Trettraktor Test Testsieger 2023 – Die besten Kindertraktoren im Vergleich
Pedalbetriebene Kinderfahrzeuge mit vier Räder, hat der Spielzeugmarkt so einige anzubieten. Ein guter Trettrecker steht dabei weit vorne auf den Wunschlisten der Kleinkinder. Nicht nur Jungs sind begeistert von der Landschaftsmaschine im Miniformat. Auch viele Mädchen wünschen sich einen solchen Trampeltraktor mit Pedale. Am liebsten natürlich als großer XXL Frontlader mit Anhänger für Sand, Erde, Steine oder weiterem Sandspielzeug für den Spielplatzbesuch.
Damit die Freude an dem Gefährt auch wirklich lange währt, gilt es einige wichtige Kriterien zu beachten. Unser Kaufratgeber verrät, welche Testkriterien dies sind, die einen Testsieger im Kinder Trettraktor Test 2023 ausmachen. Außerdem stellen wir einige Bestseller, einem ausführlichen Vergleich gegenüber und benennen mit dem John Deere Kindertraktor 7930 von Rolly Toys auch unsere unverbindliche Kaufempfehlung. Preisbewuste Eltern sollten sich dagegen den XL-Trampeltrecker Farmer von Smoby einmal genauer ansehen.
Trettraktor Vergleich
Top-Empfehlung | Preis/Leistung | ||||||||
Rolly Toys Premium-Trettraktor Farmtrac John Deere 7930 | Rolly Toys Kindertraktor rollyJunior RT | Berg Buzzy John Deere GoKart-Traktor | Smoby XL-Traktor Farmer | BIG Trettraktor CLAAS Celtis Loader | Smoby Trettrecker Farmer XL | BIG Trampeltrecker Eicher Diesel ED 16 | Falk Landini Traktor 110 Princess (2056C) | Rolly Toys Rutschtraktor rollyMinitrac Claas Xerion | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Farbe | grün-gelb | rot-schwarz | grün-gelb | grün-schwarz | grün-rot | rot-schwarz(auch in grün erhältlich) | grau(weitere Farben) | pink(auch in blau erhältlich) | grün-grau |
Altersempfehlung | 3 bis 8 Jahre | 3 bis 8 Jahre | 2 bis 5 Jahre | 3 bis 5 Jahre | ab 3 Jahre | ab 3 Jahre | 3 bis 5 Jahre | 2 bis 5 Jahre | 1 ½ bis 4 Jahre |
Tragkraft | max. 50 kg | max. 50 kg | max. 30 kg | max. 50 kg | max. 50 kg | max. 50 kg | max. 50 kg | max. 30 kg | |
verstellbarer Sitz | |||||||||
Bereifung | Plastikräder(Flüsterlaufreifen) | Plastikräder(Flüsterlaufreifen) | EVA-Reifen(Flüsterlaufreifen) | Plastikreifen | Plastikreifen | Plastikreifen | Plastikreifen | Plastikreifen | Plastikräder(Flüsterlaufreifen) |
mit Anhänger | (optional erhältlich) | (optional erhältlich) | (optional erhältlich) | (optional erhältlich) | |||||
mit Schaufel | |||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zum Produkt | |||||||||
erhältlich bei: |
- Rolly Toys Premium-Trettraktor Farmtrac John Deere 7930Top-EmpfehlungVorteile: gute Verarbeitung, verstellbarer Sitz, made in Germany, kinderleicht abnehmbarer Frontlader, mit Front- & Heckkupplung, geschützter Kettenantrieb, einstellbare Kettenspannung, optimierter Wendekreis durch Achsschenkellenkung, extra stabile 12 mm Stahlhinterachse, Flüsterlaufreifen, robuste Lenkstange, mit Überrollbügel, Motorhaube lässt sich öffnen, großes Angebot an optionalem FunktionszubehörNachteile: hoher Preis, Anhänger nur optional (jedoch in verschiedenen Ausführungen) erhältlich
- Rolly Toys Kindertraktor rollyJunior RTVorteile: gute Verarbeitung, verstellbarer Sitz, made in Germany, mit Front- & Heckkupplung, extra stabile 12 mm Stahlhinterachse, geschützter Kettenantrieb, einstellbare Kettenspannung, Flüsterlaufreifen, robuste Lenkstange, mit Überrollbügel, Motorhaube lässt sich öffnen, großes Angebot an optionalem FunktionszubehörNachteile: hoher Preis
- Berg Buzzy John Deere GoKart-TraktorVorteile: sehr gute Verarbeitung, Direct-Drive-Antriebssystem (Direktübertragung), verstellbarer Sitz, Lenker höhenverstellbar, präziser Kettenantrieb, flüsterleise EVA-Massivreifen, stabile Pendelachse, fährt vor- & rückwärtsNachteile: hoher Preis, ohne Frontlader-Schaufel, Anhänger nur optional erhältlich
- Smoby XL-Traktor FarmerPreis/LeistungVorteile: optimales Preis-Leistungs-Verhältnis, gute Verarbeitung, in der EU (Frankreich) hergestellt, schmutz- & staubgeschützte Integralkettenantrieb, leichtgängige Drehschemellenkung, geräumige Ladefläche (bis 25 kg belastbar), große Ladeschaufel (bis 3 kg belastbar), mit mechanischer HupeNachteile: Einradantrieb, keine Flüsterreifen
- BIG Trettraktor CLAAS Celtis LoaderVorteile: gute Verarbeitung, Sitz werkzeuglos verstellbar, made in Germany, Anhänger mit großem Ladevolumen (bis 25 kg belastbar), große Ladeschaufel (bis 3 kg belastbar), Schmutz- und staubgeschützter Präzisionskettenantrieb, leichtes Nachspannen der Kette, langjähriger Ersatzteilservice, Achsschenkellenkung mit kleinem Wendekreis, mit mechanischer HupeNachteile: hoher Preis, Einradantrieb, keine Flüsterreifen
- Smoby Trettrecker Farmer XLVorteile: gute Verarbeitung, in der EU (Frankreich) hergestellt, schmutz- & staubgeschützte Integralkettenantrieb, leichtgängige Drehschemellenkung, geräumige Ladefläche (bis 25 kg belastbar), große Ladeschaufel (bis 3 kg belastbar), klappbare Motorhaube, mit mechanischer HupeNachteile: Einradantrieb, ohne Frontlader-Schaufel, keine Flüsterreifen
- BIG Trampeltrecker Eicher Diesel ED 16Vorteile: gute Verarbeitung, verstellbarer Sitz, made in Germany, Schmutz- und staubgeschützter Präzisionskettenantrieb, leichtes Nachspannen der Kette, Zahnritzellenkung, mit mechanischer HupeNachteile: Einradantrieb, keine Flüsterreifen, ohne Frontlader-Schaufel, Anhänger nur optional erhältlich
- Falk Landini Traktor 110 Princess (2056C)Vorteile: gute Verarbeitung, in der EU hergestellt, niedliches Prinzessinnen-Design, präziser Kettenantrieb, inkl. Sandspielzeug (Schaufel & Rechen), Lenkrad mit HupeNachteile: Einradantrieb, keine Flüsterreifen, ohne Frontlader-Schaufel, Sitz nicht verstellbar, Altersempfehlung etwas knapp bemessen
- Rolly Toys Rutschtraktor rollyMinitrac Claas XerionVorteile: gute Verarbeitung, Flüsterreifen, Motorhaube lässt sich öffnen (mit Ablagefach), ergonomische Fahrzeugkontur mit Kniemulde, optimierter Wendekreis dank Achsschenkellenkung, mit Heckkupplung, Lenkrad mit HupeNachteile: kein wirklicher Trettraktor (Rutschauto), ohne Frontlader-Schaufel, Anhänger nur optional erhältlich
Trettrecker für Kinder
Besonders kleine Jungs sind fasziniert von großen Bau- und Landwirtschaftsmaschinen, wie den Traktor. Häufig nimmt diese Faszination auch im Alter nicht ab. Mit einem detailgetreuen Frontlader Trettrecker können zumindest die Kleinsten in die Rolle des Bauern bzw. Traktorfahrers schlüpfen.
Selbstverständlich ist ein Trettraktor für Mädchen ebenso geeignet. Dass das weibliche Geschlecht nur mit Puppen spielt, ist ein längst überholtes Klischee. Nicht grundlos gibt es immerhin auch pinke bzw. rosa Trampeltrecker mit Anhänger.
Ist ein Trettraktor sinnvoll?
Die meisten Kinderspielzeuge sind nicht zwingend erforderlich. Pedalbetriebenes Kinderfahrzeuge sind da keine Ausnahme. Doch Sinn und Notwendigkeit sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuh. Und gewiss ist ein Trettrecker sinnvoll, schaut man sich nur ein mal die vielen Vorteile an, die ein solches Kindergefährt bietet. Letztendlich jedoch müssen Eltern das Pro und Kontra, für sich und ihren Nachwuchs, selbst abwägen und anhand dessen ihre Kaufentscheidung fällen.
Vorteile:
- bereitet Kindern großen Spaß
- motiviert zur körperlichen Bewegung an der frischen Luft
- schon von den Jüngsten fahrbar
- viele Lizenzmodelle der großen Traktorhersteller erhältlich
- teilweise mit sehr großem Zubehörangebot (z. B. verschiedene Anhängervarianten)
- als Kinderfahrzeug für Jungen und Mädchen geeignet
Nachteile:
- teilweise hohe Anschaffungskosten für einen Premium Trettraktor mit Anhänger
- erforderlicher Platzbedarf im Garten oder im Winter für den Unterstand in der Garage
- viele Modelle haben recht laute Reifen (keine Flüsterräder)
Video: rollyFarmtrac John Deere 7930 von Rolly Toys
Alternative Kinderfahrzeuge
Der Kindertrecker mit Pedale ist nur eines von vielen Kinderfahrzeugen, die der Spielzeugmarkt zu bieten hat. Äußerst beliebt ist so zum Beispiel das Kettler Kettcar oder andere pedalbetriebene GoKarts.
Ebenfalls mit Tretpedalen ausgestattet ist das Dreirad. Es ist häufig das erste Pedalfahrzeug eines Kleinkindes, welches genug von seinem BIG Bobbycar bzw. Rutschauto hat.
Ist es noch zu früh für ein Kinderfahrrad ohne Stützräder, lässt sich der Gleichgewichtssinn vorab schon mit einem guten Laufrad trainieren. Gleichzeitig gewöhnt sich der Nachwuchs an den Fahrradhelm, auf dem weder beim Lauf-, noch Fahrradfahren verzichtet werden sollte.
Bereits ältere Kinder, denen ein Pedaltrecker zu langsam ist, finden möglicherweise an einem stabilen Tretroller gefallen. Als Klappvariante ist er außerdem äußerst kompakt, was beim nächsten Familienausflug eine Mitnahme im Kofferraum erlaubt.
Die verschiedenen Alternativen haben natürlich unterschiedliche Vor-, aber auch Nachteile gegenüber einem Trettrecker mit Anhänger im Test. Diese gilt es individuell abzuwägen, ehe sich für ein Kinderfahrzeug entschieden wird. Größter Kaufgrund ist jedoch der Kinderwunsch selbst, nach diesem speziellen Bauernhofgefährt.
Kriterien für einen Testsieger im Trettraktor Test 2023
Im Kinder Trettraktor Test kommt es auf verschiedene Testkriterien an, die letztendlich einen Testsieger ausmachen. Viele dieser Kriterien sind dabei persönlicher Natur. Darum gilt es stets selbst zu vergleichen, statt sich rein auf fremde Testnoten zu verlassen. Nur so ist sichergestellt, dass das jeweilige Treckermodell am Ende auch wirklich alle Anforderungen erfüllt.
Altersempfehlung
Die meisten Hersteller sprechen eine Altersempfehlung für ihre Kinderfahrzeuge aus. Damit wollen sie sicherstellen, dass Eltern weder einen zu kleinen, noch zu großen Trettraktor kaufen. Dies ist wichtig, um die Pedale gut treten und somit mit normalem Kraftaufwand voran zu kommen. Außerdem berücksichtigt die Empfehlung auch das Kindergewicht bezüglich der maximalen Tragkraft von meist 50 kg.
Idealerweise ist der Sitz verstellbar. Dies ist bei allen Kindertrettraktoren in unserer Vergleichstabelle der Fall. Lediglich der rollyMinitrac Claas Xerion verfügt über eine starre Sitzfläche. Er ist aber sowieso kein Tret- sondern ein Rutschfahrzeug ohne Fußpedale.
Bei dem empfohlenen Alter handelt es sich jedoch nur um einen ungefähren Richtwert. Er entspricht nicht zwingend der Alters-Größen-Tabelle der WHO. Grundsätzlich ist daher zu empfehlen, das Kind zuvor auf dem ausgewählten Trampeltraktor eine Runde im Spielwarengeschäft fahren zu lassen. Dies am besten in vorderster Sitzposition.
Ist ein vorheriges Ausprobieren nicht möglich, so sollte sich bei durchschnittlicher Körpergröße besser an der unteren Altersgrenze orientiert werden. Die Freude an dem neuen Kindertretgefährt soll schließlich auch möglichst lange andauern.
Lizenz
Viele Kinder wünschen sich einen Trettrecker ganz nach ihrem großen Vorbild. Diesen Wunsch haben die zahlreiche Spielzeughersteller erkannt und entsprechende Lizenzverträge mit den Landmaschinenhersteller abgeschlossen. Damit ist ihnen der detailgetreue Spielzeugnachbau gestattet. Beliebte Lizenztraktoren sind u. a. CLAAS, Eicher, Farmtrac, Fendt Farmer und John Deere.
Ob es nun unbedingt ein grüner John Deere Trettraktor mit Anhänger und Schaufel sein muss, ist natürlich reine Geschmackssache. Einen unmittelbaren Einfluss auf die Verarbeitungsqualität, Sonderfunktionen oder anderen Testkriterien, hat die Lizenzierung nämlich nicht. Sie beschränkt sich lediglich auf das Aussehen mitsamt Namensnutzungsrecht.
Kettenantrieb
Klassische Tretzugmaschinen werden mit den Füßen über zwei Pedale angetrieben. Eine gute Erreichbarkeit ist unerlässlich. Außerdem sollten sie ausreichend Halt bieten, sodass Kleinkinder beim Treten nicht ständig abrutschen.
Die Fußpedale sind bei den meisten Modelle jedoch nicht direkt an der Achse angebracht. Stattdessen sind sie über eine Kette mit den Rädern verbunden. Es ist wichtig, dass der wartungsarme Integralkettenantrieb schmutz- und staubgeschützt ist. Nur so ist sichergestellt, dass er auf sandigen Wegen nicht verschmutzt und schwergängig wird. Außerdem wäre eine offenliegende Kette, wie ein Magnet für Kinder und ihre Kleidung.
Trotz Kettenantrieb dreht sich bei den meisten Trettraktoren im Test nur eines der vier Räder. Ein solcher Einradantrieb ist besonders auf unebenen oder glatten Wegen sehr von Nachteil. Besser wäre sicherlich ein Zweiradantrieb. Als Ausschlusskriterium ist dieser Umstand jedoch nicht zwingend zu sehen. Wichtiger ist eine gute Bereifung, welche den Kontakt zum Boden herstellt.
Reifen
Die Traktorreifen stellen den Bodenkontakt her. Anhand ihnen hängen verschiedene Fahreigenschaften ab. Ein Trettraktor mit Luftreifen bietet im Vergleichstest den größten Fahrkomfort. Die luftgefüllten Reifen sind leise und dämpfen kleinere Bodenunebenheiten weich ab. Leider jedoch sind sie sehr anfällig für spitze Schrauben und scharfe Scherben. Passiert ein Malheur, lassen sich der Reifen meist aber problemlos wieder flicken.
Unsere Vergleichstabelle enthält keine Trettrecker mit Luftbereifung. Zumindest von Hause nicht. Für die Rolly Toys Traktoren sind jedoch optionale Lufträder erhältlich. Die rollyTrac Air Tyres lassen sich mit dem beiliegenden Montagesatz recht einfach montieren.
Auch leise EVA-Reifen sind eher selten. So ist im Vergleich einzig das Berg Buzzy John Deere GoKart mit solches ausgestattet. Die EVA-Bereifung hat natürlich den Vorteil, dass ihr kleinere Löcher nichts ausmachen. Sie haben schließlich keine zentrale Luftkammer, aus der die Luft bei einer Beschädigung entweichen könnte.
An den meisten Kindertraktoren sind robuste Plastikreifen montiert. Sie überstehen in der Regel die rasantesten Fahrten und eignen sich damit fast schon ideal für Kinderfahrzeuge. Leider jedoch sind sie vergleichsweise sehr laut und bieten weniger Grip.
Um diese negative Eigenschaft zu kompensieren, sind die Plastikreifen des Rolly Toys rollyJunior RT mit einem Gummiprofil überzogen. Dieses bietet einen besseren Halt und macht sie gleichzeitig zu Flüsterreifen, welche beim Fahren nur kaum zu hören sind.
Auf Schnee sind jedoch alle Reifenarten machtlos und drehen eher durch, als dass sie ausreichend Bodenhaftung finden. Um auch bei einem derartigen Winterwetter fahren zu können, werden optionale Tret-Traktor Schneeketten an allen vier Rädern benötigt. Sichere ist es dennoch, das Kindergefährt einfach stehen zu lassen, wenn es auf dem Bürgersteig eigentlich zu glatt zum Treckerfahren ist. Stattdessen ist ein guter Holzschlitten bei starkem Schneefall die wohl bessere Wahl.
Ausstattung
Kindertrecker werden mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen angeboten. Dazu zählen u. a. ein geräumiger Anhänger, eine große Schaufel, eine mechanische Hupe und eine sich öffnen lassende Motorhaube. Auch wenn nicht alle dieser zwingend erforderlich sind, haben sie großen Einfluss auf einen Testsieger im Trettraktor Test.
Anhänger
Ein großen Trettraktor mit Anhänger bietet dem Kind die Möglichkeit, auch etwas Gepäck mitzunehmen. Dies kann ein Rucksack oder eben auch Teddy sein. So sauber geht es jedoch eher selten zu. Stattdessen wird das Gespann zum Transport von Sand, Erde, Steinen oder auch Wasser genutzt. Eben wie eine richtige Landschaftsbaumaschine.
Dabei ist jedoch das maximale Ladevolumen zu beachten. Dieses gilt es getrennt von der Tragfähigkeit des Traktors zu sehen. Ein stabiler Trailer sollte etwa 25 kg tragen können.
Wie der Smoby XL-Traktor Farmer werden zahlreiche Modelle im Set mit Anhänger angeboten. Viele Eltern ziehen ein solches Komplettangebot dem Einzelkauf vor. Damit mögen sie oftmals auch preislich etwas günstiger davonkommen.
Doch ein solches Kindertraktor-Anhänger-Set ist gewiss kein Muss. Dies beweist der Farmtrac John Deere 7930 Premium-Trecker von Rolly Toys. Er hat kein Treckeranhänger im Lieferumfang. Bei Bedarf muss ein solcher zusätzlich erworben werden. Dank Anhängerkupplung ist dies jedoch problemlos möglich. Statt eines häufig mitgelieferten Standartanhängers, bietet der Rolly Toys die Wahl zwischen verschiedenen Modellvarianten:
- Mega Trailer (in 3 Richtungen kippbar)
- rollyContainer John Deere Kippanhänger
- rollyFarm John Deere Einachstrailer
- rollyKipper II John Deere Einachsanhänger mit Kippfunktion
- rollyHalfpipe John Deere Zweiachsenanhänger mit kippbarer Heckklappe)
- rollyMulti Trailer Dreiachsenhänger mit Gewindekurbel (in 3 Richtungen kippbar)
- rollyTanker John Deere Tankanhänger
- rollyTanker Fasswagen (inkl. Pumpe mit Spritze und Auslaufhahn)
- rollyVacumax Tankanhänger (mit Wasser befüllbar inkl. Pumpe mit Spritze)
Darüber hinaus bietet Rolly Toys als Anhängeralternative auch einen Heckbagger sowie eine Anbauseilwinde und große Cambridge Walzen, an. Allesamt setzen einen Trettraktor mit Anhängerkupplung voraus.
Doch auch wenn ein Trailer zunächst gar nicht gewünscht ist, sollte beim Kauf dennoch auf diese Voraussetzung geachtet werden. Es ist schließlich gut möglich, dass der Wunsch erst mit der Zeit noch kommt.
Frontlader-Schaufel
Mit einem Frontlader kann im Garten oder auf dem Spielplatz gebaggert und gleichzeitig auch der abgekuppelte Anhänger befüllt werden. Voraussetzung dafür ist ein Trettraktor mit Schaufel, die sich in verschiedenen Stufen heben, senken und kippen lässt.
Die große Ladeschaufel muss natürlich ausreichend stabil sein. Wie beim BIG CLAAS Celtis Loader beträgt das maximale Ladevolumen meistens 3 kg. Dies genügt für etwas Sand, Erde oder ein paar kleine Steine. Mehr sollte es jedoch auch nicht sein!
Statt die Schaufel im Winter randvoll mit Schnee zu füllen, empfiehlt sich eher eine Schneeschaufel. Eine solche Anbaumöglichkeit bietet z. B. der Rolly Toys Kindertrecker John Deere 7930 Premium. Die Originalschaufel wird dazu einfach demontiert und durch das optionale Schneeschild (409617) ersetzt.
Solche optionale Frontanbauten gibt es für Rolly Toys Trampeltrecker mit Frontanhängekupplung verschiedene. So auch eine funktionstüchtige Anbaukehrmaschine mit integriertem Auffangbehälter für das Kehrgut.
Hupe
Wie es sich für eine Landwirtschaftsmaschine gehört, darf natürlich auch am kleineren Kindernachbau eine laute Hupe nicht fehlen. Mit ihr kann der Nachwuchs auf sich aufmerksam machen. Dies ist angesichts von Flüsterreifen auch gar nicht so verkehrt.
Die meisten Kindertrettraktoren in unserem Vergleich sind mit einer mechanischen Hupe ausgestattet. Sie gleicht einer Quietschehupe, wie sie an vielen Kindertretfahrzeugen zu finden ist.
Für die Kindertrecker von Rolly Toys gibt es alternativ aber auch das rollySoundwheel (409235) mit elektronischem Soundmodul. Das werkseitig installierte, lässt sich ganz einfach durch das batteriebetriebene Lenkrad ersetzen. Anschließend ertönen auf Knopfdruck realistische Hup- und Motorgeräusche. An die erforderliche Batterien müssen Eltern beim Kauf jedoch selbst denken, denn diese liegen dem optionalem Soundlenkrad nämlich nicht bei.
Motorhaube
Der Rolly Toys rollyJunior RT verfügt über eine aufklappbare Motorhaube. Dies erlaubt eine spielerische Wartung des Kindertraktors. Mit dem entsprechenden Kinderwerkzeug wird das Rollenspiel der Treckerwartung umso realistischer.
Sicherheit
Ein Trettrecker Testsieger 2023 sollte vor allem eines sein: sicher! Wie bei allen Kinderspielzeugen, wird das Thema Sicherheit auch bei einem Tretfahrzeug großgeschrieben. Maßgebend ist die europäische Norm DIN EN71, auch als Spielzeugnorm bekannt.
Die DIN-Norm EN 71 ist in der EU für alle Spielzeuge gesetzlich vorgeschrieben. Spielzeughersteller müssen sich also an ihr halten. Leider jedoch wird vom Gesetzgeber nicht geprüft, ob die Sicherheitsvorschriften auch tatsächlich alle eingehalten werden.
Natürlich ist Vertrauen gut, in puncto Spielzeugsicherheit wäre Kontrolle aber deutlich besser. Es geht schließlich um das Wichtigste von Mama und Papa. Darum ist beim Kauf auf das GS-Zeichen oder einem anderem Sicherheitssiegel zu achten. Dieses sollte von einem unabhängigen, vertrauenswürdigen und fachkundigen Testinstitut ausgestellt worden sein. So zum Beispiel dem TÜV.
Ein fehlendes TÜV-geprüft Zeichen oder anderes Testzertifikat hat dagegen nicht gleich automatisch ein unsicheres Produkt zu bedeuten. Die freiwillige Prüfung ist schließlich mit Mehrkosten verbunden, sie sich so mancher Kindertraktorhersteller möglicherweise nur sparen möchte. Dies obwohl der Trampeltraktor sicher ist und seine Sicherheitserfüllung gem DIN-EN71 auch problemlos zertifiziert bekommen würde.
Hersteller von Kindertrettrecker
Rolly Toys Trettrecker haben sich in den letzten Jahren einen großen Namen auf dem Kindertretfahrzeugmarkt gemacht. Aber auch die BIG Spielwarenfabrik und Smoby sind sehr bekannte Marken. Berg ist vor allem für seine Kinder-GoKarts bekannt, hat mit dem Buzzy aber auch einen John Deere Traktor im Programm. Doch damit nicht genug, natürlich gibt es noch ein paar weitere Kindertrettrecker-Hersteller:
- AK Sport
- AL-KO
- Berg
- Best For Kids
- BIG Spielwarenfabrik
- Birendy
- Buddy Toys
- DEMA
- Dolu
- Falk
- Falquet & Cie
- homcom
- Peg Perego
- Rolly Toys
- Siva
- Smoby
- Tiktaktoo
- toys4u
Ob die Kaufentscheidung nun auf einen Marken- oder NoName-Hersteller fällt, bleibt Eltern selbstverständlich selbst überlassen. Für einen fairen Kindertrecker-Vergleich sollte jedoch allen Fabrikanten grundlegend die gleiche Chance eingeräumt werden. Ein Testsieger im Trettrecker Test ist schließlich von weitaus wichtigeren Testkriterien abhängig, als sein zierendes Herstellerlogo.
Kindertraktor kaufen
Alle großen Spielwarengeschäfte, wie Toys “R” Us oder myToys, führen in der Regel Kindertraktoren im Sortiment. Aber auch beim kleinen Spielwarenhändler ums Eck ist der Erfolg nicht automatisch ausgeschlossen. Je nach Sortimentsgröße, können Eltern ebenso dort einen schönen Kindertrecker kaufen oder zumindest bestellen. Mit einer allzu großen Auswahl, sollte jedoch nicht gerechnet werden. Dies gilt auch für das Traktor-Angebot im Supermarkt mit Vollsortiment (z. B. Kaufland und real) oder der Gartenspielzeugabteilung im Baumarkt (z. B. Hornbach, Bauhaus und OBI).
Im Rahmen ihrer Aktionswochen, sind hin und wieder, auch bei den Discountern Aldi und Lidl Trettrecker mit Frontlader und Anhänger vom Markenhersteller erhältlich. Dies zu teilweise richtig günstigen Angebotspreisen, die das frühe Aufstehen und Schlangestehen rechtfertigen. Damit müssen Kunden beim Discounterangebot rechnen, denn die Stückzahl ist typischerweise begrenzt und eine Nachbestellung meist nicht möglich. Außerdem ist sich mit dem angebotenen Modell, welches nicht zwingend dem persönlichen Testsieger entspricht, zu arrangieren, denn größer ist die Auswahl eher selten.
Eine wesentlich größere Angebotsvielfalt finden Eltern üblicherweise im Internet. Zahlreiche Onlineshops bieten Kindertrampeltrecker mit Lieferung bis an die Haustür an. Aufgrund niedrigerer Betriebskosten gerne sogar zu nahezu unschlagbaren Internetpreisen. Eine Empfehlung ist da gewiss auch das Angebot an Trettraktoren bei Amazon und den vielen angeschlossenen Marketplace-Händler. Zu den Fahrzeugen selbst, gesellt sich ebenso das große Zubehörangebot des weltweiten Internetversandgiganten.
Trampeltrecker gebraucht kaufen
Sofern beim Traktorkauf nicht an der falschen Stelle gespart wird, ist das Kindergefährt gerne mal eine Anschaffung fürs Leben, mit dem später auch noch die Enkel fahren können. Leider jedoch bietet sich nur selten der erforderliche Platz, wo der gebrauchte Trettraktor die vielen Jahre verstauben kann, ehe ihn die nächste Generation für sich wiederentdeckt. Entsprechend landet er, sobald der eigenen Nachwuchs herausgewachsen ist, immer häufiger für kleines Geld bei eBay oder auf Flohmärkten.
Warum also diesen Umstand nicht eigens zu Nutzen machen und einen robusten Trettrecker gebraucht kaufen? eBay Kleinanzeigen & Co. machen es schließlich für beide Seiten so einfach wie noch nie!
Eltern sollten aber keineswegs blind an den Gebrauchtkauf herangehen. Stattdessen ist sich im Vorfeld über den technisch einwandfreien und auch optisch guten Gebrauchtzustand zu erkundigen. Kleinere Kratzer und Schrammen müssen einfach hingenommen werden. Diese bleiben bei einem Kinderspielzeug nun mal eben nie so wirklich lange aus. Auch nicht bei den eigenen Kindern.
Risse im Trampeltrecker aus Plastik sind dagegen jedoch ein völlig anderes Kalieber. Sie können sich mit der Zeit vergrößern und die Stabilität des Gefährts gefährden. Ebensoi sollte natürlich der Antrieb einwandfrei funktionieren, wie auch die Lenkung und der Hebemechanismus für die Frontladerschaufel.
Wird der gebrauchte Tretbagger über das Internet gekauft, so sollte explizit nach Defekten und Beschädigungen gefragt werden. Äußerst hilfreich sind auch immer viele Detailfotos. Bevorzugt sollten Eltern eine Selbstabholung vereinbaren, um den Kindertraktor aus zweiter Hand so auch noch mal vor Ort testen zu können.
Kinder Trettraktor Testberichte von Stiftung Warentest & Ökotest
Eine Kaufentscheidung sollte niemals rein anhand von fremden Testnoten gefällt werden. Ihnen fehlt es einfach an der erforderlichen Persönlichkeit, die ein wahrer Testsieger mitbringen muss. Dennoch schließt dies einen Blick auf mögliche Testberichte der einschlägigen Testmagazine nicht aus. Die Stiftung Warentest und der Öko-Test Verlag haben schließlich im Testlabor andere Möglichkeiten, als Eltern zuhause.
Das Augenmerk ist dabei jedoch weniger auf die vorderplatzierten Kindertrampeltraktoren zu legen, sondern vielmehr auf die im Labor- und Praxistest durchgefallenen. Für ihr Ausscheiden wird es nämlich einen guten und nachvollziehbaren Grund geben.
Wie aber hat die Stiftung Warentest Trettrecker getestet und zu welchem Urteil ist sie gekommen? Wir haben dazu einen Blick in das Testarchiv der Berliner Teststiftung geworfen. Einen aktuellen Labortest konnten wir leider jedoch nicht finden.
Ebenso verhält es sich da mit einem Trettraktor Testbericht von Ökotest. Auch der Frankfurter Testverlag hat das beliebte Kindergefährt bisher noch nicht in sein Testlabor geschickt.
Dies wundert uns sehr! Kindertrecker mit Pedal sind schließlich schon über Jahrzehnte beliebte Kinderfahrzeuge. Und beide Testmagazine sind doch bekannt, für ihre besonders ausführlichen Spielzeugtests. Es bleibt abzuwarten, ob in naher Zukunft nicht doch noch ein Testbericht folgen wird.
So haben wir im Trampeltrecker Vergleich 2023 gewertet:
Der große Trampeltrecker Vergleichs 2023 beruht auf einem ausführlichen Ausstattungsvergleich verschiedener Bestsellermodelle, anhand ihrer Ausstattungsmerkmale gemäß Herstellerangaben. Im Detail umfasst er die folgenden neun Traktoren mit Tretpedal für Kinder:
- Rolly Toys Premium-Trettraktor Farmtrac John Deere 7930
- Rolly Toys Kindertraktor rollyJunior RT
- Berg Buzzy John Deere GoKart-Traktor
- Smoby XL-Traktor Farmer
- BIG Trettraktor CLAAS Celtis Loader
- Smoby Trettrecker Farmer XL
- BIG Trampeltrecker Eicher Diesel ED 16
- Falk Landini Traktor 110 Princess (2056C)
- Rolly Toys Rutschtraktor rollyMinitrac Claas Xerion
Egal ob der John Deere Kindertraktor von Rolly Toys oder die Modelle anderer Hersteller, alle Daten in unserer Vergleichstabelle beruhen auf Basis der Herstellerdatenblätter. Diese wurden allesamt sorgsam recherchiert. Darüber hinaus haben wir die Recherche auf Erfahrungsberichte anderer Eltern, Reviews von Bloggern und Testberichte einschlägiger Testmagazine ausgeweitet, um so geschönte oder fehlerhafte Angaben aufzudecken.
Mit einem eigenen Praxistest unter Laborbedingungen, sollte dieser Vergleich jedoch keineswegs verwechselt werden! Darum benennen wir auch keinen Testsieger, sondern lediglich unsere persönliche Trettrecker Empfehlung für 2023. Sie entspricht dem Treckermodell, zu dem wir im Bedarfsfall wohl am ehesten greifen würden.
Grundsätzlich raten wir allen Eltern sowieso zum eigenen Trettraktor Test. Viele der Testkriterien sind schließlich von persönlicher Natur. Fremde Testurteile können diese nicht individuell genug berücksichtigen. Dazu sind mitunter die Geschmäcker zu verschieden.
Die insgesamt neun in der Vergleichstabelle vorgestellten Kindertrettrecker dienen der Inspiration. Als ausgewählte Bestseller werden sie von vielen Eltern für ihren Nachwuchs gekauft. Eine ausführliche und stets aktuelle Bestsellerlist ist hier zu finden.