Puppenwagen Test Testsieger 2023 – Die besten Puppen-Buggys im Vergleich
Einen guten Puppenwagen wünscht sich so ziemlich jedes Mädchen für sich und ihre Puppe. Entsprechend häufig wird das Gefährt, jungen Puppenmamas zum Geburtstag oder auch Weihnachten geschenkt. Der Kombi-Puppenwagen steht dabei natürlich ganz oben auf dem Wunschzettel. Doch oftmals genügt schon ein kleiner Puppenbuggy für die Baby Born, um für strahlende Kinderaugen zu sorgen. Etwas sportlicher wirkt da aber trotzdem ein Jogger, mit seinen nur drei Rädern.
Natürlich soll die Freude an dem Kinderwagen für die Puppe lange währen. Entsprechend sollte auch nicht gleich zum erstbesten Modell gegriffen werden. Stattdessen ist ein Puppenwagen Test ratsam, um den eigenen Testsieger 2023 zu finden. Dazu verraten wir in unserem Kaufratgeber, worauf es bei einem guten Kombi-Puppenwagen oder Puppen-Buggy ankommt.
Darüber hinaus vergleichen wir in unserer Vergleichstabelle verschiedene Bestsellermodelle und benennen mit dem Hape Holzpuppenwagen unsere persönliche Empfehlung. Ebenso einen Blick wert ist aber auch der Bayer Design Trendy, als Preis-Leistungs-Tipp im Kinderpuppenwagen-Vergleich.
Puppenwagen Vergleich
Top-Empfehlung | Preis/Leistung | Spar-Tipp | |||||||||||
Haba Puppenwagen Holz | Knorrtoys Puppenkombiwagen Kyra | Pinolino Holz-Puppenwagen Sarah | Bayer Design Puppenwagen Trendy | Knorrtoys Puppenbuggy Liba | Brio Puppenwagen Combi | Bayer Design Kombipuppenwagen Neo Pro | Bayer Chic 2000 Jogging-Buggy Lola | Bayer Chic 2000 Jogger Zwillings-Puppenbuggy | Bayer Chic 2000 Mini-Buggy Roma | Zapf Creation Baby Born Stroller | Bayer Design Puppen Buggy Schmetterling | Käthe Kruse Buggy Marienkäfer | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | Puppenwagen | Kombipuppenwagen | Puppenwagen | Puppenwagen | Buggy | Kombipuppenwagen | Kombipuppenwagen | Buggy | Zwillings-Buggy | Buggy | Buggy | Buggy | Buggy |
Design | Blumen(weitere Designs erhältlich) | Schmetterling(weitere Designs erhältlich) | Buchenholz | lila(weitere Farben erhältlich) | Ballerina-Prinzessin(weitere Designs erhältlich) | violett(weitere Farben erhältlich) | Schmetterling(weitere Farben erhältlich) | Biene mit Blumen(weitere Designs erhältlich) | Schmetterling(weitere Designs erhältlich) | blaue Wirbel(weitere Designs erhältlich) | Wolken(weitere Designs erhältlich) | Schmetterling(weitere Designs erhältlich) | Marienkäfer(weitere Designs erhältlich) |
Altersempfehlung | ab 12 Monate | ab 3 Jahre | ab 1 Jahr | ab 3 Jahre | ab 3 Jahre | ab 3 Jahre | ab 3 Jahre | ab 3 Jahre | ab 3 Jahre | ab 3 Jahre | ab 3 Jahre | ab 3 Jahre | ab 3 Jahre |
Griff höhenverstellbar | (53 + 57 cm) | (33 bis 62 cm) | (52 + 55 + 58 cm) | (38 bis 65 cm) | (33 bis 59 cm) | (44 bis 77 cm) | (64 bis 85 cm) | (33 bis 62 cm) | (50 bis 75 cm) | (ca. 57 cm) | (ca. 57 cm) | (ca. 58 cm) | (ca. 57 cm) |
max. Puppengröße | ca. 50 cm | ca. 50 cm | ca. 30 cm | ca. 46 cm | ca. 46 cm | ca. 50 cm | ca. 46 cm | ca. 45 cm | ca. 50 cm | ca. 52 cm | ca. 50 cm | ca. 46 cm | ca. 50 cm |
zusammenklappbar | |||||||||||||
mit Tragetasche | |||||||||||||
mit Einkaufsnetz | |||||||||||||
mit Wickeltasche | |||||||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zum Produkt | |||||||||||||
erhältlich bei: |
- Haba Puppenwagen HolzTop-EmpfehlungVorteile: sehr gute Haba-Qualität, aus hochwertigem Birkenholz, als Lauflernwagen nutzbar, dank gummierten Räder sehr laufruhig, inkl. dreiteilige Garnitur (mit Matratze, Kissen und Decke)Nachteile: hoher Preis, Montage erforderlich
- Knorrtoys Puppenkombiwagen KyraVorteile: gute Qualität, praktische Ausstattung, verschiedene hübsche Designs, kompakt zusammenklappbar, schneller Umbau zum Sportwagen, Rückenlehne & Fußstütze sind verstellbarNachteile: nur Kunststoffräder (keine Gummireifen)
- Pinolino Holz-Puppenwagen SarahVorteile: gute Qualität, aus massivem Buchenholz, als Lauflernwagen nutzbar, laufruhige Gummibereifung, stabile Stahlachsen, 5 Jahre GarantieNachteile: Bettzeug nicht im Lieferumfang
- Bayer Design Puppenwagen TrendyPreis/LeistungVorteile: gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, gute Qualität, praktische Ausstattung, in verschiedenen Farben erhältlich, Lieferung in hübscher Showbox, lässt sich kompakt zusammenklappenNachteile: nur Kunststoffräder (keine Gummireifen)
- Knorrtoys Puppenbuggy LibaVorteile: gute Qualität, mit Gurt zur Befestigung der Puppe, in vielen hübschen Designs erhältlich, kompakt zusammenklappbar, zurückklappbares VerdeckNachteile: keine Liegefunktion, nur Kunststoffräder (keine Gummireifen)
- Brio Puppenwagen CombiVorteile: gute Qualität, vollgummierte Speichenräder, Sitz und Fußstütze verstellbar, in verschiedenen Farben & Designs erhältlich, platzsparend zusammenklappbarNachteile: Einkaufskorb sehr grobmaschig
- Bayer Design Kombipuppenwagen Neo ProVorteile: gute Qualität, mit wenigen Handgriffen zum Sportwagen umbaubar, in vielen schönen Farben erhältlich, kompakt zusammenklappbar, praktische AusstattungNachteile: nur Kunststoffräder (keine Gummireifen)
- Bayer Chic 2000 Jogging-Buggy LolaVorteile: gute Qualität, klappbares Verdeck, mit Anschnallgurt für die Babypuppe, sehr wendig, flach zusammenklappbarNachteile: Rückenlehne nicht verstellbar, nur Kunststoffräder (keine Gummireifen), Vorderrad nicht schwenkbar
- Bayer Chic 2000 Jogger Zwillings-PuppenbuggyVorteile: gute Qualität, bietet platz für zwei Puppen, mit Sicherheitsgurt, flach zusammenklappbar, in verschiedenen Farbdesigns erhältlich, verstellbares VerdeckNachteile: keine Liegefunktion, nur Kunststoffräder (keine Gummireifen), Vorderrad ohne Schwenkgelenk
- Bayer Chic 2000 Mini-Buggy RomaSpar-TippVorteile: gute Qualität, mit Soft-Griffe, Puppe anschnallbar, flach zusammenklappbar, mit DoppelräderNachteile: Rückenlehne nicht verstellbar, nur Kunststoffräder (keine Gummireifen)
- Zapf Creation Baby Born StrollerVorteile: gute Qualität, mit Gurt zum anschnallen, gummierte Griffe, flach zusammenklappbar, mit DoppelräderNachteile: Rückenlehne nicht verstellbar, nur Kunststoffräder (keine Gummireifen)
- Bayer Design Puppen Buggy SchmetterlingVorteile: gute Qualität, integrierter Puppengurt, flach zusammenklappbar, mit DoppelräderNachteile: Rückenlehne nicht verstellbar, nur Kunststoffräder (keine Gummireifen)
- Käthe Kruse Buggy MarienkäferVorteile: gute Qualität, Puppe mit Gurt anschnallbar, flach zusammenklappbar, mit DoppelräderNachteile: vergleichsweise hoher Preis, Rückenlehne nicht verstellbar, nur Kunststoffräder (keine Gummireifen)
Puppenwagen & Puppenbuggys
Puppen sind ein beliebtes Kinderspielzeug. Vor allem Mädchen tragen sie, wie ihr eigenes Baby. Mit einem guten Puppenwagen wird das Rollenspiel nahezu perfekt. Moderne Kombipuppenwagen unterscheiden sich dabei im Test kaum noch von einem richtigen Kinderwagen. Lediglich etwas kleiner, eben auf den den Puppenkörper zugeschnitten.
Holzpuppenwagen, wie das Modell Sarah von Pinolino, lassen sich außerdem als Lauflernwagen nutzen. So kann der Nachwuchs seine ersten Schritte laufen, während der Teddy oder die Babyborn vorne im Puppenwagen Korb Platz nimmt.
Etwas kompakter und auch günstiger geht es natürlich mit einem Puppenbuggy. Er ist quasi der einfachste Modelltyp unter den Baby Born Puppenwagen im Test. So ist der Bayer Chic 2000 Mini-Buggy Roma, als unser Spar-Tipp, schon für knapp 15 Euro zu haben.
Ist ein Puppenwagen sinnvoll?
Sicherlich mag ein Puppenbuggy kein Muss sein. Es gibt schließlich viele wichtigere Anschaffungen für ein Kleinkind, als dass ein Spielzeug es je sein kann.
Doch wenn bei weitem nicht notwendig, ist ein Puppenwagen durchaus als sinnvoll zu betrachten. Dies auch über das Kinderlachen hinaus, welches er unter dem Weihnachtsbaum liegend hervorzaubern kann. Ein schöner Kinderwagen für Puppen hat schließlich noch viel mehr zu bieten.
Letztendlich müssen Eltern die Vor- und Nachteile eines solchen Puppenspielzeugs aber stets selbst für sich und ihren Nachwuchs abwägen.
Vorteile:
- bereitet Puppeneltern sehr großen Spielspaß
- fördert das Sozialverhalten
- eignen sich teilweise auch als Lauflernhilfe
- für Mädchen und Jungen geeignet
- kompakt zusammenklappbar bei Nichtgebrauch
- beliebtes Weihnachtsgeschenk
- stärkt die Koordination
Nachteile:
- viele Puppenbuggys sind nur in lila und pink erhältlich
- nicht jede Puppe passt von ihrer Größe her in jeden Puppenwagen
- teilweise laute Laufgeräusche und damit weniger für Mietwohnungen geeignet
Puppenwagen für Jungs?
Wenn sich der Sohn mit Puppen spielt und sich zu Weihnachten das entsprechende Gefährt dazu wünscht, sind viele Eltern verunsichert: Ein Puppenwagen für Jungs? Wir geben ein ganz klares Ja! Denn warum sollten denn nur Mädchen Mutter-Kind spielen dürfen?
Die strickte Geschlechterrollenverteilung ist schließlich auch im wahren Leben längst kein Thema mehr. Zumindest sollte sie das nicht mehr sein. Schon lange kümmern sich beide Geschlechter, sowohl um den Haushalt, wie auch die Kindererziehung. Durch das Puppenspiel lernen also auch Jungs etwas über das Sozialverhalten für die Zukunft.
Leider jedoch gibt es nur wenige Jungen-Puppenwagen. Zumindest wenn nach den typischen Farben gegangen wird. Viele Kombipuppenwagen sind pink oder lila. Für einen blauen Puppenbuggy, wie dem Bayer Chic 2000 Roma, sucht man in den Spielwarengeschäften durchaus schon was länger.
Aber wer schon keine Geschlechtertrennung beim Kinderspielzeug macht, sollte es dann vielleicht auch nicht unbedingt bei den Farben.
Video: Bayer Design Kombi-Puppenwagen Neo Pro Unboxing
Testkriterien für einen Testsieger im Puppenwagen Test
Ein Puppenwagen Testsieger 2023 ist von verschiedenen wichtigen Testkriterien abhängig. Diese sind mitunter persönlicher Natur. Entsprechend raten wir allen Eltern, sich beim Kauf nicht auf das Testurteil eines fremden Testlabors verlassen. Ein eigener Puppen-Buggy Vergleichstest ist da wesentlich sinnvoller. Unser Kaufratgeber verrät, worauf es dabei ankommt.
Puppenwagen-Typ
Wie beim normalen Kinderwagenkauf, ist sich auch beim Puppengefährt, zunächst die Grundsatzfrage nach dem Puppenwagen-Typen zu stellen. Dabei ist zwischen den folgenden Modellen, mit all ihren Vor- und Nachteilen, zu differenzieren:
- Erstlingspuppenwagen: Erstlingswagen gelten als Basismodell. In ihnen kann das Puppenbaby nur gelegt werden. Aufrecht sitzen ist nicht möglich. Während des Schiebens hat die Puppenmama einen direkten Blick auf die Puppe, welche im Puppenwagenkorb liegt.
- Puppen-Buggy: Deutlich kompakter ist da der Buggy-Kinderwagen. Er eignet sich für etwas ältere Babys, die bereits sitzen können. Bei einem Puppenbuggy stellt sich diese Frage jedoch weniger, als dass der Vorteil kompakter Reisemaße überwiegt.
- Jogger-Puppenwagen: Etwas sportlicher wirkt der Puppen-Jogger. Er ist vergleichbar mit einem Buggy, hat jedoch nur drei Räder. Mit nur einem Rad vorne, ist er besonders wendig.
- Kombipuppenwagen: Wesentlich flexibler ist dagegen ein Kombikinderwagen. Er vereint das Erstlingsmodell mit einem Puppen-Buggy. Dazu lässt er sich mit nur wenigen Handgriffen vom Puppenwagen zum Buggy umbauen.
- Korbpuppenwagen: Nostalgische Puppenwagen aus Korb sind sicherlich ein Hingucker. Dies ist dem geflochtenen Rattan Puppenwagenkorb geschuldet, mit denen er sich deutlich von den bunten anderen Modellen abhebt. Dafür aber ist er weniger komfortabel zu schieben und lässt sich auch nicht kompakt zusammenklappen.
- Lauflernpuppenwagen: Holz-Puppenwagen, wie von Haba und auch Pinolino, eignen sich durch ihre vergleichsweise massive Bauweise ebenso als Alternative zum klassischen Lauflernwagen.
Zu welchem Puppenwagentypen Eltern letztendlich greifen, bleibt ihnen und ihren Nachwuchs natürlich selbst überlassen. Kein Typ geht grundsätzlich als Puppenwagen-Testsieger hervor. Allesamt haben ihr jeweiliges Pro und Kontra.
Häufig jedoch wird zum Kombipuppenwagen (wie das Modell Kyra von Knorrtoys) oder einem kleinen Buggy (wie dem Käthe Kruse Puppenbuggy mit Marienkäfer) gegriffen.Geschwisterwagen, wie der Bayer Chic 2000 Jogger Zwillingskinderwagen, sind dagegen eher selten in den Kinderzimmern vorzufinden. Ebenso selten aber auch Korb-Puppenkinderwagen.
Puppengröße
Es gibt große, wie auch kleine Puppenwagen. Dies bezieht sich jedoch nicht nur auf den Typ, sondern vor allem auch auf die Liege- und Sitzfläche für die Babypuppe. Der Vergleich deckt Kinderwagen für Puppen mit einer Größe von ca. 30 bis 52 cm ab. Ausreisser nach unten ist der Pinolino Holzpuppenwagen Sarah mit einer maximalen Puppengröße von ca. 30 cm. Alle weiteren Buggy- und Kombipuppenwagen beginnen bei 45 cm und sind damit in etwa auf gleichem Größenniveau.
Wie groß die Baby Born oder andere Puppen sein darf, drucken die meisten Hersteller prominent auf dem Puppenwagenkarton ab. Andernfalls ist das Puppenbaby für einen Puppenwagen Test mit ins Spielzeuggeschäft zu nehmen.
Altersempfehlung
Für die meisten Modelle des Puppenwagen-Vergleichs wird seitens des Herstellers eine Altersempfehlung von ab 3 Jahre ausgesprochen. Diese Mindestaltersempfehlung ist für Kinderspielzeug durchaus üblich.
Doch die Vergleichstabelle umfasst mit HABA und Pinolino auch zwei Holzpuppenwagen, die sich von dieser eher allgemeinen Empfehlung nach unten hin abgrenzen. Als gleichzeitig auch Lauflernwagen werden sie für ab 12 Monate angeboten. Bei ihnen ist von auszugehen, dass sie keine verschluckbaren Kleinteile enthalten.
Grundsätzlich ist an dieser Empfehlung zum Mindestalter zu halten. Trotzdem ist auch die Zielgruppe im Auge zu behalten. Ein Puppenwagen als Lauflernhilfe macht schließlich nur wenig Sinn, für ein bereits älteres Kleinkind.
Aussehen
Selbstverständlich spielt auch das Aussehen beim Puppenwagenkauf eine wichtige Rolle. Wer einen hübschen Puppen-Buggy in lila oder rosa Kombipuppenwagen sucht, dem soll es gewiss nicht an der großen Auswahl mangeln. Aber auch andere Farben werden zu genüge angeboten. So zum Beispiel der grüne Jogging-Buggy Lola von Bayer Chic 2000. Ebenso verschiedene Muster und Motive, wie das petrol-rosa Wolken-Design vom Babyborn-Buggy.
Ungeachtet dessen, gilt es natürlich im Hinterkopf zu behalten, dass die Optik zwar gewiss einen Einfluss auf den persönlichen Testsieger nehmen mag, aber nicht das Alleinstellungsmerkmal sein sollte.
Puppenwagen zusammenklappbar
Auch wenn der Puppenwagen nur die Miniaturversion eines richtigen Kinderwagens sein mag, nimmt er durchaus etwas Platz ein. Nicht in jedem Kinderzimmer ist dieser Platzbedarf gegeben. Glücklicherweise lassen sich aber viele Kinderpuppenwagen zusammenklappen. So können sie bei Nichtgebraucht als Kompaktmaß in einer kleinen Ecke weggepackt werden.
Von Vorteil ist ein zusammenklappbarer Kombipuppenwagen aber auch, um ihn im Autokofferraum mitzunehmen. So können Puppeneltern ihre Puppe auch beim nächsten Stadtbummel mitnehmen und bequem herumschieben.
Beachtet werden sollte, dass sich nicht jeder Puppenwagen gleichflach zusammenklappen lässt. So fällt das Transportmaß eines Puppenbuggys mit Metallgestell natürlich etwas kompakter aus, als das eines Kombi-Puppenwagens.
Ausstattung
Puppenwagen verfügen über verschiedene praktische Ausstattungsmerkmale. Ihr Bedarf richtet sich nach den persönlichen Ansprüchen. Als grundsätzliches Muss sind sie im Puppen-Buggy Test jedoch nicht zu sehen.
Einkaufsnetz
Der Einkaufskorb ist bei einem entsprechend ausgestatteten Liegepuppenwagen unter der Liegefläche und damit zwischen den vier Rädern angebracht. In ihm können die Puppenmama und der Puppenpapa ihren Einkauf aus dem Kaufmannsladen packen.
Beim Bayer Chic 2000 Jogging-Buggy Lola fällt der Korb, aufgrund der dreirädrigen Bauweise, etwas kleiner aus. Aber auch vierrädrige Puppen-Buggys benötigen einen gewissen Fußraum. Hinzu kommt der wesentlich tiefere Sitz, weshalb Zapf beim Baby Born Stroller stattdessen gleich auf ein hinten angebrachtes Einkaufsnetz setzt.
Wickeltasche
Einigen Puppenwagen liegt auch eine zusätzliche Tragetasche bei. Sie bietet Platz für verschiedene Puppenutensilien. Das Puppenbaby will ja schließlich auch unterwegs auch gefüttert werden oder die Windel gewechselt bekommen.
Selbstverständlich kann die Puppen-Mama in der Tasche auch ein eigenes Getränk oder einen kleinen Snack unterbringen. Halt wie bei einer richtigen Wickeltasche.
Sonnenverdeck
Über den praktischen Nutzen lässt sich sicherlich streiten, aber auch dem Püppchen soll es an nichts mangeln. So sind einige Puppenwagen mit Sonnenverdeck ausgestattet. Beim Bayer Design Kombi-Puppenwagen Neo Pro ist das Verdeck stufenlos klappbar. Dies ist jedoch nicht selbstverständlich. An manchen Modellen lässt sich das Sonnensegel nur starr über Druckknöpfe anbrigen.
Lautstärke
Die Rollgeräusche eines Puppenbuggys sind nicht ohne. Besonders auf harten Fußböden, wie Paket oder Laminat, werden sie schnell zur Zerreißprobe für die Nerven. Auch für die der hellhörigen Nachbarn. Vielen Eltern ist daher einiges an einem leisen Puppenwagen für die Wohnung gelegen.
Der Brio Puppenwagen Combi ist dazu mit vollgummierten Räder ausgestattet. Sie bieten nicht nur guten Grip auf dem Boden, sondern haben dazu auch ein vergleichsweise leises Abrollgeräusch. Ähnlich verhält es sich mit den beiden hölzernen Lauflernpuppenwagen des Vergleichs. Deren Holzräder sind auf der Lauffläche mit einem Gummi überzogen.
Neben den Vollgummirädern bzw. einem Gummiüberzug, kann eine gewisse Geräuschkulisse auch von der Puppenwagenachse ausgehen. Besonders bei billigen Buggys wird aus Kostengründen gänzlich auf ein Lager verzichtet. Eine Doppelbereifung kann den Lärmpegel zwar senken, jedoch auch nur minimal.
Sicherheit
Ein äußerst wichtiger Punkt im Puppenwagen Test ist die Sicherheit. Sie hat bei Kinderspielzeugen grundsätzlich an erster Stelle zu stehen. Idealerweise kann der Hersteller ein Testbericht eines unabhängigen Prüfinstituts vorlegen. Vertrauenswürdig ist u. a. das GS-Siegel vom TÜV Süd oder Rheinland, welches die geprüfte Sicherheit bescheinigt.
Leider wird die Sicherheitsprüfung durch ein externe Testlabor nur selten in Auftrag gegeben. Dies liegt mitunter an den hohen Kosten eines solchen Checks. Als Eingeständnis für Sicherheitsmängel ist das Fehlen aber nicht grundsätzlich zu werten.
In dem Fall empfiehlt es sich aber, genauer hinzuschauen. Außerdem ist es ratsam, auf ein Modell eines europäischen Herstellers zurückzugreifen. Dieser ist schließlich verpflichtet, sich an die Europäische Norm für Spielzeugsicherheit zu halten. Sie ist in der DIN EN 71 gesetzlich geregelt.
Hersteller von Puppenkinderwagen
Mit Blick in die Spielwarenregale, fällt besonders das große Angebot von Bayer Chic 2000 und Bayer Design auf. Beide Hersteller bieten dabei gleich mehrere Modellreihen ihrer Buggy-, Kombi- und Puppenwagen an. Doch auch wenn sie damit sicherlich die vielseitigsten Puppenwagen-Hersteller sein mögen, sind sie bei weitem nicht die einzigen auf dem Markt.
- ALANEL
- Bandits & Angels
- Bayer Chic 2000
- Bayer Design
- Brio
- Fisher Price
- HABA
- Hape
- Hauck
- Idena
- JohnToy
- Käthe Kruse
- Knorrtoys
- Mattel
- Mini Kids
- Petitcollin
- Pinolino
- Roba
- SchwabenKids
- Simba
- Small Foot by Legler
- Smoby
- SUN
- Zapf Creation
Ob die Wahl letztendlich auf einen Markenhersteller oder NoName-Buggy fällt, bleibt Eltern natürlich selbst überlassen. Sie sollten sich jedoch im Klaren sein, dass ein Name alleine noch lange keinen Puppenwagen Testsieger ausmacht.
Für einen fairen Puppenbuggy Vergleich ist daher besser allen Herstellern die gleiche Chance im Test einzuräumen. Somit auch den eher unbekannten Puppenwagenherstellern.
Puppenwagen kaufen
Eltern können nahezu in jedem Spielzeugladen einen schönen Puppenwagen kaufen. Die Auswahl richtet sich dabei oft nach der Marktgröße. Entsprechend stehen u. a. bei Toys“R“Us und MyToys gleich mehrere Kombipuppenwagen im Regal. Der Haba Holzpuppenwagen steht meist mit dabei.
Aber auch in Supermärkten mit eigener Spielwarenabteilung (z. B. real und Kaufland) findet sich meist zumindest ein günstiger Puppenbuggy für Baby Born & Co. wieder.
Mit Blick auf die Discounter, sind gelegentlich auch Puppenwagen bei Aldi, Lidl und Penny zu finden. Dort jedoch nur im Rahmen der jeweiligen Aktionswoche und typischerweise nicht mehr als nur ein einzelnes Modell.
Ein Gerücht ist dagegen der IKEA-Puppenwagen. Das schwedische Möbelhaus bietet hierzulande mit MULA zwar einen Wagen zum Laufenlernen an, nicht aber einen Holzpuppenwagen von IKEA.
Vorteil des Kaufs im Spielwarengeschäft ist es, dass sich der Puppenkinderwagen vor Ort direkt ausprobieren lässt. Insbesondere wie leichtgängig er zu schieben ist und ob seine Griffhöhe zum Kind passt.
Dabei ist natürlich in Kauf zu nehmen, dass der Nachwuchs den Puppen-Jogger nicht mehr aus den Händen geben möchte. Hinzu kommt sonstiger Einkaufsstress, der vor allem während der Weihnachtszeit noch um einiges höher ist, als sonst.
Eine empfehlenswerte Alternative ist daher der Kauf über das Internet. So bietet u. a. Amazon Puppenwagen an. Dies sogar im recht großen Umfang. Denn neben dem eigenen Sortiment, verkaufen auch viele weitere Händler ihre Angebote (teils exklusiv) über den Amazon-Marktplatz.
Dank dem gesetzlich geregelten Rückgaberecht, kann ganz bequem von zuhause aus getestet werden. Bei Nichtgefallen wird einfach zurückgeschickt. Oftmals liegt sogar noch ein kostenlose Rücksendeetikett bei.
Puppenwagen gebraucht kaufen
Wer hat eigentlich gesagt, dass es ein teuer Puppenbuggy aus dem Spielladen sein muss? Ein gebrauchter Puppenwagen erfüllt seinen Zweck schließlich ebenso gut. Zumindest wenn vor dem Gebrauchtkauf genau auf dessen einwandfreien Zustand geachtet wird.
Erste Anlaufstelle, um einen Puppenwagen gebraucht zu kaufen, dürften sicherlich eBay und eBay-Kleinanzeigen sein. Aber auch auf Kinderflohmärkten werden Eltern meist schnell fündig.
Im Hinterkopf sollte natürlich immer der Neupreis behalten werden. Ein neuer Puppenkombiwagen kostet heute schließlich nicht mehr so viel, wie einst noch. Dafür hat der große Wettbewerb der Onlineshops gesorgt.
Wahre Schnäppchen lassen sich vor allem mit alten Puppenwagen aus Holz machen. Zumindest wenn man ihnen das Alter ansieht und der Preis entsprechend niedrig ist. Dem Aufwand und die Materialkosten für eine Restauration sollte sich natürlich bewusst sein.
Holzpuppenwagen bauen
Die benötigten Werkzeuge und etwas handwerkliches Geschick vorausgesetzt, lässt sich natürlich auch selbst ein Puppenwagen aus Holz bauen. Entsprechende Bauanleitungen gibt es zu genüge im Internet. So findet sich beispielsweise in der Heimwerker-Community 1-2-do.com von Bosch, eine einfache Anleitung für einen Lauflernwagen zum selber bauen. Von seiner Bezeichnung sollten sich Eltern aber nicht täuschen lassen, denn er ist im Grunde vergleichbar mit den Holzpuppenwagen in der Vergleichstabelle.
Wie robust ein Puppenwagen aus Holz ist, zeigt übrigens auch die Userin Mariella. In ihrem Heimwerker-Projekt hat sie den angelaufenen Holz-Puppenwagen ihres Kindes, mit etwas Lack wieder auf Vordermann gebracht.
Das Vorhaben eines DIY-Puppenwagens aus Naturholz sollte jedoch nicht aus finanzieller Sicht in Angriff genommen werden. Häufig ist es deutlich kostspieliger, als ein Fertigkauf im Spielwarenladen. Außerdem ist die Erfahrung der Hersteller beim Puppenwagenbau, besonders im Bezug auf die Spielzeugsicherheit, zu berücksichtigen. Viel mehr geht es also bei einem selbstgebauten Kinderwagen für Puppen um die persönliche Note, die dem Spielzeug durch die eigene Handarbeit gegeben wird.
Puppenwagen Test von Stiftung Warentest & Ökotest
Ein guter Puppenkinderwagen sollte vor allem den eigenen Anforderungen bzw. denen des Kindes entsprechen. Dennoch ist ein Blick in die einschlägigen Testmagazine (wie z. B. Stiftung Warentest oder Ökotest) nun aber auch nicht verkehrt. Dies gilt insbesondere was deren Schadstoffprüfung im Labor betrifft. Doch auch über den Labortest hinaus, dienen die Testberichte der Magazine als prima Orientierung. Dabei ist jedoch zwingend die Einzelwertung zu betrachten und sich nicht auf deren favorisierten Puppenbuggy Testsieger zu versteifen.
Wie sieht es aber nun mit einem umfangreichen Stiftung Warentest Puppenwagen Test überhaupt aus? Mit Blick in das Testarchiv der Berliner Warentester leider nicht gut! Bisher hat das Testmagazin zwar schon diverse Kinderwagen getestet, jedoch keine speziellen für Puppenmamas und deren Puppenkinder.
Da die Stiftung Warentest nun aber grundsätzlich auch kein Abstand vor Kinderspielzeugen nimmt, ist es sicherlich nur eine Frage der Zeit, bis auch sie Puppenwagen ins Testlabor schickt. Selbstverständlich werden wir an dieser Stelle darüber berichten, sofern uns ein aktueller Testbericht vorliegt.
Mit einem Ökotest Puppenwagen Test sieht es da etwas anders aus. So hat der Frankfurter Verlag im Jahrbuch für Kleinkinder 2010 (kostenpflichtiges ePaper) insgesamt 74 Kinderspielzeuge getestet. Darunter auch folgende sechs Puppenbuggys:
- Amia Buggy (Vedes)
- Zapf Creation Puppenwagen Baby Born Boy
- Bayer Chic 2000 Mini-Buggy Roma Dessin Linea Orange
- Chicco Fairy Collection Minichicco Puppen-Sportwagen (Artsana)
- Knorrtoys Buggy Sim Little Princess (12508)
- You & Me Puppen-Buggy (Toys“R“Us)
Leider hält sich der Spielzeug-Testbericht eher allgemein. So wurden auch nur Puppen-Buggys getestet. Puppenwagen mit Korb bzw. Kombipuppenwagen sucht man im Ökotest Test von 2010 leider vergebens. Entsprechend bleibt auch bei den Frankfurter Testern abzuwarten, ob dem großen Weihnachtswunsch vieler Mädchen, nicht bald doch noch ein eigener Testbericht gewidmet wird. Auch darüber werden wir bei Bekanntwerden selbstverständlich berichten.
Testverfahren im Puppenwagen Vergleichstest 2023:
Dieser Puppenwagen Vergleichstest 2023 beruht auf einen ausführlichen Bestseller-Vergleich, auf Basis der Produkteigenschaften gem. Herstellerangabe. Im Detail bezieht sich unser Vergleich auf die folgenden 13 Modelle:
- Haba Puppenwagen Holz
- Knorrtoys Puppenkombiwagen Kyra
- Pinolino Holz-Puppenwagen Sarah
- Bayer Design Puppenwagen Trendy
- Knorrtoys Puppenbuggy Liba
- Brio Puppenwagen Combi
- Bayer Design Kombipuppenwagen Neo Pro
- Bayer Chic 2000 Jogging-Buggy Lola
- Bayer Chic 2000 Jogger Zwillings-Puppenbuggy
- Bayer Chic 2000 Mini-Buggy Roma
- Zapf Creation Baby Born Stroller
- Bayer Design Puppen Buggy Schmetterling
- Käthe Kruse Buggy Marienkäfer
Eltern sollten diesen Vergleich keinesfalls mit einem eigens in der Praxis durchgeführten Puppenwagen Test verwechseln. Für einen Praxistest verweisen wir ausdrücklich auf die einschlägigen Fachmagazine, wie dem Test-Magazin der Stiftung Warentest oder vom Öko-Test Verlag.
Entsprechen benennen wir auch keinen falschen Testsieger, sondern lediglich eine Kinderpuppenwagen Empfehlung, samt Preis-Leistungs- und Spar-Tipp. Diese entsprechen unserer persönlichen Meinung, unabhängig eines Labortests.
Grundsätzlich raten wir sowieso allen Eltern zum eigenen Puppenbuggy Test. Nur so lässt sich sicherstellen, dass das jeweilige Modell auch wirklich den persönlichen Anforderungen entspricht. Hilfreich bei der Recherche kann dabei ein Blick in die stets aktuelle Bestsellerliste sein. Als Bestseller genießen die jeweiligen Puppenwagenmodelle schließlich großes Vertrauen. Andernfalls würden sie wohl kaum so häufig gekauft werden. Lesenswert sind dabei natürlich auch die vielen Erfahrungsberichte in Form der zugehörigen und teils doch sehr ausführlichen Kundenrezensionen.