Babyschlafsack Test Testsieger 2023 – Die besten Schlafsäcke für Babys im Vergleich
Besonders in den kalten Wintermonaten, aber auch während frühlingshafter Temperaturen, ist ein guter, wenn nicht gar ein Babyschlafsack Testsieger, nahezu unerlässlich. Er trägt dafür sorge, dass es der Nachwuchs im Schlaf kuschelig warm hat und sein kleiner Körper nich unterkühlt. Anders als eine gewöhnliche Bettdecke, wird der Schlafsack fürs Baby festsitzend getragen. Dies verhindert nicht nur ein Abdecken in der Nacht, sondern auch dass der Säugling darunter rutscht und möglicherweise erstickt.
Im Rahmen des Kinderschlafsack Vergleichs 2023 stellen wir ein paar Modelle mitsamt Empfehlung und Preis-Leistungs-Tipp vor. Außerdem auch eine umfangreiche Übersicht bekannter Marken- (z. B. ALVI, Sterntaler und Julius Zöllner) sowie NoName-Hersteller.
Der angrenzende Kaufratgeber verrät schließlich worauf es beim Schlafsackkauf ankommt. Damit bietet er eine prima Hilfsstellung beim eigenen Babyschlafsack Test. Zu einem solchen Baby Schlafsack Vergleichstest wird allen Eltern geraten, denn nur so lässt sich der persönliche Testsieger finden.
Babyschlafsack Vergleich
Top-Empfehlung | Preis/Leistung | Spar-Tipp | ||||||||
Alvi Mäxchen Thermo | Julius Zöllner Kuschelschlafsack Sweet Dreams | Kaiser Schlafsack STAR | Sterntaler Sommer Schlafsack Emmi | Schlummersack Baby Ganzjahres Schlafsack Zoo | ioBio Felinchen Schlafsack | Roba Schlafsack Adam & Eule | Twins Unisex Babyschlafsack mit Sternchen | wellyou Babyschlafsack Vichykaro | TupTam Ganzjahres Kinderschlafsack | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahreszeit | Ganzjahresschlafsack | Ganzjahresschlafsack | Ganzjahresschlafsack | Sommerschlafsack | Ganzjahresschlafsack | Sommerschlafsack | Ganzjahresschlafsack | Ganzjahresschlafsack | Sommerschlafsack | Ganzjahresschlafsack |
Größen | 70, 90, 110 & 130 cm | 70, 90 & 110 cm | 60, 70, 90, 110 cm | 60, 70, 90 & 110 cm | 70, 90, 110 & 130 cm | 50/56, 62/68, 74/80 & 86/92 | 70 & 90 cm | 56-80, 74-98, 92-122 & 116-158 | 68-74, 80-86, 92-98 & 104-110 | |
Verschluss | Reißverschluss(vorne) | Reißverschluss(vorne) | Reißverschluss(vorne, diagonal) | Reißverschluss(vorne, diagonal) | Reißverschluss(vorne & seitlich) | Reißverschluss(seitlich) | Reißverschluss(seitlich) | Reißverschluss & Knöpfe(vorne) | Reißverschluss(vorne) | Reißverschluss(vorne) |
Obermaterial | Baumwolle | Baumwolle | Baumwollvelours | Baumolle | Baumwolle | Bio-Baumwolle | Baumwolle | Baumwolle | Baumwolle | Baumwolle |
Füllung | Polyestervlies | Polyestervlies | Polyestervlies | Polyestervlies | Polyestervlies | Polyestervlies | Polyestervlies | Polyestervlies | ||
waschbar | (bis 60°C) | (bis 40°C) | (bis 40°C) | (bis 40°C) | (bis 40°C) | (bis 40°C) | (bis 40°C) | (bis 40°C) | (bis 60°C) | (bis 40°C) |
trocknergeeignet | ||||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zum Produkt | ||||||||||
erhältlich bei: |
- Alvi Mäxchen ThermoTop-EmpfehlungVorteile: gute Qualität, Sicherheitsreißverschluss und Kinnschutz, leichtgängiger Ganzkörperreißverschluss, bis 130 cm Länge erhältlich, viel Platz für Beine und Füße, breit geschnittene Schultern, sehr weich, in verschiedenen Motiven erhältlich, nach Oeko-Tex Standart 100 gefertigt, bis 60°C in der Waschmaschine waschbarNachteile: hoher Preis
- Julius Zöllner Kuschelschlafsack Sweet DreamsVorteile: gute Qualität, made in Germany, viel Bewegungsfreiheit, leichtgängiger Ganzkörperreißverschluss, verschiedene Motivvarianten erhältlich, breit geschnittene SchulternNachteile: hoher Preis, nur bis 40°C waschbar
- Kaiser Schlafsack STARVorteile: gute Qualität, großzügier Reißverschluss, weicher Nicki-Schlafsack, Ärmel abnehmbar (mit Klett befestigt), großer Fußsbereich, in verschiedenen Farben erhältlich, ZipperschutzNachteile: hoher Preis, nur bis 40°C waschbar
- Sterntaler Sommer Schlafsack EmmiVorteile: gute Qualität, Reißverschluss mit Kratzschutz, mit verschiedenen süßen Sterntaler-Motiven erhältlich, auch als Winterschlafsack erhältlich, extra weiter Beinbereich, weiches Innenflies im InnenbereichNachteile: hoher Preis, nur bis 40°C waschbar
- Schlummersack Baby Ganzjahres Schlafsack ZooPreis/LeistungVorteile: gute Qualität, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, bis 130 cm erhältlich, mit Druckknöpfe an den Schultern zur Verkürzung, mit verschiedenen Motiven erhältlichNachteile: nur bis 0°C waschbar
- ioBio Felinchen SchlafsackVorteile: gute Qualität, auch als Innenschlafsack für den Winter geeignet, 100% kbA Baumwolle GOTS, sehr leichter Babyschlafsack für den Sommer, in verschiedenen Farben erhältlich, langer Reißverschluss, sehr weichNachteile: keine Standart-Schlafsackgrößen, nur bis 40°C waschbar
- Roba Schlafsack Adam & EuleVorteile: gute Qualität, auch in vielen Designs erhältlich, extra langer ReißverschlussNachteile: nur bis 40°C waschbar
- Twins Unisex Babyschlafsack mit SternchenSpar-TippVorteile: günstig, produziert nach VFI Sozial Fair ProduktionsstandardsNachteile: nur bis 40°C waschbar
- wellyou Babyschlafsack VichykaroVorteile: Bügelleicht, bis 60°C waschbar, für Allergiker geeignet, viel Beinfreiheit mit Platz zum StrampelnNachteile: keine Standart-Schlafsackgrößen
- TupTam Ganzjahres KinderschlafsackVorteile: Hergestellt in der EU, verschiedene bunte Motiv-Varianten, viel Bewegungsfreiheit im Beinbereich, Reißverschluss mit KratzschutzNachteile: keine Standart-Schlafsackgrößen, nur bis 40°C waschbar
Babyschlafsack
Mit einem Schlafsack kommen die meisten Erwachsenen selbst meist nur noch beim Camping in Berührung. Er trägt dafür Sorge, dass die Körperwärme ringsherum gespeichert bleibt und nicht entweicht.
Nicht anders mag dies auch die Hauptaufgabe eines Babyschlafsackes sein. Anders als bei einer gewöhnlichen Bettdecke schützt er zudem vor ein Abdecken im Schlaf. Umgekehrt aber auch eine Bedeckung der Atemwege, was das Risiko des Plötzlichen Kindstod im Schlaf stark senkt.
Ist ein ein Babyschlafsack sinnvoll?
Der Babyschlafsack zählt zur Grundausstattung des Babys und sollte daher nicht fehlen. Er wird vom Säuglingsalter an getragen. Erst mit dem Umzug vom Baby- ins Kinderbett lassen ihn die meisten Eltern nachts weg.
Im Kleiderschrank des Nachwuchses sollte sich mindestens auch ein oder besser gleich zwei bis drei gewaschene Ersatzschlafsäcke befinden. Missgeschicke können schließlich immer mal passieren. Sei es, wenn der Nachwuchs sich übergibt oder die Windel nicht hält.
Der Ersatz muss ja nicht zwingend der persönliche Babyschlafsack Testsieger, sondern kann durchaus auch ein günstiges Modell sein.
Auch wenn sich die Frage nach dem Pro und Kontra eines Babyschlafsackes möglicherweise gar nicht erst stellt, sollten Eltern sich diesen – und insbesondere den Vorteilen – dennoch bewusst sein:
Vorteile:
- verhindert ein Abdecken während des Schlafs
- hält die Atemwege frei und verringert so die Wahrscheinlichkeit eines plötzlichen Kindstod
- als Ganzjahresschlafsack für Sommer & Winter erhältlich
- lange Zeit (bis ins Kleinkindesalter) nutzbar
- einfaches Handling
Nachteile:
- Anschaffungskosten
- ein einzelner Schlafsack reicht meistens nicht aus
Verschiedene Babyschlafsack-Typen
Babyschlafsäcke werden grundsätzlich in dreierlei Varianten angeboten. Diese richten sich nach den Jahreszeiten.
- Winterschlafsack:
In den Wintermonaten ist ein Winterschlafsack nahezu unverzichtbar für das Baby. Er sorgt dafür, dass der Nachwuchs es beim schlafen ausreichend warm hat und sein Körper nicht auskühlt. Dazu ist der Babywinterschlafsack häufig mit Daunen oder Federn gefüttert und auch etwas dicker. - Sommerschlafsack:
Werden die Temperaturen wärmer, ist ein Winterschlafsack natürlich viel zu viel des Guten. Stattdessen sollte auf einen Sommerschlafsack zurückgegriffen werden. Dieser besteht üblicherweise nur aus einem doppellagigen Baumwolljersey. Eine extra Füllung hat ein Babysommerschlafsack dagegen nicht. Auch auf lange Ärmel muss bei ihm verzichtet werden. - Ganzjahresschlafsack:
Statt zwei unterschiedliche Babyschlafsack-Typen zu kaufen, bietet sich alternativ auch ein Ganzjahresschlafsack an. Dies spart viel Geld, da meist sowieso ein Schlafsack allein nicht ausreichend ist. Ein Babyganzjahresschlafsack besteht meist aus einer Kombination aus Innenschlafsack mit Ärmeln und einem ärmellosen Außenschlafsack. Durch die Kombination bzw. Trennung lässt sich der Ganzjahresschlafsack fürs Baby an die vorliegenden Temperaturen anpassen.
Einige Ganzjahresmodelle bestehen aber trotzdem aus nur einem Teil. Bei ihnen sorgen temperaturausgleichende Klimakapseln für eine gute Luftzirkulation bei jeder Temperatur.
Was einen guten Schlafsack im Test ausmacht
Beim Kauf sollten Eltern auf einige Eigenschaften achten, um ihren persönlichen Kinderschlafsack Testsieger zu finden. Diese Punkte können mitunter auch wichtige Testkriterien in einem professionellen Babyschlafsack Test sein.
Größe
Viele Eltern machen den Fehler, einen zu großen Babyschlafsack zu kaufen. Ihr Nachwuchs kann schließlich hineinwachsen. Mit dieser Denkweise wird jedoch am falschen Ende gespart! Ein zu großer Kinderschlafsack liegt vor allem am Hals- und Armausschnitt nicht mehr eng genug an, um die Wärme im inneren halten zu können. Außerdem besteht die Gefahr, dass das Baby in der Nacht in den Schlafsack rutscht und infolge dessen ersticken kann.
Ein Babyschlafsack sollte stets zum Herauswachsen (und nicht Hineinwachsen) gekauft werden. Als Faustformel ist darauf zu achten, dass zwischen den Kinderfüßen und dem Schlafsackende noch etwa 15 cm Platz sind und die Arme wie auch der Hals eng am Ausschnitt anliegen, ohne jedoch einzudrücken.
Babyschlafsack Größentabelle nach Alter:
- Frühchen/Neugeborne: 50 cm
- Neugeborne: 60 cm
- 0 bis 3 Monate: 70 cm
- 3 bis 6 Monate: 80 cm
- 6 bis 12 Monate: 90 cm
Die Babyschlafsack Größentabelle gilt natürlich nur als Orientierung. Sie ist insbesondere dann hilfreich, wenn dem Nachwuchs im Freundes- oder Verwandtenkreis ein Geschenk gemacht werden will. Besser ist es aber die Eltern nach der Babyschlafsackgröße zu fragen.
Jahreszeit
Der Kinderschlafsack sollte natürlich entsprechend der Größe auch zur Jahreszeit passen. Im Winter ist auf einen Winterschlafsack und im Sommer auf einen Sommerschlafsack zurückzugreifen.
Alternativ bietet sich aber auch ein Ganzjahresschlafsack für das Baby an. Dieser besteht meist aus zwei Teilen, die entsprechend der Jahreszeit bzw. den Temperaturen kombiniert werden können.
Teilweise werden sie aber auch Einteiler angeboten, bei denen die sich verwendeten Materialien um die Thermoregulierung kümmern, ohne dass der Schlafsack für Sommer & Winter angepasst werden muss.
Verschlüsse
Für ein einfaches an- und ausziehen sollte der Babyschlafsack über einen großen Reißverschluss verfügen. Optimal ist dieser seitlich oder an der Vorderseite positioniert und geht vom Kragen, bis hin zu den Füßen. Von innen sollte der Reißverschluss durch einen Stoffeinsatz geschützt sein. Dies verhindert ein Einklemmen des Babys beim anziehen.
Einige Kinderschlafsäcke sind mit einem Reißverschluss am Fuß zu öffnen. Sie werden über den Kopf des Kindes angezogen. Durch den offenen Fußbereich im nicht verschlossenen Zustand, kann der Nachwuchs mit dem Schlafanzug auch laufen.
Über den Reißverschluss hinaus, sind manche Babyschlafsäcke auch mit Schulterknöpfen ausgestattet. Dies ermöglicht eine Größenanpassung, sodass die Schultern immer eng (nicht einschneidend) anliegen.
Stoff
Häufig ist es der erste Blick, mit den ein süsser Babyschlafsack auf sich aufmerksam macht. Ob pink oder blau, mit niedlichen Tieren, Sternen oder Herzen, die Optik ist für viele Eltern ein recht wichtiges Kaufkriterium. Dies ist natürlich völlig nachvollziehbar und auch kein Problem, solang zuvor genannte Punkte nicht außer Acht gelassen werden.
Trotzdem ist auch beim Stoff etwas genauer hinzuschauen! Dieser steht schließlich über einen langen Zeitraum im direkten Hautkontakt mit dem Baby. Typische Obermaterialien sind Baumwolle (teilweise auch Bio-Baumwolle) und Polyester. Für die Füllung werden gerne Fleece und Daunen verwendet.
Babyschlafsäcke, die das OekoTex-Siegel tragen, sind zu favorisieren. Diese wurden von einem unabhängigen Institut im Labor auf Schadstoffe überprüft. Außerdem ist auch immer ein Blick in die Testergebnisse der Stiftung Warentest oder von Ökotest ratsam. Beide sind für ihre ausführlichen Laboruntersuchungen bekannt.
Reinigung
Ebenso wie normale Bettwäsche, muss auch ein Babyschlafsack regelmäßig gereinigt werden. Einmal pro Woche ist an sich ausreichend. Dies setzt jedoch voraus, dass die Windel gut hält. Statt aber nach einer festen Zeitspanne zu gehen, sollte sich bei der Häufigkeit eher nach dem Bedarf gerichtet werden. So landet ein Schlafsack Testsieger auch gerne mal alle zwei bis drei Tage in der Wäsche.
Beim Kauf ist daher darauf zu achten, dass der Babyschlafsack in der Waschmaschine bei mindestens 40°C gewaschen werden darf. Besser ist es natürlich, wenn er auch eine 60°C-Wäsche problemlos übersteht.
Ein zweiter Babyschlafsack mag zwar nahezu unerlässlich sein, jedoch ist es trotzdem von Vorteil, wenn dieser auch Trocknergeeignet ist. So lässt sich ein guter Kinderschlafsack nach dem Waschen in der Waschmaschine auch schnell wieder im Wäschetrockner trocknen.
Hersteller von Schlafsäcken für Babys
Schlafsäcke für Babys werden von vielen Herstellern angeboten. Darunter auch bekannte Marken wie Alvi, Sterntaler und Julius Zöllner. Aber auch C&A, H&M und Ikea bieten ihre Eigenmarken an. Folgende Übersicht zeigt einen kleinen Überblick von Babyschlafsack-Herstellern:
- aden + anais
- Alvi
- Baby Boum
- Babymajawelt
- BabyMatex
- Bemini
- BOMIO
- Briljant
- Chilsuessy
- Coconette
- Covermason
- Dimo Tex
- Disana
- Glorious Lou
- Grobag
- Halo
- IKEA
- Infantastic
- ioBio
- Jacky
- Julius Zöllner
- Kaiser
- Lilakind
- loud + proud
- Mixibaby
- Odenwälder
- Patgoal
- Pinolino
- Popolini
- roba
- Schlummersack
- Sterntaler
- Summer Infant
- Tavo
- Tavolinchen
- TupTam
- Twins
- Vaenait baby
- wellyou
Sicherlich mag sich darunter auch der ein oder andere Lieblingshersteller befinden. Für einen fairen Babyschlafsack Test sollte jedoch allen Herstellern die gleiche Chance gegeben werden. Nur so lässt sich der persönliche Babyschlafsack-Testsieger finden. Dieser kann durchaus auch ein günstiger NoName-Schlafsack sein. Ein Markenname bzw. der Preis allein sagt schließlich nichts über die Qualität und Verarbeitung eines Schlafsackes aus.
Babyschlafsack kaufen
Babyschlafsäcke werden natürlich in nahezu jedem Babyfachgeschäft angeboten. Dies mitunter auch gern in großer Auswahl. Bei Rückfragen können Eltern eine ausführliche Beratung durch das geschulte Fachpersonal erwarten. Preislich gesehen wird sich zwar häufig an den unverbindlichen Herstellerempfehlungen gehalten, jedoch sind durchaus auch Schnäppchen im Babymarkt möglich.
Als Alternative für Eltern, die auf eine umfangreiche Fachberatung verzichten können, bietet sich auch der anderweitige Kauf an. So werden namhafte Schlafsäcke für Babys regelmäßig bei den Discountern (wie Aldi, Lidl, Penny, Tchibo & Co.) angeboten. Außerdem führen viele der großen Modeketten, wie beispielsweise C&A und H&M, auch Babyschlafsack-Eigenmarken in ihrem Sortiment.
Natürlich lassen sich Babyschlafsäcke mit Ärmeln aber auch im Internet kaufen. Besonders hervorzuheben sei an dieser Stelle das umfangreiche Angebot, welches u. a. Amazon bietet.
Schlafsack gebraucht kaufen
Doch muss es immer Neuware sein? Ebensogut lassen sich Schlafsäcke fürs Baby auch gebraucht kaufen! Besonders die hochwertigen Modelle versprechen schließlich eine lange Haltbarkeit.
Erste Anlaufquelle für einen gebrauchten Babyschlafsack dürften sicherlich eBay und eBay-Kleinanzeigen sein. Doch auch auf Facebook werden sie in vielen Babytrödelmark-Gruppen angeboten.
Beim Gebrauchtkauf sollten sich Eltern jedoch vorab ausführlich über den Zustand des Kinderschlafsackes erkundigt werden. Anhand viele Detailfotos lässt sich dies natürlich besser beurteilen.
Bevor ein gebrauchter Babyschlafsack aber getragen wird, ist dieser gründlich bei der höchstzugelassenen Wassertemperatur gem. Pflegeetikett gewaschen werden.
Babyschlafsack nähen
Eine Nähmaschine und deren sicherer Umgang vorausgesetzt, lässt sich ein Babyschlafsack auch selbst nähen. Entsprechende Anleitungen samt Schnittmuster werden genügend über das Internet angeboten. Manche dieser sind kostenlos, andere dagegen kostenpflichtig.
Rein aus Kostengründen sollte jedoch kein eigener Kinderschlafsack genäht werden. Die Materialkosten sind nicht selten höher, als wenn das fertige Produkt von der Stange gekauft wird. Ganz zu schweigen vom recht zeitintensiven Aufwand. Viel mehr geht es um die Individualität beim Babyschlafsack nähen.
Video-Nähanleitung:
Schlafsack für Babys und Kleinkinder mit Reißverschluss nähen
Babyschlafsack Test von Stiftung Warentest & Ökotest
Interessant ist an dieser Stelle sicherlich auch ein Babyschlafsack Test der Stiftung Warentest. In Deutschland genießt der Verlag schließlich einen großen Stellenwert. Insbesondere aber deren ausführlichen Labortests sind bei Eltern sehr gefragt, denn von gefährlichen Schadstoffen soll der Nachwuchs schließlich ferngehalten werden.
Leider jedoch ist uns zum aktuellen Zeitpunkt kein Kinderschlafsack Testbericht und somit auch Stiftung Warentest Testsieger bekannt. Sollte sich daran in naher Zukunft etwas ändern, so werden wir selbstverständlich bei bekanntwerden darüber berichten.
Doch auch der Öko-Test Verlag ist für seine recht umfangreichen Labor- & Praxistests bekannt. Und in der Tat findet ließ sich ein Ökotest Babyschlafsack Test finden: In der Februar-Ausgabe aus 2013 (kostenpflichtiger Testabruf) wurden folgende 14 Kinderschlafsäcke getestet:
- Alvi Schlafsack Mäxchen (Schutzengel)
- Biosleep Schlafsack Unisex (gestreift)
- C&A Disney Babyschlafsack (Pooh)
- Die Spiegelburg Baby Glück Schlafsack
- Easy-Baby Schlafsack (Bär, grün)
- H&M Babyschlafsack (Sterne & Tierköpfe, weiß)
- Jako-O Veilchenlila Schlafsack komplett aufklappbar
- Julius Zöllner Schlafsack Struwel
- Leela Cotton Schlafsack „Fleece“ mit Ringelfutter (ozeanblau)
- Odenwälder BabyNest Jersey-Schlafsack (Drache, silber)
- Prolana Schlafsack Zoo (Lea, gelb)
- DM RSU Schlafsack 2 tlg. (Ringel cr/br)
- Sterntaler Hanno Schlafsack (Nicki)
- Ikea Torva Schlafsack (grün)
Auch wenn Ökotest die Sicherheit eines Babyschlafsackes (im Vergleich zur Decke) grundsätzlich loben mag, hat es bei keinem der getesteten Modelle für ein sehr gut gereicht. Stattdessen wurden in vielen Schlafsäcken unnötige Schadstoffe gefunden. Einige dieser Schadstoffe haben zu einer Abwertung um vier Noten geführt.
Nachtrag: Im Rahmen des Jahrbuchs 2015 für Kleinkinder hat Ökotest u. a. zwei weitere Kinderschlafsäcke getestet: Den mit sehr gut bewerteten Popolini Vario (Sand natur) sowie den Fussenegger Minibär Schlafsack Lena Marienkäfer (Gesamtwertung: gut).
Durchführung des Babyschlafsack Vergleichs 2023
Der Babyschlafsack Vergleichstest beruht auf einen ausführlichen Vergleich, häufig von Eltern gekaufter Kinderschlafsäcke. Als Grundlage der verglichenen Eigenschaften dienen mitunter die Angaben des Herstellers. Folgende Modelle wurden berücksichtigt:
- Alvi Mäxchen Thermo
- Julius Zöllner Kuschelschlafsack Sweet Dreams
- Kaiser Schlafsack STAR
- Sterntaler Sommer Schlafsack Emmi
- Schlummersack Baby Ganzjahres Schlafsack Zoo
- ioBio Felinchen Schlafsack
- Roba Schlafsack Adam & Eule
- Twins Unisex Babyschlafsack mit Sternchen
- wellyou Babyschlafsack Vichykaro
- TupTam Ganzjahres Kinderschlafsack
Ein Teil der Schlafsäcke wurde optisch in Babyfachgeschäften betrachtet. Mit einem eigens durchgeführten Babyschlafsack Test unter Laborbedingungen sollte dies jedoch nicht verwechselt werden! Hierzu wird ausdrücklich an die einschlägigen Testinstitutionen, wie der Stiftung Warentest oder dem Öko-Test Verlag verwiesen.
Unsere Babyschlafsack Empfehlung entspricht einer persönlichen Meinung und keinem Testsieger eines professionellen Testberichts. Selbiges gilt auch für die Preis-Leistungs-Empfehlung. Für die Recherche wurden u. a. folgende Drittquellen mit einbezogen:
- professionelle Babyschlafsack Testberichte aus Fachmagazinen
- umfangreiche Rezensionen von Käufern
- ausführliche Reviews in Elternblogs
- ehrliche Erfahrungsberichte von Eltern in Foren
So sehr überzeugt wir auch von unserer Empfehlung sein mögen, ist allen Eltern zu einem eigenen Babyschlafsack Praxistest geraten. Um den persönlichen Testsieger zu finden, dürfte es sicherlich nicht verkehrt sein, zuvor auch einen Blick in die aktuelle Bestsellerliste zu werfen. Es liegt nahe, dass diese Bestseller ein großes Elternvertrauen genießen, denn andernfalls würden sie vermutlich wohl kaum so oft gekauft werden.