Wickeltisch Heizstrahler Test Testsieger 2023 – Die besten Baby Wärmestrahler im Vergleich
Ein guter Baby Heizstrahler für den Wickeltisch zählt zur Babygrundausstattung. Er sorgt dafür, dass dem Nachwuchs beim Wickeln, Umziehen oder auch nach dem Baden nicht kalt wird. Dies ist insbesondere in den kalten Wintermonaten umso wichtiger. Als Infrarotheizstrahler mit Quarz-Heizstab bedarf er dabei keine Vorheizzeit, sondern sorgt sofort für eine angenehme Wärme auf der Haut. Dies entweder in Form eines fest über der Wickelkommode angeschraubten Wandgeräts oder als beweglicher Stand-Wärmestrahler daneben.
Statt aber nun zum erstbesten Gerät zu greifen, gilt es mit etwas mehr Überlegung an den Kauf heranzugehen. Bestenfalls machen Eltern vorab einen Wickeltisch-Heizstrahler Test um so ihren persönlichen Testsieger zu finden. In unserem ausführlichen Kaufratgeber verraten wir, was ein solcher mitbringen sollte. Außerdem stellen wir verschiedene Bestseller einem ausführlichen IR-Heizstrahler Vergleich gegenüber. Darunter u. a. Modelle von reer, Brandson und Hartig + Helling (H+H). Gleichzeitig benennen wir auch drei Empfehlungen für jede Preisklasse. So auch den reer 19030 FeelWell Wärmestrahler als unseren unverbindlichen Vergleichssieger.
Wickeltisch Heizstrahler Vergleich
Top-Empfehlung | Preis/Leistung | Spar-Tipp | |||||||||
reer 19030 1928 FeelWell Wickeltisch Wärmestrahler | Hartig + Helling BS 55 Stand-Heizstrahler (98759) | reer 1926 FeelWell Wickeltisch Wärmestrahler | Rommelsbacher Wickeltischstrahler IW 604/E | reer 1909 Wickeltischheizstrahler mit Standfuß | Brandson Wickeltischheizstrahler (301801) | reer 1912 Wickeltisch Heizstrahler | Hartig + Helling BS 51 Infrarot Heizstrahler (98119) | reer 1902.06 Wickeltisch Heizstrahler | AEG Infrarot Baby-Heizstrahler IWQ 60 | EWT Wickeltisch-Heizstrahler Strato IR 106 S | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wandmontage | |||||||||||
mit Standfuß | (ca. 155 bis 185 cm) | (ca. 120 bis 210 cm) | (Alternative: reer 19030) | (ca. 148 bis 210 cm) | (ca. 120 bis 190 cm) | ||||||
neigbar | (neigbar bis 50°) | (Schwenkbereich ca. 45°) | (neigbar bis 50°) | (schwenkbar bis ca. 45°) | (Schwenkbereich ca. 25°) | (neigbar bis 45°) | (neigbar bis 75°) | (neigbar bis 35°) | (0° oder 40°) | (neigbar bis 40°) | |
Heizleistung | 800 Watt(über 2 Heizstäbe) | 2.000 Watt(über 3 Heizstäbe) | 800 Watt(über 2 Heizstäbe) | 600 Watt | 650 Watt | 1.800 Watt(über 3 Heizstäbe) | 600 Watt | 600 Watt(über 2 Heizstäbe) | 600 Watt | 600 Watt | 500 Watt |
Heizstufen | 2 Stufen(400 + 800 W) | 3 Stufen(650 + 1.350 + 2.000 W) | 2 Stufen(400 + 800 W) | 1 Stufe | 1 Stufe | 3 Stufen(600 + 1.200 + 1.800 Watt) | 2 Stufen(300 + 600 W) | 3 Stufen(200 + 400 + 600 W) | 1 Stufe | 1 Stufe | 1 Stufe |
mit Schukostecker | (Kabellänge: ca. 185 cm) | (Kabellänge: ca. 190 cm) | (Kabellänge: ca. 185 cm) | (Kabellänge: ca. 170 cm) | (Kabellänge: ca. 190 cm) | (Kabellänge: ca. 180 cm) | (Kabellänge: ca. 160 cm) | (Kabellänge: ca. 180 cm) | (Kabellänge: ca. 160 cm) | (Kabellänge: ca. 180 cm) | (Kabellänge: ca. 150 cm) |
Fernbedienung | |||||||||||
Schutzgitter | |||||||||||
Abschaltautomatik | (10 Minuten; deaktivierbar) | (10 Minuten; deaktivierbar) | (nach 10 Minuten) | (nach 10 Minuten) | (nach 10 Minuten) | ||||||
Spritzwasserschutz | |||||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zum Produkt | |||||||||||
erhältlich bei: |
- reer 19030 1928 FeelWell Wickeltisch WärmestrahlerTop-EmpfehlungVorteile: gute Verarbeitung, zuschaltbare Abschaltautomatik, Wärmestrahlung und Temperaturverteilung nach Medizinstandard, mit Kipp-Abschalt-Sicherheitsfunktion, abnehmbare Standfußelemente für nahe Wandplatzierung, als Wand- oder Standgerät einsetzbar, einfache BedienungNachteile: längeres Kabel wäre wünschenswert
- Hartig + Helling BS 55 Stand-Heizstrahler (98759)Vorteile: gute Verarbeitung, hohe Leistung, geräuschlose Wärmeabgabe, Sicherheitsabschaltung bei überhitzen oder umfallen, einfache Zugseilbedienung, BerührungsschutzNachteile: nicht zur Wandmontage geeignet, längeres Kabel wäre
- reer 1926 FeelWell Wickeltisch WärmestrahlerPreis/LeistungVorteile: optimales Preis-Leistungs-Verhältnis, gute Verarbeitung, zuschaltbare Abschaltautomatik, Wärmestrahlung und Temperaturverteilung nach Medizinstandard, einfache BedienungNachteile: Standfuß des reer 1928 nicht optional erhältlich, längeres Kabel wäre wünschenswert
- Rommelsbacher Wickeltischstrahler IW 604/EVorteile: gute Verarbeitung, Quarz-Heizstab für Sofortwärme ohne Vorheizzeit, geräuschloser Betrieb, Kippwinkel auch nach Montage noch anpassbar, einfache Bedienung, inkl. MontagematerialNachteile: kein optionaler Standfuß erhältlich, längeres Kabel wäre wünschenswert
- reer 1909 Wickeltischheizstrahler mit StandfußVorteile: gute Verarbeitung, gleich bleibende Wärmeabstrahlung, auswechselbarer Heizstab, einfache Bedienung, im Lieferumfang enthalten Material für optionale Wandmontage, mit Kipp-Abschalt-SicherheitsfunktionNachteile: längeres Kabel wäre wünschenswert
- Brandson Wickeltischheizstrahler (301801)Vorteile: gute Verarbeitung, hohe Leistung, konstante Wärmeabgabe, Umkipp- & Überhitzungsschutz (Sicherheitsabschaltung), LED Power-Indikator, inkl. Fernbedienung, Teleskoprohr aus rostfreien Edelstahl, als Wand- oder Standgerät einsetzbarNachteile: hoher Preis, nur um ca. 25° schwenkbares Gelenk, längeres Kabel wäre wünschenswert
- reer 1912 Wickeltisch HeizstrahlerVorteile: gute Verarbeitung, patentierte Halterung für Wandmontage, einfache Bedienung dank Zugschalter, geräuschlose Wärmeabgabe, StatuskontrollanzeigeNachteile: kein optionaler Standfuß erhältlich, längeres Kabel wäre wünschenswert
- Hartig + Helling BS 51 Infrarot Heizstrahler (98119)Vorteile: gute Verarbeitung, geräuschlose Wärmeabgabe, mit praktischer Fernbedienung, großer SchwenkbereichNachteile: kein optionaler Standfuß erhältlich, längeres Kabel wäre wünschenswert
- reer 1902.06 Wickeltisch HeizstrahlerSpar-TippVorteile: günstig, gute Verarbeitung, konstante Wärmeabgabe, austauschbare Sicherheitsheizspirale, einfache BedienungNachteile: kein optionaler Standfuß erhältlich, längeres Kabel wäre wünschenswert
- AEG Infrarot Baby-Heizstrahler IWQ 60Vorteile: gute Verarbeitung, einfache Einhandbedienung, Zugschnur beidseitig montierbar, schnelle Wärmeabgabe durch Quarz-HeizkörperNachteile: Einstellwinkel nicht stufenlos, kein optionaler Standfuß erhältlich, längeres Kabel wäre wünschenswert
- EWT Wickeltisch-Heizstrahler Strato IR 106 SVorteile: schlankes Design, keine Anlauf- oder Vorwärmzeit, einfache Bedienung via ZugschalterNachteile: kein optionaler Standfuß erhältlich, längeres Kabel wäre wünschenswert
Wickeltisch Heizstrahler für Babys
Infrarot-Heizstrahler werden vielen Bereichen eingesetzt, um gezielt und schnell für Wärme zu sorgen. So zum Beispiel auch als Wärmespender über der Wickelkommode oder Zusatzheizung im Badezimmer. Quasi überall dort, wo das Baby seine warme Kleidung ablegt und kurzzeitig einen Wärmeausgleich bedarf.
Wickeltischheizstrahler funktionieren über einen von elektrischem Strom durchflossenen Heizstab. Meistens einem Quarz-Heizstab. Dieser gibt die Wärme in Form von Infrarotstrahlen ab. Mithilfe eines Reflektors hinter dem Glühkörper, werden die Strahlen folglich in eine Richtung gelenkt.
Da die menschliche Haut einen Teil der Infrarotstrahlung absorbiert und in Wärme umwandelt, bedarf der IR-Heizstrahler keine Vorlaufzeit. Die Strahlung sorgt umgehend nach dem Einschalten für ein wärmendes Gefühl. Damit ist es völlig ausreichend, den Wärmestrahler erst dann einzuschalten, wenn das Baby auf dem daruntergelegenen Wickelplatz gelegt wird.
Die relativ kurze Einschaltzeit trägt natürlich dazu bei, dass der Energieverbrauch sich trotz 600 Watt (und mehr) sehr in Grenzen hält. Einige Geräte sind sogar mit einer automatischen Abschaltung ausgestattet, welche die Energieversorgung zuverlässig nach zehn Minuten unterbricht, falls das Ausschalten mal vergessen wird. Hinzu kommt der Umstand, dass die IR-Strahlung nur kaum von der Luft aufgenommen wird, was sie generell sehr energieeffizient macht.
Unabhängig davon, ob der Wickeltisch Heizstrahler mit Standfuß steht oder an der Wand montiert ist, wärmt er stets von oben. Baby-Po und Rücken werden von seiner Wärmestrahlung nicht getroffen. Entsprechend ist eine gute Wickelauflage aus Baumwolle auch nach wie vor äußerst empfehlenswert.
Ist ein Wickeltisch Heizstrahler sinnvoll?
Auch wenn er nicht zwingend notwendig sein mag, ist ein Wickeltisch Heizstrahler nicht nur äußerst sinnvoll, sondern zählt auch zur Babygrundausstattung. Besonders während der etwas milderen, bis hin zu den kalten Wintermonaten, soll es der Nachwuchs schließlich kuschelig warm, auf der Wickelkommode haben.
Die Vorteile für einen Baby Infrarot-Heizstrahler sprechen jedenfalls für sich. Dennoch sollten Eltern das Pro und Kontra natürlich selbst für sich und ihr Kind abwägen.
Vorteile:
- schützt das Baby vor absinkenden Körpertemperaturen
- wärmt beim Wickeln, Anziehen und nach dem Baden
- sehr schnelle Aufheizzeit
- gezielte Wärmeabstrahlung
- energiesparsam
- konstante & gleichmäßige Wärmeverteilung
- umliegende Luft heizt sich nur kaum auf
- einfach zu bedienen
Nachteile:
- hoher Stromverbrauch (jedoch vergleichsweise sehr energiesparend)
- wird meistens mit einem zu kurzem Anschlusskabel geliefert
- ist im Sommer i. d. R. eher überflüssig
Video zu unserer Wärmestrahler Empfehlung reer FeelWell:
Testkriterien für einen Wickeltisch Heizstrahler Testsieger
Ein guter Heizstrahler fürs Baby ist von verschiedenen Kauf- und Testkriterien ab. Diese sind mitunter auch persönlicher Natur. Statt sich also auf einen allgemeinen Testsieger 2023 oder auch unsere Empfehlung zu verlassen, sollten Eltern stets einen eigenen Wärmestrahler Vergleichstest durchführen. Nur so lässt sich schließlich das beste und weitestgehend auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittene Modell finden.
Standgerät oder Wandmontage?
Der Markt bietet gute Wickeltisch-Wärmestrahler mit Ständer oder zur reinen Wandmontage an. Beide Typen haben ihre Vor- und Nachteile.
So muss ein Wandheizstrahler erst einmal mit Schrauben angebracht werden und ist danach fest an seinen Platz gebunden. Dafür aber steht er nirgends im Weg.
Doch so mobil ein Standwärmestrahler auch sein mag, erfordert er einen gewissen Platzbedarf um die Wickelkommode herum. Außerdem besteht immer das Risiko, dass er versehentlich umgeworfen wird. Bedingt durch die Wickeltischhöhe kann er dabei aber eigentlich nicht auf das Baby fallen.
Die Typenwahl haben Eltern jedoch individuell zu treffen. Im Zweifelsfall bietet es sich aber ein Standgerät an, welches gleichzeitig auch die Wandbefestigung erlaubt. Diese Möglichkeit bietet u. a. der reer 1928 FeelWell Wickeltisch-Heizstrahler.
Heizleistung
Die Heizleistung eines Wickeltisch-Wärmestrahlers richtet sich seiner Wattzahl. Sie beträgt bei vielen Geräten 600 Watt. Obgleich es auch deutlich stärkere Strahler geben mag, hat sich dieser Leistungswert in der Praxis als völlig ausreichend erwiesen.
So erreicht der Hartig + Helling BS 55 Stand-Heizstrahler stolze 2.000 W (gem. Herstellerangabe). Viel zu hoch, um unmittelbar neben der Wickelkommode zu stehen. Entsprechend wird er für gewöhnlich in seiner untersten Einstellungsstufe betrieben. Dies ist praktischerweise möglich, indem sich die drei Heizspiralen getrennt voneinander einschalten lassen. Somit lässt sich die Leistung auf 650, 1.350 und 2.000 Watt regulieren.
Doch es gibt Situationen, in denen ein starker Heizstrahler mit hoher Heizleistung unabdingbar ist. Auch vor dem Wickeltisch, denn nicht immer bietet sich ausreichend Platz für ein Standgerät direkt daneben. Etwas weiter weg- sowie eine Heizstufe höhergestellt und das Problem ist gelöst. Dank Fernbedienung lässt sich das Gerät auch weiterhin bequem vom Wickelplatz aus einschalten.
Ebenso bietet sich ein 2.000-Watt-Gerät an, um beispielsweise als Terrassenstrahler für etwas zusätzliche Wärme an milderen Sommerabenden zu sorgen. Wichtig dabei ist natürlich ein wetterfestes Gehäuse.
Neigungswinkel
Der Strahlungswinkel eines Baby-Heizstrahlers ist aufgrund seines Reflektors sehr begrenzt. Damit die Wärme auch wirklich auf der Wickelkommode ankommt, muss er entsprechend im richtigen Winkel aufgehangen werden. Dieser variiert natürlich mit der Aufhängehöhe.
Egal ob Wand- oder Standgerät, ein guter Wickeltisch-Heizstrahler sollte einen möglichst großen Neigungsbereich abdecken. Abhängig von den Gegebenheiten dürfte ein Neigungswinkel von 35 Grad ausreichend sein. Besser ist natürlich eine stufenlose Einstellmöglichkeit von 0 bis 45 Grad und mehr.
Vorsicht ist beim Brandson Wickeltischheizstrahler geboten. Er verfügt schließlich nur über eine um 25 Grad schwenkbare Gelenkkonstruktion. Als Wandgerät montiert dürfte er in dem geringen Winkel über den Wickeltisch hinaus zielen.
Weniger problematisch ist es aber, wenn er als Standgerät eingesetzt wird. Der kleine Neigungswinkel lässt sich schließlich durch einen etwas größeren Abstand wieder ausgleichen.
Kabellänge & Netzstecker
Ein Kritikpunkt an alle Wickeltisch-Heizstrahler des Vergleichs, ist deren Kabellänge. Diese beträgt bei allen Modellen weniger als zwei Meter. Mit einer Steckdose nahe der Wickelkommode mag dies sicherlich kein Problem sein. In der Realität fehlen aber meist ein paar entscheidende Zentimeter. Wünschenswert wäre daher ein Kabel mit einer Länge von mindestens 250 cm. Besser noch auf die drei Meter zugehend.
Dies wird umso klarer, betrachtet man z. B. die maximal ausziehbare Höhe des reer 19030 FeelWell Wärmestrahlers mit Standfuß. Sie entspricht mit 185 cm auch gleichzeitig der Kabellänge. Ein sauberes Verlegen am Boden entlang ist von Hause aus gar nicht möglich. Stattdessen ist auf ein Verlängerungskabel auszuweichen. Dabei sollte es eigentlich Aufgabe des Herstellers sein, für eine ausreichend lange Zuleitung zu sorgen.
Immerhin sind die Kabelenden aller Strahler mit einem Eurostecker versehen. Auch darauf ist beim Kauf zu achten. Vor allem bei den fest zu installierenden Wandgeräten war zweitweise überhaupt ein Stecker noch nicht einmal eine Selbstverständlichkeit.
Abschaltautomatik
Irgendwann passiert es mit ziemlicher Sicherheit allen Eltern mal: In der Hektik wird das Babyzimmer verlassen, ohne zuvor den Wärmestrahler für Babys auszuschalten. Meist wird dieses Malheur erst beim nächsten Windelwechsel bemerkt. Der Schrecken ist natürlich groß, denn was hätte alles passieren können. Mal ganz zu schweigen von den unnötig entstandenen Stromkosten.
Mit dem reer Wickeltisch Heizstrahler 1912 (und einigen anderen Modellen) wäre dies wohl nicht passiert. Er verfügt nämlich über eine Abschaltautomatik. Sie unterbricht die Stromzufuhr völlig automatisch und damit zuverlässig nach zehn Minuten. Die Zwischenabschaltung per Hand ist jedoch jederzeit noch möglich.
Reicht die Heizzeit mal nicht aus, so lässt sich der Reer-Strahler nach automatischer Abschaltung sofort wieder einschalten. Ebenso besteht aber bei vielen Wickeltisch-Wärmelampe mit Abschaltautomatik auch die Möglichkeit, diese über einen Knopf am Gehäuse vollständig zu deaktivieren. Praktisch, wenn der IR-Heizstrahler anderweitig, als über den Wickeltisch genutzt wird.
Fernbedienung
In unserer Vergleichstabelle, wird u. a. der H+H BS 51 Heizstrahler mit Fernbedienung geliefert. Sie mag die Bedienung zwar nicht unbedingt einfacher machen, dafür aber umso bequemer. Statt sich über die Wickelkommode beugen zu müssen, lässt sich das Wandgerät quasi aus der Hüfte ein- und ausschalten. Beim besagten Modell von Hartig + Helling aber ebenso in seiner Intensität steuern.
Ein Wickeltischheizstrahler mit Fernsteuerung ist schon ein wenig als Luxus zu betrachten. Für zwingend notwendig halten wir dieses Feature am Wickeltisch nämlich nicht.
Beim Standfußmodell von Brandson macht es durchaus schon mehr Sinn. Zumindest wenn er auch anderweitig aufgestellt wird, wie beispielsweise als Infrarotstrahler im Wintergarten
Sicherheit
Wie bei allen Babyprodukten, spielt die Sicherheit natürlich auch bei einem Baby-Wärmestrahler eine ganz besondere Rolle. Das CE-Zeichen gilt dabei als Grundvoraussetzung, auch wenn es keinem geprüften Testsiegel entsprechen mag.
Wesentlich aussagekräftiger ist da schon das GS-Zeichen. Es bestätigt die geprüfte Sicherheit durch ein externes Testlabor. In Deutschland wird es z. B. vom TÜV ausgestellt. Im Falle des Standstrahlers von Brandson hat die Sicherheitsprüfung der Genfer Warenprüfkonzern SGS durchgeführt.
Da eine externe Prüfung der Produktsicherheit nicht vorgeschrieben ist, sparen sich jedoch viele Unternehmen schlichtweg die Kosten dafür. Häufig auch einfach nur, da man ein zuvor geprüftes, als leicht überarbeitetes Modell neu herausgebracht hat.
Im Zweifelsfall sollten Eltern aber trotzdem besser Abstand von nehmen, wenn kein Testzertifikat vorliegt. Insbesondere bei nichtgeprüften Geräten von außereuropäischen NoName-Herstellern.
Über das Sicherheitsprüfsiegel hinaus, gibt es aber auch noch verschiedene Sicherheitsausstattungsmerkmale, die ein Testsieger Heizstrahler für Babys mitbringen sollte. Auf deren Vorhandensein wird in der Regel schon auf der Verpackung hingewiesen. Sie gelten schließlich als Aushängeschild eines guten Wickeltischwäremestrahlers.
Sicherheitsabschaltung
Neben der automatischen, sollte ein guter Heizstrahler aber auch über eine Überhitzungsschutz verfügen. Diese tritt immer dann in Kraft, wenn das Gerät droht zu überhitzen. Beispielsweise wenn es vergessen wurde auszuschalten und über keine Abschaltautomatik verfügt oder diese deaktiviert ist.
Bei einem Stand-Wickeltischheizstrahler darf außerdem ein Kippschutz nicht fehlen. Dieser hat dafür Sorge zu tragen, dass die Stromversorgung beim Umfallen automatisch unterbrochen wird. Andernfalls würde der Heizstab weiter aufheizen und könnte möglicherweise einen Brand verursachen.
Schutzgitter
Es steht eigentlich außer Frage, dass die Heizröhre eines Wickeltischstrahlers äußerst heiß wird. Zum Schutz vor Verbrennungen darf daher ein Schutzgitter nicht fehlen. Doch es ist noch weitaus mehr, als nur Verbrennungsschutz für die Finger. Das Gitter schützt ebenfalls den Heizstab selbst. So zum Beispiel, wenn das ältere Geschwisterchen, etwas wilder mit einem Ball im Babyzimmer herumwirft.
Sicherheitsheizstab
Sollte der Quarz-Heizstab selbst doch mal zu Bruch gehen, dürfen seine Scherben keinesfalls herunterfallen. Dort liegt im ungünstigsten Falle schließlich der Nachwuchs. Darum bedarf ein Baby-Heizstrahler einen bruchsicheren Sicherheitsheizstab. Geht der Quarzkern zu Bruch, fängt ihn die Sicherheitsummantelung zuverlässig auf.
Austauschbarer Heizstab
Ein guter Wickelstrahler kann durchaus eine Anschaffung fürs Leben sein. Vorausgesetzt natürlich, er findet auch nach der Babyzeit noch Anwendung. In seltenen Fällen kann der Quarz-Heizstab aber auch mal kaputt gehen. Entweder aufgrund unsachgemäßer Behandlung oder in seltenen Fällen auch aus Altersschwäche.
Praktisch ist, wenn sich die Heizspirale im Bedarfsfall ohne großen Aufwand wechseln lässt. Dies ist u. a. beim reer 1909 Stand-Heizstrahler der Fall. Ein weitere Pluspunkt im Test dürfte auch ihr Preis sein. So ist die Ersatz-Heizspirale im Zubehörhandel schon für unter 15 Euro zu haben.
Hersteller von Wärmelampen für den Wickeltisch
Wärmelampen für den Wickeltisch werden von vielen Herstellern angeboten. Die bekanntesten Markenhersteller mögen sicherlich AEG, reer und H+H sein. Aber auch das mittelständische Familienunternehmen Rommelsbacher steht in Deutschland für rund 90 Jahre Erfahrung und Innovation. Weitere Baby-Heizstrahler-Marken sind:
- AEG
- AKO
- Blumfeldt
- Brandson
- Burda
- ComfortSun
- CTC
- Duramaxx
- ECD Germany
- Etherma
- Euromac
- EWT
- Gardigo
- Hartig + Helling
- Heller
- Homeleader
- Honeywell
- Kraemer & Kraus
- Maspo
- reer
- Rommelsbacher
- Steba
- Suntec
- VASNER
Gewiss mag das Vertrauen in einen Markenhersteller größer sein, als in einen unbekannten, von dem man wohlmöglich noch nie etwas gehört hat. Dennoch ist es für einen fairen Wickelkommoden Heizstrahler Vergleich wichtig, allen Herstellern die gleiche Chance einzuräumen. Ein Name allein macht schließlich noch lange keinen Testsieger im Wärmestrahler-Test aus. Dieses Testurteil kann durchaus auch ein NoName-Produkt tragen.
Wichtig ist in jedem Fall, dass der jeweilige Hersteller über eine deutsche Serviceadresse mit deutschsprachigen Ansprechpartner verfügt. Außerdem muss der Elektro-Infrarotheizstrahler natürlich auch das gesetzlich vorgeschriebene CE-Zeichen tragen.
Baby Heizstrahler kaufen
Baby-Heizstrahler für den Wickeltisch werden in nahezu jedem Babyfachgeschäft angeboten. Sie stehen üblicherweise bei den Wickelkommoden oder auch nahe der Babybadewannen. Besonders in kleineren Babymärkten beschränkt sich die Auswahl gern auf nur zwei Modelle: einem Wickeltisch Heizstrahler mit Ständer und einem solchen ausschließlich zur Wandmontage. Weitere Geräte können aber i.d R. kurzfristig bestellt werden.
Aber auch in vielen Vollsortimenter-Supermärkten, mit eigener Baby- oder Haushaltsabteilung, können Eltern vereinzelt Wickeltisch Heizstrahler kaufen. So führt beispielsweise real ein AEG Infrarotstrahler Modell im Sortiment.
Hin und wieder führt im Rahmen seiner Themenwochen auch der Discounter Lidl einen kompakten Halogen-Heizstrahler von seiner Hausmarke Sivercrest im Programm. Dieser mag zwar auch für eine schnelle und behagliche Wärme sorgen können, ist aber als Standgerät nicht wirklich für den Einsatz neben dem Baby auf der Wickelkommode geeignet.
Wesentlich mehr Auswahl haben dagegen zahlreiche Onlineshops zu bieten. So auch Amazon als unsere persönliche Empfehlung für den Wickeltisch-Wärmestrahler-Kauf im Internet. Natürlich gilt es dabei zu berücksichtigen, dass die Vorortberatung durch geschultes Fachpersonal beim Onlinekauf entfällt. Dies setzt eine vorherige Recherche voraus, zu der wir sowieso grundsätzlich raten.
Wickeltischheizstrahler gebraucht kaufen
Als Alternative zum Neukauf, bietet sich auch ein gebrauchter Wickeltischheizstrahler an. Gute Modelle sind schließlich sehr robust, zumal eh nur an ihrer Zugschnur gezogen wird. Auch die Sicherheits-Heizspirale hält für gewöhnlich viele Jahre. Beim reer Wickeltisch Heizstrahler 1902.06 lässt sie sich im Falle eines Defekts sogar problemlos ersetzen.
Für den Kauf eines gebrauchten Wärmestrahlers für Babys bieten sich u. a. eBay und eBay Kleinanzeigen an. Aber ebenso in vielen Elternforen bieten Eltern ihre alten Geräte an, sobald der Nachwuchs etwas älter ist. Wichtig ist, sich vorab vom guten Gebrauchtzustand zu überzeugen.
Wickeltisch Heizstrahler Test von Stiftung Warentest & Ökotest
Bei der Suche nach dem besten Wickeltisch-Heizstrahler darf natürlich auch ein Blick in die Testergebnisse der einschlägigen Testmagazine nicht fehlen. So genießen in Deutschland, die ausführlichen Labortests der Stiftung Warentest und des Öko-Test Verlags besonders großes Vertrauen.
Auch wir haben ein Blick in das Testarchiv von Stiftung Warentest geworfen. Mit Erstaunen mussten wir dabei jedoch feststellen, dass die Berliner Warentester bisher noch keinen speziellen Baby Wärmestrahler Test veröffentlicht haben.
Das gleiche Bild zeigt sich leider auch, bei der Suche nach einem Ökotest Wickeltisch Heizstrahler Testbericht. Auch der Frankfurter Verlag hat sich bisher noch in keinen seiner Ausgaben mit dem praktischen Wärmespender für Babys ausführlich befasst. Auch in den Öko-Test Jahrbüchern für Kleinkinder wurden wir nicht fündig.
Aufgrund der großen Nachfrage ist es keineswegs ausgeschlossen, dass sich schon bald etwas an diesem Umstand ändern wird. Sollte zumindest einer beider Testzeitschriften einen umfangreichen Wickeltischwärmelampen Testbericht veröffentlichen, werden wir selbstverständlich zeitnah nach Bekanntwerden, an dieser Stelle darüber berichten.
So wurde im Baby Wärmestrahler Vergleich 2023 geprüft:
Der Baby Wärmestrahler Vergleichstest 2023 beruht auf einen umfangreichen Vergleich verschiedener Bestseller. Seine Auswertung erfolgt auf Basis der Spezifikationen gem. Datenblatt des Herstellers. Im Detail werden folgende elf IR-Strahler miteinander verglichen:
- reer 19030 1928 FeelWell Wickeltisch Wärmestrahler
- Hartig + Helling BS 55 Stand-Heizstrahler (98759)
- reer 1926 FeelWell Wickeltisch Wärmestrahler
- Rommelsbacher Wickeltischstrahler IW 604/E
- reer 1909 Wickeltischheizstrahler mit Standfuß
- Brandson Wickeltischheizstrahler (301801)
- reer 1912 Wickeltisch Heizstrahler
- Hartig + Helling BS 51 Infrarot Heizstrahler (98119)
- reer 1902.06 Wickeltisch Heizstrahler
- AEG Infrarot Baby-Heizstrahler IWQ 60
- EWT Wickeltisch-Heizstrahler Strato IR 106 S
Bei unserer Recherche haben wir verschiedene externe Testquellen mit berücksichtigt. Dies insbesondere, um das Pro und Kontra aufzudecken. Keinesfalls aber sollte dieser Vergleich mit einem eigenen Wickeltisch Heizstrahler Praxistest verwechselt werden. So benennen wir auch keinen Testsieger, sondern lediglich eine Wärmestrahler Empfehlung. Sie entspricht unserer persönlichen Meinung und demjenigen Modell, zu dem wir im Bedarfsfall bedenkenlos greifen würden. Dies gilt entsprechend auch für unsere Preis-Leistungs-Empfehlung, sowie den unverbindlichen Spar-Tipp.
Grundsätzlich aber raten wir allen Eltern zum eigenen Wickeltischheizstrahler Test. Dadurch ist sichergestellt, dass das Modell der Wahl, auch wirklich den persönlichen Anforderungen entspricht. Ein wichtiger Punkt, der in allgemeinen Labortests gar nicht berücksichtigt werden kann.
Hilfreich dabei mag sicherlich auch ein Blick in die stets aktuelle Bestsellerliste sein. Bei dort aufgeführten Modellen ist von einer hohen Kundenzufriedenheit auszugehen. Andernfalls würden sie wohl kaum so häufig gekauft werden. Dennoch gilt auch hier, nicht blind auf fremde Erfahrungsberichte zu vertrauen.