Spielteppich Test Testsieger 2023 – Die besten Kinderteppiche im Vergleich
Ein Kinderteppich sollte in keinem Kinderzimmer fehlen. Ist der Boden gefliest oder Laminat gelegt, so sorgt ein guter Kinderspielteppich für einen warmen und gleichzeitig weichen Untergrund beim spielen. Neben vielen kindgerechten Motiven, sind insbesondere Straßenteppiche äußerst beliebt. Der Motivdruck ermöglicht es, dass auf dem Spielteppich Autos eine Straße zum Fahren haben.
Damit die Freude an dem Spieluntergrund auch wirklich lange währt, gilt es vor dem Kauf auf einige wichtige Kriterien zu achten. Welche Testkriterien das genau im Spielteppich Test sind, verrät unser Kaufratgeber.
Außerdem stellen wir verschiedene Modelle, in einem ausführlichen Vergleich gegenüber und benennen mit dem HEVO Autostraßenteppich unsere persönliche Empfehlung. Etwas preisbewusster ist da jedoch der der Floori-Kinderteppich mit Stadt-Motiv. Sparfüchse sollten sich dagegen den Stadtteppich von Associated Weavers näher ansehen.
Weiterhin verraten wir, wie um einen Testbericht der Stiftung Warentest und vom Ökotest Verlag steht. Beide Testmagazine genießen hierzulande schließlich ein äußerst großes Vertrauen.
Spielteppich Vergleich
Top-Empfehlung | Preis/Leistung | Spar-Tipp | |||||||
HEVO Straßen Spielteppich Stadt Mix | Paco Home Kinderteppich City Hafen | Floori Kinderspielteppich Meine große Stadt | Haba Spielteppich Fahrspaß | Achoka Ultrasoft Spielteppich Prinzessinnen Schloss | Associated Weavers Spielteppich Stadt | HEVO Stadt Land Fluss Teppich | misento Straßenteppich Kleinstadt | Snapstyle Spielteppich Disney Cars | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Motiv | Stadt/Straßen(weitere Motive) | Stadt/Straßen(weitere Motive) | Stadt/Straßen(weitere Motive) | Stadt/Straßen(weitere Motive) | Schloss(weitere Motive) | Stadt/Straßen(weitere Motive) | Stadt/Straßen(weitere Motive) | Stadt/Straßen | Rennstrecke(weitere Motive) |
Größe | 145 x 200 cm(weitere Größen) | 160 x 220 cm(weitere Größen) | 100 x 165 cm(weitere Größen) | 133 x 133 cm | 100 x 150 cm | 95 x 133 cm | 145 x 200 cm(weitere Größen) | 140 x 200 cm(weitere Größen) | 160 x 200(weitere Größen) |
Dicke | ca. 6 mm | ca. 9 mm | ca. 7 mm | ca. 4 mm | ca. 6 mm | ca. 4 mm | |||
Material | Polyamid | Polypropylen | Polyamid | Polyester | Polyester | Polyamid | Polyamid | Polyamid | Polyamid |
Ruschfest | |||||||||
für Fußbodenheizung geeignet | |||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zum Produkt | |||||||||
erhältlich bei: |
- HEVO Straßen Spielteppich Stadt MixTop-EmpfehlungVorteile: gute Verarbeitung, sehr strapazierfähig, Parkett und Laminat schonender Prägerücken, fein gekettelte Ränder, pflegeleicht, antistatisch, lichtecht, schall- & wärmedämmend, auch in rund, oval, achteckig und vielen weiteren Größen erhältlichNachteile: hoher Preis, Motiv wiederholt sich
- Paco Home Kinderteppich City HafenVorteile: gute Verarbeitung, sehr strapazierfähig, pflegeleicht, antistatisch, lichtecht, schall- & wärmedämmend, sehr hohes Volumen (ca. 9 mm Flordicke), in vielen weiteren Größen erhältlichNachteile: hoher Preis, Geweberückseite ohne Anti-Rutsch-Beschichtung (jedoch sehr schwer)
- Floori Kinderspielteppich Meine große StadtPreis/LeistungVorteile: optimales Preis-Leistungs-Verhältnis, gute Verarbeitung, sehr strapazierfähig, umlaufende Umkettelung, wärmeisolierend, geräuschdämpfend, in vielen weiteren Größen erhältlichNachteile: Motiv wiederholt sich, Hersteller macht keine Angaben zur Eignung bei Böden mit Fußbodenheizung
- Haba Spielteppich FahrspaßVorteile: gute Verarbeitung, kuschelweich, sehr strapazierfähig, schall- & wärmedämmend, bei 30° waschbar, kräftige Farben, kindgerechtes Motiv (typisch Haba)Nachteile: hoher Preis, fusselt anfangs sehr, Hersteller macht keine Angaben zur Eignung bei Böden mit Fußbodenheizung, nur in einer Einheitsgröße erhältlich
- Achoka Ultrasoft Spielteppich Prinzessinnen SchlossVorteile: gute Verarbeitung, mit extra flauschiger Oberseite, einfach zu reinigen, schall- & wärmedämmend, genauer Übergang der Straßen bzw. Wege an weitere Motivteppiche, Spielteppich mit 3D MotivNachteile: nur in einer Einheitsgröße erhältlich, Hersteller macht keine Angaben zur Eignung bei Böden mit Fußbodenheizung
- Associated Weavers Spielteppich StadtSpar-TippVorteile: sehr günstig, gute Verarbeitung, strapazierfähig, pflegeleicht, schall- & wärmedämmend, 3D-MotivNachteile: nur in einer Einheitsgröße erhältlich, Hersteller macht keine Angaben zur Eignung bei Böden mit Fußbodenheizung
- HEVO Stadt Land Fluss TeppichVorteile: gute Verarbeitung, strapazierfähige Schlingenqualität, fein gekettelte Ränder, schall- & wärmedämmend, auch in rund, oval, achteckig und vielen weiteren Größen erhältlichNachteile: Motiv wiederholt sich, schwache Anti-Rutsch-Wirkung
- misento Straßenteppich KleinstadtVorteile: gute Verarbeitung, strapazierfähige Schlingenqualität, Kettlung möglich, schall- & wärmedämmend, leicht zu reinigen, auch in rund und vielen weiteren Größen erhältlichNachteile: Motiv wiederholt sich, keine weiteren Teppichmotive erhältlich, nicht rutschfest
- Snapstyle Spielteppich Disney CarsVorteile: gute Verarbeitung, sehr strapazierfähig, mit Disney Cars Lizenz-Motiv, pflegeleichtNachteile: nicht rutschfest, schwache Wärmedämmung, Hersteller macht keine Angaben zur Eignung bei Böden mit Fußbodenheizung
Spielteppich fürs Kinderzimmer
Viele Eltern kennen den bunten Spielteppich mit Straße sicherlich noch aus ihrer eigenen Kindheit. Er diente beim Spielen als Untergrund, auf dem sonst kalten Zimmerboden. Auch heute ist der Textilspielteppich in vielen Kinderzimmern zu finden, wenngleich er hier und dort, pflegeleichteren Bodenbelägen hat weichen müssen. Doch nach wie vor ist der Spielstraßenteppich eine äußerst bequeme Spielunterlage für Kinder. Dies sowohl für Jungs, wie auch Mädchen.
Ist ein Kinderteppich sinnvoll?
Ein guter Kinderteppich bringt viele Vorteile mit sich und ist dabei gewiss nicht nur auf das Kinderzimmer beschränkt. Insbesondere aber in Häusern und Wohnungen mit einem kalten und harten Fliesenboden, ist er als warmweicher Spieluntergrund eine äußerst sinnvolle Anschaffung.
Letztendlich aber müssen Eltern, das Pro und Kontra eines großen Spielteppichs, für sich und ihren Nachwuchs stets selbst abwägen. Ebenso, ob sich eine der möglichen Alternativen, nicht sogar besser eignet.
Vorteile:
- weiche Unterlage beim Spielen
- wärmeisolierend auf kalten Fußböden
- in vielen Farben sowie Motiven für Mädchen & Jungs erhältlich
- als Spielstraßenteppich ideal zum Spielen mit Autos
- leicht portable von Zimmer zu Zimmer mitnehmbar
- vielseitige Fußbodenunterlage
Nachteile:
- Anschaffungskosten
- kann nur gerollt verstaut werden
- mögliche Stolpergefahr bei hochliegenden Teppichkanten
- viele Teppichmodelle sind schlecht zu reinigen
Alternativen zum Spielteppich im Kinderzimmer
Statt eines textilen Spielteppichs, bieten sich ebenso verschiedene Alternativen als Untergrund zum Spielen im Kinderzimmer an:
Zunächst wäre da die Möglichkeit, statt des Laminats, einfach einen gewöhnlichen Teppich mit Kindermotiv im Spielzimmer zu verlegen. Schöne Motivteppiche für Kinder, gibt es in nahezu jedem Baumarkt und in vielen Möbelgeschäften. Ein solcher Teppichboden bietet sich insbesondere dann an, wenn noch kein Boden verlegt oder es sowieso Zeit für einen Wechsel ist. Über die Vor- aber eben auch Nachteile eines Verlegeteppichs im Kinderzimmer ist sich natürlich im Vorfeld zu informieren.
Eine wesentlich flexiblere Spielteppich-Alternative ist die Krabbelmatte. Sie gibt es nicht nur in vielen bunten Farben, sondern ebenso mit zahlreichen hübschen Motiven. Selbst ganze Straßenlandschaften werden angeboten.
Im Gegensatz zum Kinderteppich, ist die Spielmatte nicht aus einem Textil gefertigt. Sie besteht stattdessen aus einem dünnen Schaumstoff. Dieser hat eine besonders dämmende Wirkung. Außerdem ist die Oberfläche leicht zu reinigen. Ein feuchter Lappen reicht aus.
Beinahe schon ein Klassiker ist die Puzzlematte. Ähnlich wie die Krabbelmatte, besteht auch sie aus einem Schaumstoff. Dieser fällt bei den meisten Modelle jedoch etwas dicker aus, was jedoch auch nötig ist, sodass die einzelnen Puzzleteile stabil zusammengesteckt werden können.
Dank des Stecksystems lässt sich der Puzzleteppich nicht nur in der Größe variieren, sondern ebenso in seiner der Form. Damit ist dann auch ein problemloses ums Eck legen möglich.
Kriterien für einen Testsieger im Spielteppich Test 2023
Ein Testsieger im Spielteppich Test 2023 ist von verschiedenen Testkriterien abhängig. Einige dieser Kriterien sind von persönlicher Natur. Darum gilt es, sich nicht rein auf fremde Empfehlungen zu verlassen. Stattdessen ist die Wahl, anhand eines eigenen Vergleichs, selbst zu treffen.
Motiv
Gewiss mögen beim Spielteppich Straßen der Klassiker schlechthin sein. Doch die Motivvielfalt ist heute wesentlich größer. Viele bunte Motive zieren die Kinderteppiche von heute. So sind sie unter anderem bedruckt mit:
- Bahnhof
- Bauernhof
- Flughafen
- Hafen
- Meer
- Pferdel
- Prinzessin
- Rennstrecke
- Ritter
- Stadt
- Strand
- Straßen
- Mensch ärgere dich nicht
- Wald
- Weltraum
- Wiese
- Zirkus
- Zoo
Die tatsächliche Motivauswahl ist natürlich um einiges größer. Die Motivwahl sollte letztendlich aber dem Kinderwunsch entsprechen. Dabei gilt es jedoch stets im Hinterkopf zu behalten, dass sich ein Testsieger im Spielteppich Test, anhand verschiedener, wesentlich wichtigerer Testkriterien auszeichnet, als nur dessen Optik allein.
Straßenteppich für Autos
Beim Straßenteppich dient der Spieluntergrund dazu, um darauf mit Autos und anderen Fahrzeugen zu spielen. Der Teppichboden wird also aktiv in das Rollenspiel mit einbezogen. Damit gelten weitere Testkriterien, die in den Kaufentscheid miteinzubeziehen sind.
Straßenbreite
Ein wichtiger Aspekt ist, dass auf dem Spielteppich Autos ausreichend Platz zum fahren haben. Dies gilt nicht nur für die Anzahl und länge der Straßen, sondern ebenso deren Breite. Die Straßenbreite sollte so dimensioniert sein, dass mit Fahrzeugen nicht über den Straßenrand hinaus gefahren wird. Im Idealfall lassen sich bei einer mehrspurigen Spielstraße, beide Straßenspuren getrennt voneinander (d. h. mit Gegenverkehr) nutzen.
Welches die ideale Straßenbreite für einen Autostraßenteppich ist, lässt sich jedoch nicht pauschal beantworten. Der erforderliche Platz ist nämlich stark davon abhängig, wie groß die Spielzeugfahrzeuge sind. Und solche gibt es nun mal in unterschiedlichen Maßstäben.
Übergang
In der Regel wird ein Kinderteppich in Idealgröße gekauft. Bei mehreren Kindern und Kinderzimmern, sieht das aber durchaus auch mal anders aus, sodass jedes seinen eigenen bekommt. Dabei ist es natürlich recht praktisch, wenn sich die Teppiche aneinanderlegen lassen und deren Motive ineinander übergehen.
Dies ist u. a. bei den Achoka-Spielteppichen möglich. So können Prinzessinnen Schloss, Bauernhof, Stadt und Küste zu einer großen Teppichlandschaft ausbauen. Die Straßen und Wege gehen an allen Rändern ohne Versatz über.
Motivwiederholungen
Je nach Teppichgröße kann es vorkommen, dass sich das Motiv gleich mehrfach wiederholt. Ersichtlich wird dies meist erst, wenn genauer hingeschaut wird, denn mit Versatz ist die Motivwiederholung gar nicht so auffällig. Gut sichtbar ist der sich wiederholende Motivdruck aber u. a. beim Stadt-Mix Straßenteppich von HEVO.
Einen anderen Weg geht dagegen der Paco Home Spielteppich mit Straßen- und Hafenlandschaft. Auf ihm wiederholen sich die Straßenzüge nicht. Auch nicht in der XXL Variante des Kinderflorteppichs. Stattdessen wächst das Motiv proportional mit. Die Straßen werden also breiter.
Beidseitiger Druck
Vereinzelt werden auch beidseitig bedruckte Spielteppiche angeboten. Dies ist jedoch relativ selten, da die Unterseite meist mit einer Anti-Rutsch-Beschichtung versehen ist. Wesentlich häufiger ist der doppelseitige Druck dagegen bei Spielmatten vorzufinden.
Ein Kinderteppich mit Wendemotiv kann von beiden Seiten bespielt werden. Gleichzeitig bringt der Wendedruck optisch aber auch etwas Abwechslung in das Kinderzimmer.
Form & Größe
Anders als eine Puzzlematte, lässt sich weder die Größe, noch die Form eines Kinderspielteppichs variieren. Zumindest nicht nachträglich. Darum ist sich schon beim Kauf auf beide Eigenschaften festzulegen.
Meistens werden rechteckige Spielteppiche angeboten. Sie können längst, aber auch quadratisch sein. Den Floori Stadtteppich gibt es beispielsweise in folgenden fünf Teppichgrößen:
- 80 x 120 cm
- 95 x 200 cm
- 100 x 165 cm
- 140 x 200 cm
- 200 x 300 cm
Eine deutlich umfangreichere Größenwahl haben Eltern bei dem Cars Kinderteppich von Snapstyle. Doch auch er wird nur in rechteckiger Form angeboten. Dafür aber ebenso quadratisch.
In weiteren Teppichformen ist dagegen der HEVO Stadt Mix Kinderläufer erhältlich. Ihn gibt es nicht nur viereckig, sondern ebenso als Elipse, rund, oval und sogar achteckig.
Material
Unsere Vergleichstabelle umfasst Kinderspielteppiche mit Teppichfasern aus Polyamid, Polypropylen und Polyester. Allesamt Kunstfasern, die nicht grundlos verwendet werden. Gewiss mag der günstigere Materialpreis eine wichtige Rolle spielen. Entscheidend aber ist, dass selbst der teuerste Spielteppich aus Baumwolle, optisch kaum mit der künstlichen Faser mithalten könnte. Das raue und unebene Naturmaterial ist nicht dafür bekannt, Motivdrucke deutlich genug hervortreten zu lassen. Eine Eigenschaft, die im Spielzeugteppich Test aber ausdrücklich gewünscht ist.
Rutschfest
Anders als bei einem Laminat- oder Fliesenboden, sind die Teppichfasern in aller Regel nicht rutschig. Dies gilt jedoch nur für die Teppichoberseite. Anders sieht es dagegen mit der Unterseite aus. Sie liegt schließlich auf dem glatten Fußboden.
Im Kinderteppich Test ist darum auf eine Anti-Rutsch-Beschichtung zu achten. Beim House of Kids Prinzessinnen-Teppich sind dazu Gumminoppen auf der Rückseite angebracht. Sie sorgen dafür, dass das Textil beim rüberlaufen nicht wegrutschen kann. Gleichen Effekt zeigt aber auch die rutschfeste Action Back Textil-Beschichtung des Floori Spielteppichs mit Straßen zum fahren.
Fußbodenheizung
Ein beheizter Fußboden mag in gewisser Weise zwar auch weiterhin ein Luxus sein, ist aber bei weitem keine Seltenheit mehr und in immer mehr Häusern und Wohnungen zu finden. Insbesondere bei Kacheln bzw. Fliesen, kann das Heizsystem punkten. Der Boden ist folglich immer warm und so können auch Kinder ohne wärmedämmende Unterlage darauf spielen.
Doch die Bodenheizung macht einen guten Kinderteppich trotzdem nicht gänzlich überflüssig! Das Textil bringt schließlich weitaus mehr Vorzüge mit sich, als nur seine Wärmeisolation.
Wichtig vor dem Kauf zu klären ist, dass der Spielteppich Fußbodenheizung geeignet ist. Dies ist nämlich keine Selbstverständlichkeit. Insbesondere was die Anti-Rutsch-Gummibeschichtung betrifft, kann es zu Problemen und Beschädigungen kommen. Die vergleichsweise hohen Bodentemperaturen können z. B. das Gummi aufweichen und damit zerstören. Im ungünstigen Fall bleibt auch ein Rückstand auf dem Fußboden zurück, der sich nur schwer wieder entfernen lässt.
Reinigung
Der gute alte Teppichboden ist längst aus vielen Haushalten verschwunden. Heute wird er nur noch sehr selten neuverlegt. Dies aus gutem Grund, ist er schließlich alles andere als einfach sauber zu halten. Besonders problematisch ist der Textilboden aber für Allergiker.
Die gleiche Problematik zeigt sich natürlich auch bei einem Kinderteppich. Als Straßenteppich im Kinderzimmer, jedoch im wesentlich kleineren Format. Damit hält sich der Reinigungsaufwand in Grenzen.
Idealerweise kann der Spielteppich in der Waschmaschine gewaschen werden. Die Maschinenwäsche, bei mindestens 60 Grad, sollte jedoch explizit vom Hersteller erlaubt sein. Oftmals ist aber nur eine Handwäsche möglich.
Im alltäglichen ist es jedoch völlig ausreichend, den Babyteppich mit dem Staubsauger abzusaugen. Zusätzlich empfiehlt es sich, ihn regelmäßig draußen auszuklopfen und anschließend ein paar Stunden in die Sonne zu hängen. Dadurch werden die Milben abgetötet.
Bei starken Verschmutzungen oder Flecken, hilft ein guter Reinigungsschaum speziell für Teppiche. Alternativ wird aber auch gerne etwas Waschpulver in Wasser aufgelöst, mittels Teppichbürste einmassiert und anschließend klar ausgewaschen. Ein Farbwaschmittel ohne Chlor oder Bleiche ist wohl die beste Wahl, ist aber dennpch zuvor an einer unauffälligen Stelle zu testen.
Schadstoffe
Gesundheitsgefährdende Weichmacher und im allgemeinen Schadstoffe haben in einem Kinderteppich absolut nichts zu suchen! Leider jedoch lässt sich die Schadstoffprüfung nur in einem geeigneten Testlabor durchführen.
Ein chemischer Geruch direkt nach dem Auspacken ist jedenfalls kein sicheres Indiz für eine Schadstoffbelastung. Oftmals stammt der Chemiegeruch sogar nur von der Folie, in welcher der Textilteppich verpackt war. Nach ein paar Tagen an der frischen Luft, sollte der Gestank aber verflogen sein.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist stets besser! Darum sollte der Hersteller ein Zertifikat vorlegen können, welches einen schadstofffreien Spielteppich bescheinigt. So zum Beispiel ein Test nach dem Oeko Tex Standard 100, durch ein unabhängiges Testlabor, wie dem TÜV.
Kinderteppich-Hersteller
Gewiss mag mit Einzug von Fliesen und Laminat, die Zahl der Teppichhersteller weltweit zurückgegangen sein. Doch ausgestorben ist die Teppichmanufaktur bei weitem nicht. Auch heute bieten noch zahlreiche Hersteller verschiedene Teppichböden an. Darunter auch Teppichmatten fürs Kinderzimmer.
Haba, HEVO und Schleich mögen dabei recht bekannte Markenhersteller sein. Marken, von denen die meisten Eltern wohl schon öfters gehört haben. Doch die tatsächliche Herstellervielfalt ist wesentlich größer:
- Achoka
- andiamo
- Associated Weavers
- Bloomingville
- carpetcity
- Dickie Toys
- Duoplay
- Eduplay
- Haba
- HEVO
- House of Kids
- Floori
- Le Toy Van
- Lernen und Spielen
- Maui
- Meubinex
- misento
- Papo
- Paco Home
- Playtastic
- Primaflor
- Roller
- Schleich
- Snapstyle
- Stikkipix
- Swiftt
- The Rug House
- Ultrasport
- Univok
- VClife
Natürlich steht es Eltern frei, ob sie sich für ein Markenprodukt oder einen NoName-Hersteller entscheiden. Für einen fairen Kinder Spielteppich Vergleich, sollte jedoch allen zunächst die gleiche Chance eingeräumt werden. Ein guter Teppich ist schließlich von anderen Testkriterien abhängig, als nur der Name, hinter dem er sich versteckt. Demnach hat grundsätzlich auch jeder NoName-Teppich zunächst das Potential zum Testsieger.
Kinder Spielteppich kaufen
Einfache Kinderspielteppiche mit Straßendruck werden in nahezu jedem gutsortierten Spielwarengeschäft angeboten. Eine große Auswahl ist jedoch nur selten vorzufinden. Meistens umfasst das Angebot lediglich einen mittelpreisigen Teppich in Standartgröße.
Nicht anders verhält es sich da in der Spielzeugabteilung, eines so manchen Vollsortimenters wie real oder Kaufland.
Auch die Discounter Aldi, Lidl und Penny bieten, im Rahmen ihrer Aktionswochen, hin und wieder mal hochwertige Kinderteppiche an. Mehr als das eine Modell gibt es dort in aller Regel jedoch nicht. Außerdem heißt es schnell sein, denn die vorrätigen Teppiche müssen nicht zwingend die möglicherweise sehr hohe Nachfrage decken.
Eine weitere Kaufmöglichkeit besteht in vielen Einrichtungshäuser. So bietet auch Ikea Kinder- & Spielteppiche fürs Kinderzimmer an. Die Auswahl ist vergleichsweise sogar recht groß.
Da wäre zum Beispiel der STADSDEL aus Nylonflor und einem synthetischen Anti-Rutsch-Gummi auf der Unterseite. Neben den Straßen mit Parkplatz, gibt es noch weitere bunte Motive auf den Nylonteppich zu entdecken: Häuser, Schule, Zirkus, Fußballplatz, Bahnstrecke, Leuchtturm, See mit Boote und vieles mehr. Das schwedische Möbelhaus bietet ihn für rund 15 Euro (Stand: Juli 2018) an.
Für knapp den halben Preis gibt es den STORABO Spielstraßenteppich. Sein Motiv zieren zwar keine Häuser, dafür aber sind die Straßen etwas großzügiger dimensioniert. Mit Ampel, Zebrastreifen, Verkehrsschildern und einem Kreisverkehr mit zentralem Hubschrauber-Landeplatz, eignet sich der IKEA-Spielteppich ideal zum Spielen mit Autos. So zum Beispiel auch mit den Figuren und Fahrzeugen der hauseigenen LILLABO-Serie.
Der neue DJUNGELSKOG Kurzflor-Kinderteppich zeigt eine Dschungellandschaft mit vielen Bäumen, Palmen und einem Fluss. Wie es sich für einen Dschungel gehört, sind auf ihm ebenso verschiedene Tiere zu entdecken. Außerdem laden die Wege dazu ein, sie mit Spielfiguren zu belaufen oder Geländewagen zu befahren. Für rund 17 Euro (Stand: Juli 2018) ist der Kinderteppich vor Ort bei Ikea erhältlich.
Die größte Auswahl dürfte mit Abstand aber das Internet zu bieten haben. Zahlreiche Onlineshops verkaufen Spielzimmerteppiche mit vielen bunten Kindermotiven, auch abseits vom Straßennetzklassiker.
So lassen sich u. a. Spielteppiche bei Amazon kaufen. Dies sowohl beim Versandgiganten selbst, aber auch über die zahlreichen angeschlossenen Marketplace-Anbieter. Letzteres belebt natürlich das Geschäft und sorgt so gerne für den ein oder anderen Kinderteppich im Sonderangebot.
Kinderteppich gebraucht kaufen
Hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung, machen den Kinderspielteppich wohlmöglich zu einer Anschaffung fürs Leben. Manchmal wird er dabei, nicht nur unter den Geschwistern weitergereicht, sondern ebenso generationsübergreifend.
Häufig jedoch, fehlt es schlichtweg am Platz, den Luxusspielteppich über Jahre aufzubewahren. Stattdessen wird er dann für kleines Geld bei eBay bzw. eBay-Kleinanzeigen oder auf dem Flohmarkt verkauft.
Dies können sich andere Eltern natürlich eigens zu Nutzen machen, denn gegen Geld sparen, hat wohl niemand etwas. Die Bereitschaft den gebrauchten Spielteppich mit Teppichschaum und Teppichbürste zu reinigen, sollte natürlich bestehen.
Bevor aber der Kinderteppich gebraucht gekauft wird, ist sich zuvor über dessen Gebrauchtzustand zu informieren. Einen fabrikneuen Teppich darf zwar nicht erwartet werden, jedoch dürften Risse oder Brandlöcher ein Ausschlusskriterium sein. Auch bei Flecken ist sich zu erkundigen, woher diese stammen, um so abschätzen zu können, ob sie sich leicht herauswaschen lassen. Stammt der gebrauchte Spielzeugteppich aus einem Raucherhaushalt, so ist von Nikotingestank und vergilbten Fasern auszugehen, was nur schwer wieder herauszubekommen ist. Der Gebrauchtkauf aus einem Nichtraucherhaushalt ist da wohl die bessere Wahl.
Spielteppich nähen
Mit dem Ziel etwas individuelleres und vor allem persönlicheres zu schaffen, wollen viele Eltern selbst einen Spielteppich nähen. Da ein Teppich jedoch gewebt oder geknüpft wird, lässt sich dieses Vorhaben mit der heimischen Nähmaschine so nicht umsetzen. Stattdessen ist ein Teppichstramin für Knüpfteppiche erforderlich.
Statt eines Spielteppichs für Babys, bietet es sich aber an, eine schöne Krabbeldecke zu nähen. Diese kann bei der Herstellung leicht gefüttert werden, sodass sie am Ende eine mindestens ebensogute Wärmedämmung und Polsterung bietet. Eine extragroße Patchworkdecke eignet sich später sogar als Picknickdecke für die ganze Familie.
Spielteppich Test von Stiftung Warentest & Ökotest
Einige der Testkriterien können Eltern gänzlich oder zumindest vor dem Kauf nicht selbst überprüfen. Beispielsweise die Haltbarkeit und Schadstofffreiheit der verwendeten Materialien. Hierbei sind sie auf die ausführlichen Labortests der einschlägigen Testmagazine angewiesen.
Doch anstatt sich rein auf deren Testsieger zu konzentrieren, gilt es das Testergebnis im gesamten zu betrachten. Insbesondere aber, was die im Test mit mangelhaft oder ungenügend durchgefallenen Testkandidaten betrifft. Für die schlechte Testnote, wird es mit Sicherheit auch einen triftigen Grund geben.
Stiftung Warentest
Zunächst wäre da ein Spielteppich Testbericht der Stiftung Warentest. Die Berliner Warentester sind schließlich bekannt, für ihre umfangreichen Labor- und Praxistests. Und in der Tat wurden im Rahmen des Test-Magazins bereits Teppiche getestet. Unter den 50 Modellen auch verschiedene Kinderteppiche.
Leider jedoch stammt der uns vorliegende Test von 2002 und ist damit nicht mehr unbedingt aktuell. Außerdem zielte die Stiftung Warentest im speziellen auf die Gerüche aus Teppichböden ab und nicht etwa die Haltbarkeit und Verarbeitung.
Der Testartikel aus Ausgabe 07/2002 lässt sich online kostenlos nachlesen. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob in naher Zukunft ein neuer Praxistest folgt. Möglicherweise sogar ein spezieller Spielteppich Test.
Ökotest
Anders sieht es da mit einem Kinderteppich Testbericht von Öko-Test aus. Im Rahmen des Jahrbuchs Kleinkinder und Familie für 2018, hat der Frankfurter Verlag folgende neun Modelle sehr ausführlich getestet:
- Associated Weavers World of Cars
- Brink & Campman Kids Buddy
- Spiegelburg Die Lieben Sieben
- Haba Teppich Wiese
- Jako-O Spielteppich Ritter
- Lorena Canals Kinderteppich Casita
- Schleich Spieleteppich Farm Life
- Theko Kids Maui Little Princess
- Toys „R“ Us Fast Lane Teppich
In Punkto Qualität, konnten die meisten Teppiche, die Ökotest Tester überzeugen. Und so erhielten sechs ein gut. Leider jedoch fielen auch zwei, aufgrund ihrer problematischen Inhaltsstoffe auf. Für sie reichte es nur noch für ein ungenügend. Dabei warb einer der beiden Hersteller sogar damit, „schadstofffrei“ zu sein.
Das Testergebnis lässt sich im Jahrbuch Kleinkinder 2018 einsehen. Das Sonderheft kann online käuflich erworben werden.
So haben wir im Kinderspielteppich Vergleichstest 2023 verglichen:
Der große Kinderspielteppich Vergleich 2023 beruht auf einen ausführlichen Ausstattungsvergleich verschiedener Bestsellermodelle anhand derer Produkteigenschaften gemäß Herstellerangaben. Im Detail vergleichen wir die folgenden neun Teppiche für Kinder zum drauf spielen:
- HEVO Straßen Spielteppich Stadt Mix
- Paco Home Kinderteppich City Hafen
- Floori Kinderspielteppich Meine große Stadt
- Haba Spielteppich Fahrspaß
- Achoka Ultrasoft Spielteppich Prinzessinnen Schloss
- Associated Weavers Spielteppich Stadt
- HEVO Stadt Land Fluss Teppich
- misento Straßenteppich Kleinstadt
- Snapstyle Spielteppich Disney Cars
Die Kaufkriterien verraten, worauf es unserer Meinung nach bei einem Testsieger im Spielteppich Test ankommt. Einige dieser sind völlig persönlicher Natur, weshalb wir Eltern grundsätzlich dazu raten, sich nicht rein auf fremde Testberichte zu verlassen. Mit einem solchen ist unser Vergleich sowieso nicht zu verwechseln! Darum benennen wir auch keinen Sieger im Praxistest, sondern lediglich unsere unverbindlichen Kinderteppich-Empfehlungen für 2023.
Inwieweit unseren Empfehlungen nachgekommen wird, bleibt jedem natürlich selbst überlassen. Nicht verkehrt ist aber sicherlich ein Blick in die stets aktuelle Bestsellerliste der meistverkauften Kinderteppiche. Für diese hohen Verkaufszahlen muss es ja schließlich einen guten Grund geben.