herausnehmbare Schlupfsprossen, Wickelkommode mit selbstschließenden Schubladen, Kleiderschranktüre mit Soft-Close-System, Umbauseiten für den Juniorbett-Umbau im Lieferumfang, leichte MontageNachteile: Stand- & Hängeregal nur optional, hoher Preis, Montage erforderlich
- Mixibaby Baby Komplettzimmer FelixVorteile: hochwertige Verarbeitung, 3 herausnehmbare Schlupfsprossen, in weiteren Farben erhältlich, Wickelaufsatz wird ohne Schrauben befestigt (später keine Löcher sichtbar), leichte MontageNachteile: Babyzimmer-Serie ohne Stand- & Hängeregal, Juniorbett-Umbauset nicht im Lieferumfang, Montage erforderlich
- Polini Kids Babyzimmer Komplett SetPreis/LeistungVorteile: gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, hochwertige Verarbeitung, geräumige Bettkasten-Schubladen, Babybett mit Schaukelfunktion, mit Nachttisch, aufklappbare Wickelfläche, pflegeleichte Oberfläche, leichter AufbauNachteile: Aufbau erforderlich, Babyzimmer-Serie ohne Hängeregal, Set zum Kinderbett-Umbau nur optional erhältlich
- moebel-dich-auf Babyzimmer Komplettset ELISAVorteile: hochwertige Verarbeitung, made in Germany, E1-zertifizierte Holzwerkstoffe, Babybett mit abgerundeten Kanten, 3 entfernbare Schlupfsprossen, einfacher Aufbau, speichelfeste LackierungNachteile: Montage erforderlich, Babyzimmer-Serie ohne Hängeregal, Kinderbett-Umbauset nur als optionales Zubehör
- Pinolino Babykinderzimmer FlorianVorteile: hochwertige Verarbeitung, 10 Jahre Pinolino-Plus-Garantie, Babybett mit 3 Schlupfsprossen, leichte Montage, von Werk aus zum Juniorbett umbaubarNachteile: Babyzimmer-Serie ohne Stand- & Hängeregal, Aufbau erforderlich
- möbel-direkt Babyzimmer NickiVorteile: hochwertige Verarbeitung, Babybett mit herausnehmbaren Schlupfsprossen, mit Seitenregal für den Wickeltisch, Wickelkommode mit Soft-Close, einfacher ZusammenbauNachteile: Aufbau erforderlich
- möbel-direkt Babymöbel Set KimbaVorteile: hochwertige Verarbeitung, viel Stauraum, Babybett mit Schlupfsprossen, mit Unterbau für die Wickelkommode, einfach aufzubauenNachteile: Montage erforderlich
- möbel-direkt Babyzimmerset BiancaVorteile: hochwertige Verarbeitung, Eckkleiderschrank mit Drehtüren, großzügiger Stauraum, Kinderbett mit Schlupfsprossen, mit Bettschubkasten für Babybett, leicht zu montierenNachteile: Aufbau erforderlich
- trendteam Babyzimmer-Set LandhausVorteile: hochwertige Verarbeitung, in der EU hergestellt, Babybettchen mit 3 Schlupfsprossen, einfacher AufbauNachteile: Stand- & Hängeregal nicht als Komplett-Set verfügbar, Montage erforderlich, Juniorbett-Umbauset nur optional erhältlich
- roba Komplett-Babyzimmer AlenjaVorteile: gute Qualität, in der EU hergestellt, Schranktüren mit Soft-Close, Träger des Qualitätssiegels Blauer Engel, 3 herausnehmbare Schlupfsprossen, optionaler Bettkasten, einfacher AufbauNachteile: Babyzimmer-Möbelserie ohne Stand- & Hängeregal, Montage erforderlich
- möbel-direkt Baby-Kinderzimmer CinderellaVorteile: gute Qualität, hübsches Prinzessinen-Design, mit 3 entnehmbare Schlupfsprossen, Kleiderschrank mit Passepartoutrahmen veredelt, Wickelkommode mit Soft-Close, mit Türdämpfer, leicht aufzubauenNachteile: Aufbau erforderlich, zum Juniorbett nur mit optionalem Set umbaubar
- LCP Kids Prinzessin Babyzimmer SetSpar-TippVorteile: günstig, gute Qualität, hübsches Prinzessinen-Design, 3 herausnehmbare Schlupfsprossen, inkl. 9-teiliges Bettwäsche-Set (inkl. Himmelstange), kinderfreundliche Lackierung nach EN-716 (2008), einfacher AufbauNachteile: Montage erforderlich, Set enthält keinen Kleiderschrank, Babymöbel-Serie ohne Stand- & Hängeregal, kann nicht zum Junior-Bett umgebaut werden
Baby-Kinderzimmer
Mit dem sich ankündigen Nachwuchs wird bald auch vollständig eingerichtetes Babyzimmer benötigt. Statt aber nun alle Babymöbel einzeln zu kaufen, bietet sich ebenso ein gutes Babykomplettzimmer an. Je nach Set-Umfang bringt es alles mit, was Eltern zunächst an Möbel für das künftige Kinderzimmer brauchen: Babybett, Wickelkommode, Kleiderschrank und ggf. ein eigener Spielzeugschrank sowie Wandregal.
Ist ein Babyzimmer Komplett Set sinnvoll?
Eltern steht es frei, ob sie sich für ein Babykomplettzimmer entscheiden oder die einzelnen Möbelstücke getrennt voneinander kaufen. Der große Vorteil des Einzelkaufs ist natürlich die Möglichkeit der individuellen Zusammenstellung über verschiedene Hersteller hinaus. So lässt sich beispielsweise ein roba Babybett, mit einer Polini Wickelkommode und einem Ikea Kinderkleiderschrank kombinieren.
Dem gegenüber steht jedoch sinnvollerweise ein komplett aufeinander abgestimmtes Babyzimmer, mit Babymöbeln einer Möbelserie. Dies wirkt deutlich harmonischer und nicht so zusammengewürfelt. Außerdem sind Komplettsets häufig auch etwas günstiger.
Das Pro und Kontra eines kompletten Babyzimmersets ist letztendlich jedoch immer selbst abzuwägen. Vorausgesetzt ist sowieso überhaupt erst einmal ein Set, dass überhaupt gefällt.
Vorteile:
- optisch komplett aufeinander abgestimmtes Babykinderzimmer
- oftmals später auch problemlos mit Kindermöbel der gleichen Serie kombinierbar
- viele Babyzimmermöbelsets sind individualisierbar (Schrankgröße, Wandregal, etc.)
- mit Ideen für die Babyzimmer-Deko durch den Hersteller (Katalogfotos)
- meist günstigere Komplettpreis gegenüber dem Einzelkauf
- hochwertige Babyzimmer aus Massivholz, sowie als preiswerte Spar-Sets erhältlich
- ein Ansprechpartner für die Babyzimmermöblierung
- i. d. R. ein Liefertermin für alle enthaltenen Babymöbel
- einheitliches Aufbauprinzip
Nachteile:
- das komplette Babyzimmer ist in einer Summe zahlbar (außer bei Ratenkauf)
- alle enthaltenen Babymöbel müssen ausnahmslos ins Zimmer passen
- manchmal müssen kleinere Kompromisse eingegangen werden
- nicht immer wird überhaupt auch Komplettset angeboten
Wann sollte das Kinderzimmer fürs Baby gekauft werden?
Einen festen Zeitpunkt, bis wann das komplette Kinderzimmer fürs Baby fertig sein sollte, gibt es nicht. Es steht allen Eltern frei, wann sie damit beginnen. Möglicherweise auch erst, wenn der Nachwuchs bereits da ist. Die Anfangszeit schläft er tagsüber sowieso meist im Stubenwagen und nachts im Beistellbett neben Mama und Papa.
Dennoch ist von einer derart späten Babyzimmereinrichtung abzuraten! Neben dem Schlafplatz, fehlt eben auch die Wickelkommode sowie der Kleiderschrank. Nicht zu vergessen, dass für die Anfangszeit sowieso kaum Zeit dafür übrig bleibt und wenn, dann vielleicht doch lieber in Schlaf nachholen gesteckt wird.
Umgekehrt ist sich aber auch nicht direkt nach dem positiven Schwangerschaftstest um Einrichtung des Kinderzimmers zu kümmern. Zumindest das erste Trimester sollte abgewartet werden, gilt es schließlich als das kritischste aller drei.
Ein weiterer Aspekt ist natürlich das Geschlecht. Zumindest wenn ein geschlechtsspezifisches Babyzimmer in rosa oder blau gewünscht ist. Die zuverlässige Geschlechtsbestimmung ist dem Frauenarzt schließlich erst im Rahmen der zweiten Ultraschalluntersuchung (zw. der 19. und 22. SSW.) möglich.
Mit dem Ziel, das Kinderzimmer bis zur Geburt fertig zu haben, sollten Eltern sich etwa ab der Schwangerschaftsmitte, um die Einrichtung kümmern. So werden mögliche, kleinere Lieferverzögerungen nicht gleich zum Problem und bleibt noch ausreichend Zeit für den Aufbau. Zuvor wird sowieso erst tapeziert und gestrichen.
Verläuft alles reibungslos, steht das komplette Babyzimmer-Set bis Anfang des letzten Schwangerschaftsdrittels fertig und wartet auf seinen neuen Bewohner. Die letzten Schwangerschaftswochen können Mama und Papa also noch einmal genießen. Wie lang noch diese Ruheauch immer anhalten mag, den pünktlich sind nur die wenigsten Babys. Statistisch kommen nur etwa fünf Prozent aller Kinder auch tatsächlich zum errechneten Geburtstermin zur Welt.
Video: Polini Kids Babykomplettzimmer Sets
Polini Kids Babykomplettzimmer Sets
Kaufkriterien für ein gutes Babyzimmer Set
Ein gutes Babyzimmer Set muss mehr mitbringen, als nur hübsch aussehen. Einige der Kaufkriterien sind dabei sogar persönlicher Natur. Dementsprechend sollten sich Eltern nicht auf fremde Babymöbelset Testsieger verlassen, sondern stets ihren eigenen bestimmen.
Material bzw. Holzart
Die meisten Möbelstücke eines Babykomplettzimmers bestehen zum überwiegenden Teil aus Holz, Metall- oder Plastikmöbel sind im Set eher ungewöhnlich. Entsprechend stellt sich die Frage weniger nach dem Material, sondern vielmehr der Holzart.
Dabei wird zwischen günstigem Pressspan-, mittelpreisigem Schicht- und teurem Massivholz unterschieden. Allesamt können ausreichend stabil und hochwertig verarbeitet sein. Dennoch wird einem massivem Babyzimmer eine längere Haltbarkeit vorausgesagt, als einem solchen aus gepressten Holzresten.
Meist wird dies bei häufigen Verrücken der Möbel ersichtlich: Während Massivbabymöbel i. d. R. mehrere Umzüge unbeschadet überstehen, verlieren solche aus Pressholz schnell an Stabilität. Größte Schwachstelle ist nämlich deren Verschraubung, um die das gepresste Holz gerne „ausleiert“ und der Schraube somit nur noch wenig Halt gibt.
Eltern sollten natürlich berücksichtigen, dass sie wohl kaum täglich umziehen oder die Babymöbel verrücken. Ebenso, dass das Babyzimmer die meisten Kinder nur selten bis hin zur Jugend begleitet und einzelne Möbelstücke schon vorher ersetzt werden. So zum Beispiel das Babybett, gegen ein Hochbett.
Farbe & Design
Unabhängig von der Holzart, gibt es Babymöbel in unterschiedlichen Farben und Designs. So bestehen der Kleiderschrank und die Wickelkommode, des Polini Kids Babykinderzimmer Komplett Sets aus MFC-Spannplatte, sehen dank Dekor aber aus wie natürliches Ahorn. Das Massivum Babykomplettzimmer Julia ist dagegen aus massiver Kiefer gefertigt, an vielen stellen jedoch weiß lackiert.
Weiße Babyzimmer sind schließlich gefragter denn je. Besonders wenn die Babymöbel Shabby Chic lackiert und im Landhausstil gehalten sind.
Aber auch das Mixibaby Kinderzimmer-Set Felix braucht sich in seiner Trendfarbe akaziengrau nicht verstecken. Es harmoniert vor allem mit hell-beigen Wänden.
Fast schon klassisch wirkt dagegen das rosa Prinzessinnen-Babyzimmer für Mädchen von LCP Kids. Gegenstück dazu kann das hellblaue Jungen-Babyzimmer Kleiner Prinz von Mixbaby sein..
Gewiss mag das Auge beim Kauf mitentscheiden. Dies ist auch keineswegs verkehrt, sollen Eltern sich mitsamt Baby in seinem neuen Zimmer wohlfühlen. Trotzdem gilt es stets im Hinterkopf zu behalten, dass ein ein hübsches Babyzimmer im Test alleine noch lange keinen Testsieger ausmacht.
Ausstattung & Lieferumfang
Ein Babykomplettzimmer besteht grundsätzlich natürlich aus mehreren Möbelstücken. Andernfalls wäre es schließlich kein Komplettset. Aber welche Babymöbel muss es enthalten, um komplett zu sein? Eine Frage, welche sich nur kaum pauschal beantworten lässt, da sie sich individuell zu stellen ist.
Das Bettchen und der Wickeltisch sind jedoch meistens enthalten. Ein solches Set ohne Kleiderschrank bietet z. B. LCP-Kids an. Bei den anderen Babymöbelsets im Vergleich ist jedoch überall ein Schrank bei.
Idealerweise bietet der Hersteller verschiedene Set-Varianten an. So gibt es das möbel-direkt Babyzimmer Lara 3-, 5- und 8-teilig. Beim Trendteam Komplettkinderzimmer Landhaus lassen sich Stand- und Wandregal auch nachträglich noch dazukaufen, sofern sie gewünscht sind.
Babybett
Das Babybett ist mit Abstand das wohl wichtigste Möbelstück eines Kinderzimmers. Entsprechend ist ein Gitterbett auch in nahezu jedem Babyzimmerkomplettset enthalten.
Meistens wird gleich ein passendes Lattenrost mitgeliefert. Dieses ist idealerweise höhenverstellbar, sodass sich die Liegefläche zunächst etwas höher stellen lässt und damit rückenfreundlich für die Eltern beim hineinlegen bzw. herausnehmen ist.
Wenn der Nachwuchs anfängt sich an Gegenständen hochzuziehen, sollte die Höhenverstellung jedoch wieder gesenkt werden. Andernfalls könnte das Baby über das Gitter klettern und hinausfallen.
Um den Ausstieg für bereits ältere Babys zu ermöglichen, sollten sich einzelne Gitterstäbe des herausnehmen lassen. Die meisten Babybettchen sind dazu einseitig mit drei Schlupfsprossen ausgestattet. Diese können mit wenigen Handgriffen entnommen werden, ohne dass dazu das Gitterbett großartig demontiert werden muss.
Auch wenn viele Eltern es eigentlich erwarten würden, zählt die Matratze für das Babybett nur selten zum Komplettset eines Babyschlafzimmers. Sie ist stattdessen separat zu erwerben. Als Nachteil sollte dies jedoch nicht gesehen werden, denn kaum ein guter Babymöbelhersteller stellt auch gleichzeitig gute Babymatratzen her.
Ebenso nicht zum Lieferumfang zählen typischerweise Decke und Kissen (mitsamt Bezug). Das Bettzeug bedarf es aber sowieso erst später. Zunächst sollte das Baby in einem der jeweiligen Jahreszeit gerechten Schlafsack schlafen, statt unter einer Bettdecke. Von ihr geht während der ersten Lebensmonate schließlich eine mögliche Erstickungsgefahr aus. Wichtiger ist dagegen außerdem noch ein passendes Baby-Nestchen für das Babygitterbett.
Irgendwann möchte das mittlerweile Kleinkind kein Babybett mehr haben. Stattdessen soll es ein „normales Bett“ ohne Gitterstäbe sein. Viele Modelle lassen sich dazu umbauen. Dem Komplettzimmer Nicki (und vielen anderen Sets von möbel-direkt) liegen dazu die Umbauseiten zum Juniorbett bei. Macher Hersteller bietet sie aber auch nur als optionales Zubehör an.
Ist der spätere Umbau also gewünscht, ist sich schon vor Kauf über das Angebot eines Umbausets zu informieren. Davon ist grundlegend nämlich nicht bei jedem Babybett auszugehen.
Wickelkommode
Auch die Wickelkommode zählt zum Lieferumfang aller Babykomplettzimmer im Vergleich. Allesamt werden mit abnehmbaren Wickelaufsatz geliefert. Dieser verlängert die eigentliche Kommode nach hinten hin. Außerdem schützen seine erhöhten Seitenkanten vor dem Herunterfallen.
Eine bequeme Wickeltischauflage muss für den Wickeltisch in der Regel jedoch separat erworben werden. Ebenso ein Wickeltischheizstrahler für die etwas kälteren Monate des Jahres.
Um den Platz hinter der eigentlichen, viel schmaleren Kommode effektiv zu nutzen, bieten viele Hersteller auch ein passendes Unterbauregal an. Beim 6-teiligen möbel-direkt Babymöbel Komplett Set Kimba zählt dieses sogar zum Lieferumfang.
Oftmals lässt sich das Seitenregal auch später noch als eigenständiges Regal nutzen, wenn der Wickelaufsatz entfernt und die Kommode fortan als solche, näher an die Wand geschoben wird.
Kleiderschrank
Relativ schnell findet sich einiges an Babykleidung zusammen. Schon zur Geburt bekommen Eltern typischerweise viel Kleidung für ihren Nachwuchs geschenkt. Und es wird mit der Zeit kaum weniger. Entsprechend bedarf es einen großen Kleiderschrank, um jegliche Kinderkleidung unterzubringen.
Babykleiderschränke werden 2- und 3-türig angeboten. Oftmals in verschiedenen Sets. Mit der Anzahl der Türen, steigt auch das zu fassende Volumen. Die Kleiderschrankgröße richtet sich dabei natürlich nicht nur nach der Menge an Kleidungsstücken, sondern eben auch den bestehenden Platzverhältnissen im Babyzimmer.
Die Türzahl ist natürlich kein verlässliches Maß. Dies wird beim 2-türige trendteam Kleiderschrank im Landhausstil umso deutlicher. Trotz seiner nur zwei Türen ist er in etwa ebenso breit, wie ein 3-türiger Schrank. Dies liegt nicht an seiner einzelnen Türbreite, sondern vielmehr an den offenen Regalen und Schubladen inmitten der Schrankfront.
Wichtig ist aber nicht nur das äußere eines Babykleiderschrankes. Stattdessen ist vor Kauf auch hineinzusehen! Die innere Einteilung sollte schließlich Platz für zusammengelegte Kleidung, wie auch hängenden Babyjacken bieten. Bei großen Kleiderschränken verbirgt sich dazu meist eine Kleiderstange hinter der Doppeltür.
Standregal
Spielzeuge kommen natürlich nicht in den Kleiderschrank. Für sie bedarf es ein eigenen Schrank. Ein solches separates Standregal zählt u. a. zum Polini Kids Babyzimmer-Komplettset. Bei anderen Möbelserien kann es auch optional dazugekauft werden.
Wandregal
Auf einem zusätzlichen Wandregal, wie es zum Lieferumfang des möbel-direkt Babyzimmer Sets Bianca zählt, lässt sich noch weiteres Spielzeug unterbringen. Oftmals aber dient es als Bücherregal für die vielen Kinder- und Wimmelbücher.
Sicherheit
Das Thema Sicherheit spielt im Kinderzimmer eine äußerst wichtige Rolle. Sie wird im Rahmen der DIN‑EN‑716, für Kinderbetten und Reisekinderbetten für den Wohnbereich, geregelt. Außerdem muss jegliches Kinderspielzeug die Spielzeugnorm DIN‑EN‑71 erfüllen.
Die Hersteller sind zur Einhaltung zwar verpflichtet, werden jedoch nur selten auch wirklich kontrolliert. Entsprechend müssen Eltern ihnen einen gewissen Vertrauensbonus schenken. Zumindest solang die Babyzimmersicherheit nicht durch ein unabhängiges und zertifiziertes Testinstitut überprüft wurde. So hat Pinolino vorbildlich sein Babyzimmerbett Florian vom TÜV erfolgreich auf Erfüllung der DIN‑EN‑716-Norm prüfen lassen. Entsprechend darf es das GS-Zeichen für seine geprüfte Sicherheit tragen.
Fehlt ein derartiges Testzertifikat, ist dies jedoch nicht zwingend auch als Eingeständnis für ein unsicheres Babyzimmer Komplett Set zu sehen. Derartige Tests sind schließlich mit hohen Kosten verbunden, die nicht jeder Hersteller bereit ist aufzubringen. Geschweige denn aufgrund geringer Gewinnmargen überhaupt kann.
Eltern sollten daher vor dem Kauf auf einige wichtige Sicherheitsaspekte achten. Diese gilt es leicht im Möbel- oder Babygeschäft am Ausstellungsstück zu prüfen:
- abgerundete Kanten
- splitterfreies Holz bzw. Lackierung
- keine Klemmstellen
Was mögliche Schadstoffe betrifft, müssen Eltern sich letztendlich jedoch vollkommen auf die Herstellerangaben verlassen, sofern kein entsprechendes Testergebnis aus dem Schadstofflabor vorliegt. Nur anhand des Geruches sind diese schließlich nicht immer gleich zu erkennen. Häufig stammt dieser sowieso von der Verpackung und verschwindet nach wenigen Tagen wieder.
Babymöbel-Hersteller
Dem Markt fehlt es gewiss nicht an Babymöbel-Hersteller. Nahezu jede große Möbelhauskette bietet ihre eigene Babymöbelserie an. So natürlich auch das bekannte, schwedische Einrichtungshaus Ikea. Weitestgehend in Babyfachmärkten gängige Markenhersteller sind jedoch roba, Pinolino und LCP Kids. Einige weitere Hersteller sind:
- Azzurra Design
- Bega
- Carola
- ComfortBaby
- Dreams4Home
- Klups
- LCP Kids
- lifestyle4living
- Ikea
- Massivum
- Mixibaby
- moebel-dich-auf
- möbel-direkt
- Newjoy
- Pinolino
- Pol-Power
- Polini Kids
- roba
- Trendteam
- SAM
- Schardt
- Sofamo
- Steiner
- Storado
- Ticaa
- Wiki
Zu welchem Hersteller beim Babykomplettzimmer letztendlich gegriffen wird, bleibt Eltern natürlich selbst überlassen. Für einen fairen Babymöbel-Vergleich, sollte jedoch allen die gleiche Chance eingeräumt werden. Ein Name allein macht schließlich noch lange kein gutes Babykinderzimmer aus. Der präferierte Testsieger kann durchaus auch das Komplettset vom NoName-Hersteller sein.
Natürlich liegt es nahe, dass wenn das komplette Inventar im Haus sonst auch vom schwedischen Möbelhaus stammt, ebenso zum kompletten Ikea-Babyzimmer gegriffen wird. Das stimmige Design ist immerhin ein wichtiges Testkriterium.
Babyzimmer kaufen
Zum Babyzimmerkauf führt es die meisten werdenden Eltern zunächst in das Babyfachgeschäft. Dort können sie sich verschiedene Komplettsets ansehen und ausführlich vom Fachpersonal beraten lassen.
Da die Babyzimmermöbel in vielen kleineren Babymärkten nicht unbedingt vorrätig sind und erst bestellt werden müssen, ist sich frühzeitig darum zu kümmern. Lieferzeiten von mehreren Wochen, bis hin zu Monaten sind dabei leider keine Seltenheit.
Ganz klassisch können Eltern aber auch ins Möbelhaus gehen. Sowohl Höffner wie XXXLutz führen verschiedene Babykinderzimmer-Serien, unterschiedlicher Preisklassen, im Programm. Bei einigen Möbel-Discountern wie Poco und Roller, wird sogar angeboten, das komplette Babyzimmer auf Raten zu kaufen. Dabei gilt es aber zu beachten, dass der Ratenkauf meist mit hohen Zinsen verbunden ist. Bestenfalls wird also schon vor der Familienplanung etwas Geld beiseite gelegt. Unter Umständen bietet ein Kleinkredit bei der Hausbank bessere Konditionen als das jeweilige Einrichtungshaus.
Hartz IV Empfänger haben außerdem die Möglichkeit, einen Antrag auf Kostenübernahme für die Erstlingsausstattung beim Jobcenter zu stellen. Dies sollte jedoch zwingend vor dem Kauf geschehen.
Natürlich können Eltern auch das Babyzimmer komplett bei IKEA kaufen. Das schwedische Möbelhaus bietet dazu verschiedene Babymöbel an. Darunter Babybetten, Kleiderschränke und Wickelkommoden. Die einzelnen Möbelstücke müssen selbst zusammengestellt werden. Sets zum günstigeren Komplettpreis gibt es dagegen nicht.
Sicherlich sind IKEA-Möbel grundsätzlich eine Frage des Geschmacks. Und auch der Aufbau wird oftmals als eher kompliziert empfunden. In der Summe jedoch bietet das schwedische Einrichtungshaus ein durchaus solides Babymöbelangebot an, welches sich gewiss nicht verstecken muss.
Babykomplettzimmer online kaufen
Als Alternative zum Kauf vor Ort im Geschäft, bietet sich es selbstverständlich auch an, das komplette Babykinderzimmer online zu bestellen. Eine große Auswahl an Babymöbel-Sets bietet u. a. Amazon an. Das Angebot beschränkt sich dabei aber nicht nur auf eigens angebotene Komplettsets, sondern umfasst ebenso günstige Babyzimmer Bundles verschiedener anderer Marktplace-Verkäufer.
Für den Onlinekauf spricht die Lieferung per Spedition. Im Rahmen seines Lieferservice für große und schwere Produkte, bietet Amazon sogar an, dass die schweren Möbelkartons bis hin zum gewünschten Aufstellungsort getragen werden.
Das Leihen eines Transporters bzw. Autoanhängers für die Abholung im Möbelmarkt entfällt somit. Ebenso das Be- und Entladen. Viele Onlineshops liefern ihre angeboten Babykomplettzimmer darüberhinaus noch versandkostenfrei.
Babykinderzimmer gebraucht kaufen
Massive Babymöbel können durchaus eine Anschaffung fürs Leben sein. Oftmals jedoch werden sie nur wenige Jahre genutzt, ehe neue Einzug finden. Sei es aufgrund eines Umzugs oder schlichtweg dem Wunsch nach einem neuen Kinderzimmer mit Autobett oder anderen Designs.
Entsprechend bietet es sich an, direkt ein gebrauchtes Babykinderzimmer zu kaufen. Dadurch lässt sich der ein oder andere Euro bei der Erstlingseinrichtung sparen. Gleichzeitig entfällt auch der eher lästige Zusammenbau.
Erste Anlaufstelle für den Gebrauchtkauf dürften sicherlich eBay und eBay-Kleinanzeigen sein. Aber auch in diversen Facebook-Eltern-Verkaufsgruppen werden gelegentlich gebrauchte Baby-Komplettzimmer angeboten. Vereinzelt, während der wärmeren Monate, ebenso auf Flohmärkten.
Vor dem Kauf ist sich natürlich ein gründlicher Überblick über dessen Gebrauchtzustand zu verschaffen. Die gebrauchten Babymöbelstücke sollte dazu bestenfalls im montierten Zustand gekauft werden. Falls dennoch eine vorherige Demontage erforderlich ist, ist der Akkuschrauber selbst in die Hand zu nehmen. So fällt auch der spätere Wiederaufbau leichter.
Babymöbel für Babyzimmer komplett selbst bauen
Für handwerklich begabte Eltern, bietet es sich ebenso an, die Babymöbel für das Babyzimmer komplett selbst zu bauen. Entweder nach eigenen Vorstellungen oder den vielen Bauplänen im Internet. So finden sich in der Heimwerker-Community u. a. verschiedene Anleitungen für den Bau von Babybetten und Wickelkommoden aus Holz.
Neben dem mitzubringenden handwerklichen Geschick, sollten Eltern aber auch sonst wissen, was sie machen! Dies gilt insbesondere was den Sicherheitsaspekt betrifft. Selbstgebaute Babyzimmermöbel sind schließlich nicht davon freigesprochen, den gängigen Sicherheitsanforderungen zu entsprechen.
Sinn und Zweck eines selbstgeschreinerten Babyzimmers ist es natürlich etwas Eigenes, mit den eigenen Händen, für den Nachwuchs zu schaffen. Vor allem Papa und Opa haben häufig diesen Wunsch. Keineswegs aber sollte das DIY-Kinderzimmer aus finanziellen Gründen in Angriff genommen werden. Hochwertige Materialien für den Selbstbau sind häufig viel teurer, als wenn zum Fertigzimmer im Möbelmarkt gegriffen wird.
Fehlt es an den handwerklichen Voraussetzungen oder den erforderlichen Maschinen, lässt sich immerhin noch auf anderweitig handgefertigte Babyzimmermöbel zurückgreifen. So bieten zum Beispiel über DaWanda auch einige Schreiner ihre selbstgefertigten Babykomplettzimmer aus Holz an.
Babyzimmer Möbel Test von Stiftung Warentest & Ökotest
Auch wenn grundsätzlich dazu geraten ist, den persönlichen Testsieger zu bestimmen, kann ein Blick in die einschlägigen Testmagazine dennoch nicht schaden. Besonders interessant wäre da natürlich ein Babykomplettzimmer Test der Stiftung Warentest. Die Berliner Warentester gelten, dank ihrer umfangreichen Labortests, schließlich als äußerst aufschlussgebend.
Leider jedoch konnten wir im Testarchiv keinen entsprechenden Testbericht ausfindig machen. Dafür aber einen 224 Seiten starken Einrichtungsratgeber mit wertvollen Tipps, um qualitativ hochwertige Möbel zu erkennen.
Auch der Öko-Test Verlag hat einen Möbelratgeber veröffentlicht. Er bezieht sich jedoch speziell auf Kindermöbel und wurde im Rahmen der Sonderausgabe Ratgeber Kinder und Familie 2016 (kostenpflichtiger Download) abgedruckt. In dessen Verlauf gehen die Tester u. a. auf Themenzimmer für Prinzessinnen, Piraten oder kleine Feen ein.
Babyzimmer Komplett Sets hat der Frankfurter Verlag zwar noch nicht getestet, dafür aber verschiedene Bestandteile. So wurden zum Beispiel im Jahrbuch Kleinkinder für 2017 insgesamt zehn Kindergitterbetten, unter Berücksichtigung der Norm DIN‑EN716, auf deren Verarbeitung, Ergonomie, Handhabung und Schadstoffe hin überprüft. Fünf Babybetten schnitten dabei mit sehr gut, vier waren Mittelmaß und eines fiel mit ungenügend durch.
In einer früheren Ausgabe von 2010 hat Ökotest auch zehn Wickelkommoden getestet. Im Labor zeigten sich vor allem in puncto Sicherheit und Schadstoffbelastung große Schwächen. Entsprechend fiel die Hälfte der Wickelmöbel durch. Nur zwei der zehn getesteten Wickeltische konnten die Ökotest-Tester letztendlich empfehlen.
So haben wir im Babykomplettzimmer Vergleich 2023 gewertet:
Der große Babykomplettzimmer Vergleichstest 2023 von familie.one beruht auf einen umfangreichen Vergleich verschiedener Bestsellermodelle, anhand derer Ausstattungsmerkmale gemäß Herstellerangabe. Er berücksichtigt die folgenden 14 Babymöbel Sets zum Komplettpreis:
- möbel-direkt Babyzimmer Lara
- Massivum Babykomplettzimmer Julia
- Schardt Kinderzimmer Nordic Driftwood
- Mixibaby Baby Komplettzimmer Felix
- Polini Kids Babyzimmer Komplett Set
- moebel-dich-auf Babyzimmer Komplettset ELISA
- Pinolino Babykinderzimmer Florian
- möbel-direkt Babyzimmer Nicki
- möbel-direkt Babymöbel Set Kimba
- möbel-direkt Babyzimmerset Bianca
- trendteam Babyzimmer-Set Landhaus
- roba Komplett-Babyzimmer Alenja
- möbel-direkt Baby-Kinderzimmer Cinderella
- LCP Kids Prinzessin Babyzimmer Set
Keinesfalls sollte dieser Babykinderzimmer-Vergleich mit einem Praxistest verwechselt werden. Für ausführliche Labortests verweisen wir ausdrücklich an die einschlägigen Testmagazine.
Grundsätzlich aber raten wir sowieso zum eigenen Babyzimmer-Test, um den persönlichen Testsieger zu finden. Entsprechend benennen wir auch keinen solchen, sondern lediglich mehrere Komplettzimmer-Empfehlungen unabhängig eines Testergebnisses. Diese widerspiegeln lediglich eine persönliche Meinung und somit denjenigen Babyzimmer Sets, zu denen wir im Bedarfsfall greifen würden.
Neben unseren unverbindlichen Empfehlungen, kann auch ein Blick in die stets aktuelle Liste der Babymöbelset-Bestseller sein. Sie enthält diejenigen Modelle, die andere Eltern häufig kaufen. Daraus ist gleichzeitig eine große Kundenzufriedenheit zu schließen.