Holzeisenbahn Test Testsieger 2023 – Die besten Kinder Spielzeugeisenbahnen aus Holz im Vergleich
Eine gute Eisenbahn aus Holz ist ein beliebtes Weihnachtsgeschenk für Kinder. Aber ebenso zu anderen Anlässen, lässt sich mit diesem schönen Kinderspielzeug kaum etwas verkehrt machen. Zumindest was die Schenkabsicht betrifft. Bei der Bahn selbst gilt es auf verschiedene, wichtige Testkriterien zu achten. Es soll schließlich die beste Holzeisenbahn im Test sein, welche dem Nachwuchs nicht nur viel, sondern vor allem auch lange Spaß bereitet.
Wir verraten, was einen Kindereisenbahn Testsieger 2023 ausmacht. Dazu gehen wir auf die einzelnen Kriterien ein, die eine gute Holzschienenbahn mitbringen und zufriedenstellend erfüllen muss. Neben unserem Kaufratgeber, stellen wir außerdem auch verschiedene Holzbahnmodelle vor, die es lohnt mal näher anzusehen. Gleichzeitig benennen wir unsere unverbindliche Brio Holzeisenbahn Empfehlung, sowie das Eichhorn Bahnset als persönlichen Preis-Leistungs-Tipp für den bewussten Geldbeutel. Doch auch die anderen Hersteller in den Spielzeugregalen, wie Bandits & Angels oder Hape, brauchen sich für einen eigenen, gründlichen Praxistest gewiss nicht verstecken.
Kinder Holzeisenbahn Vergleich
Top-Empfehlung | Preis/Leistung | ||||||||
BRIO Holzeisenbahn Deluxe-Set (33424) | Bandits & Angels Holzeisenbahn (AC7502) | BRIO Meine erste Brio Bahn (33727) | Eichhorn Bahnset mit Brücke (100001264) | Woodtoys Kinder Holzeisenbahn De Luxe | point-kids Eisenbahn aus Holz (PKEW0401) | HAPE Bergbau-Spielset (E3752) | KidKraft Holzeisenbahn-Spieltisch Waterfall Mountain (17850) | KidKraft Spielzeugeisenbahn Mountain (17826) | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Altersempfehlung | ab 2 Jahre | ab 3 Jahre | ab 18 Monate | ab 3 Jahre | ab 3 Jahre | ab 3 Jahre | ab 3 Jahre | ab 3 Jahre | ab 3 Jahre |
Anzahl der Teile | 23 Teile(weiteres Zubehör) | 130 Teile(weiteres Zubehör) | 18 Teile(weiteres Zubehör) | 55 Teile(weiteres Zubehör) | 100 Teile | 100 Teile | 69 Teile(weiteres Zubehör) | 120 Teile | 61 Teile |
Holzeisenbahn-Set mit Spieltisch | |||||||||
Züge | 1 Lok(mit 2 Wagons) | 2 Loks(mit je 2 Wagons) | 1 Lok(mit 1 Wagon) | 1 Lok(mit 2 Wagons) | 2 Loks(mit 3 + 2 Wagons) | 2 Loks(mit je 3 Wagons) | 2 Loks(mit je 2 Wagons) | 1 Lok(mit 3 Wagons) | 1 Lok(mit 2 Wagons) |
Bahnhof | |||||||||
Bahnübergang mit Schranke | (nur unbeschrankt) | ||||||||
Brücken bzw. Auffahrten | |||||||||
weitere Gebäude | |||||||||
weitere Fahrzeuge | (Auto + Hubrschrauber) | (Auto) | (Autos) | (Autos & Busse) | (Autos, Flugzeug, Heli, Boot) | (Autos, Flugzeug, Helikopter) | |||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zum Produkt | |||||||||
erhältlich bei: |
- BRIO Holzeisenbahn Deluxe-Set (33424)Top-EmpfehlungVorteile: gute Verarbeitung in bewährter Brio-Qualität, sehr großes (optionales) Zubehörangebot, Lok mit zwei magnetischen Waggons, FSC-zertifizierte Hölzer, simple Gestaltung (keep-it-simple), mit Auffahrten, Bäume und einem BahnhofNachteile: hoher Preis (gegenüber dem nur 23-teiligen Lieferumfang), kein Hauptbahnhof, ohne Spieltisch
- Bandits & Angels Holzeisenbahn (AC7502)Vorteile: gute Verarbeitung, sehr großer Lieferumfang (130-teilig), zwei Züge mit jeweils zwei Waggons, zu Brio kompatible Schienen, inkl. Lokschuppen & Drehscheibe, mit Brücken, Bäume, Hubschrauberlandeplatz und HauptbahnhofNachteile: hoher Preis, ohne Spieltisch
- BRIO Meine erste Brio Bahn (33727)Vorteile: gute Verarbeitung in bewährter Brio-Qualität, sehr großes (optionales) Zubehörangebot, Lok beidseitigen Magneten und Anhänger, FSC-zertifiziertes Holz, simple Gestaltung (keep-it-simple), bereits für Babys bzw. Kleinkinder ab 18 Monate geeignet, mit farbenfroher HängebrückeNachteile: hoher Preis (gegenüber dem nur 18-teiligen Lieferumfang), kein Hauptbahnhof, ohne Spieltisch
- Eichhorn Bahnset mit Brücke (100001264)Preis/LeistungVorteile: hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, gute Verarbeitung, 55-teiliger Lieferufang, Lok mit zwei magnetischen Wagons, FSC-zertifiziertes Buchenholz, in Europa hergestellt, 500 cm Streckenlänge, kompatible zu den Schienen von Brio, mit Brücke, Bäume, Häuser, Kirche, Bahnübergang und AutoNachteile: kein Hauptbahnhof, ohne Spieltisch
- Woodtoys Kinder Holzeisenbahn De LuxeVorteile: gute Verarbeitung, 100-teiliger Lieferumfang, inkl. großer Hebekran & Drehweiche, Lok mit drei Wagons & 3-teiliger Regionalzug, kompatibel zu Brio, mit Hängebrücke, Bäume, Häuser, Bahnübergang mit Schranke und AutosNachteile: ohne Spieltisch
- point-kids Eisenbahn aus Holz (PKEW0401)Vorteile: gute Verarbeitung, 100 handgefertigt Teile im Lieferumfang, zwei Loks mit jeweils drei magnetischen Anhängern, Brio kompatible Schienen, mit Brücke, Bäume, Häuser, Kirche, Bank, beschrankten Bahnübergang, Busse und AutosNachteile: keine Rail-Station, ohne Spieltisch
- HAPE Bergbau-Spielset (E3752)Vorteile: gute Verarbeitung, 69-teiliger Lieferumfang, inkl. Beladekran, zwei Loks mit jeweils zwei magnetischen Wagons, Brio kompatible Schienen, mit Brücke und BäumenNachteile: hoher Preis, kein Hauptbahnhof, ohne Spieltisch
- KidKraft Holzeisenbahn-Spieltisch Waterfall Mountain (17850)Vorteile: mit Spieltisch für die Holzeisenbahn, herausnehmbare Kisten, riesiger Lieferumfang (120 Teile), inkl. großer Hebekran & Drehscheibe, Lok mit drei magnetischen Wagons, kompatibel zu Brio, mit Hängebrücke, Berg, Tunnel, Bäume, Flughafen, Boot, Gebäude, beschrankter Bahnübergang, Hubschrauber, Jet und AutosNachteile: sehr hoher Preis, Qualität der Tischplatte wird von Kunden häufig als nicht preisgerecht bemängelt, erforderlicher Platzbedarf, kein Bahnhof
- KidKraft Spielzeugeisenbahn Mountain (17826)Vorteile: gute Verarbeitung, mit praktischem Aufbewahrungseimer, 61-teiliger Lieferumfang, inkl. großer Hebekran & Drehscheibe, Lok mit zwei magnetischen Wagons, kompatibel mit dem Brio-Schienensystem, mit Flughafen, Feuerwehr, Polizei, Bäume, Berg mit Wasserfall, beschrankte Überführung, Flugzeug, Helikopter und AutosNachteile: viel Plastikanteil, kein Hauptbahnhof, ohne Spieltisch
Kinder Holzeisenbahn
Die Kinder Holzeisenbahn ist ein wahrer Spielzeugklassiker. Vermutlich haben bereits Opa und Uropa schon mit dem Schienengefährt gespielt. Auch heute erfreut sich das Kinderspielzeug an seiner stetigen Beliebtheit. Und so sorgt die Eisenbahn aus Holz besonders zu Weihnachten, als schönes Weihnachtsgeschenk für Jungen und Mädchen, für viele strahlende Kinderaugen.
Dabei ist es den Kindern meist egal, ob die Spielzeugeisenbahn im Test mit Elektro-Lok oder manuellem Zug daher kommt. Hauptsache Schienen, die sich nach Herzenslust verbinden lassen, um anschließend im Kinderzimmer Lokführer zu spielen.
Ist eine Spielzeugeisenbahn sinnvoll?
Zwingend erforderlich mag eine Spielzeugeisenbahn aus Holz sicherlich nicht sein. Genau genommen besteht die Notwendigkeit bei keinem Kinderspielzeug so wirklich. Es gibt schließlich wesentlich wichtigere Anschaffungen, die in keinem Kinderzimmer fehlen sollten.
Doch wer sagt eigentlich, dass ein Spielzeug überhaupt von Notwenden sein muss? Sinn von Spielgeräten ist doch vorwiegend der Spaß, den sie bereiten. Demnach ist eine gute Holzeisenbahn äußerst sinnvoll, denn der Spielspaß ist beinahe schon garantiert.
Ob sich der Kauf einer Kindereisenbahn wirklich lohnt, müssen Eltern letztendlich aber für sich und ihren Nachwuchs selbst entscheiden. Dazu sollten sie in jedem Fall das Pro und Kontra abwägen, ehe übereilig eine Kaufentscheidung getroffen wird.
Möglicherweise kann auch ein Besuch im Spielwarengeschäft helfen. Ist dort eine Modelleisenbahn aus Holz zum testen ausgestellt, können sich viele Kinder (vor lauter Spielspaß) kaum wieder von losreissen. Eigentlich schon Kaufgrund genug, oder?
Vorteile:
- großer Spielspaß
- kindgerechtes Holzspielzeug
- variable Streckenführungen aufbaubar
- zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten
- viele Schienen sind untereinander kompatibel
- erste Holzeisenbahnen schon für Kinder ab 18 Monate erhältlich
- alleine und auch zusammen mit Geschwisterkindern spielbar
Nachteile:
- Anschaffungskosten
- Platzbedarf im Kinderzimmer
Video: Eichhorn Holzeisenbahn mit E-Lok & Brücke
Alternativen zur Kindereisenbahn aus Holz
Im Grunde genommen ist jedes Kinderspielzeug eine Alternative zur Spielzeugeisenbahn aus Holz. Schließlich steht vorwiegend der Spielspaß im Vordergrund eines beliebigen Spielzeugs für Kinder. Zumindest wenn man den Lernfaktor bei Lernspielzeugen und auch den pädagogischen Blick mal außen vor lässt.
Eine recht ähnliche Holzeisenbahn-Alternative ist gewiss ein Straßenteppich für Spielzeugautos. Er lässt sich ebenso mit verschiedenen Gebäuden, wie ein Kinderparkhaus oder einer Waschstraße, nach belieben erweitern. Vereinzelt gibt es sogar Kinderteppichmodelle mit einem aufgedruckten Schienennetz, sodass darauf auch mit Zügen gefahren werden kann.
Anders als die Kinderspielzeugeisenbahn, sind die Straßen, Wege, Flüsse und Gleisen auf einem Spielteppich jedoch fest. Die Strecken sind also nicht veränderbar. Gleiches gilt für eine Krabbelmatte mit Straßendruck.
Ist die Streckenvielfalt der Kindereisenbahn ein wichtiges Testkriterium und darf es auch gerne etwas rasanter sein, dann mag vielleicht die klassische Carrera Bahn eine mögliche Option sein. Entsprechende Autorennbahnen gibt es aber nicht nur von dem allseits bekannten Markenherstellern, sondern noch vielen weiteren. Mit Anki Overdrive z. B. als modernere Variante mit digitaler Steuerung und künstlicher Intelligenz (kurz: KI). Allesamt sind jedoch keine Holz-, sondern elektronische Plastikspielzeuge.
Als alternatives Holzspielzeug ist ggf. eine schöne Kugelbahn. Solche Bahnen gibt es sowohl fest, aber ebenso freistehend. So erlaubt u. a. der Meisterbausatz von Haba eine freie Streckenführung, welche sich nach belieben aufbauen lässt. Wie bei der Holzschienenbahn, gibt es dazu auch für viele Murmelbahnen interessante Erweiterungskits, welche für immer neuen Spielspaß sorgen.
Kriterien für einen Testsieger im Kinder Holzeisenbahn Test
Einen pauschalen Testsieger im Kinder Holzeisenbahn Test gibt es nicht. Jedenfalls nicht auf alle Kinder perfekt gleich zugeschnitten. Auch nicht, wenn die Stiftung Warentest oder der Öko-Test Verlag testen. Dies liegt schlichtweg an den persönlichen Präferenzen, die an eine gute Kleinkindereisenbahn gestellt werden. Diese sind für den Vergleich, anhand verschiedener Testkriterien, stets individuell zu betrachten.
Material
Wie ihr Name bereits verrät, besteht eine Holzeisenbahn aus Holz. Zum Einsatz können dabei verschiedene Holzarten kommen. Das Eichhorn Eisenbahnset besteht beispielsweise aus Buchenholz. Buche zeichnet sich durch seine guten Elastizitätseigenschaften, Halbar- sowie Festigkeit aus.
Darüber hinaus verwendet Eichhorn nach eigenen Angaben ausschließlich FSC-zertifiziertes Holz. Dies wird durch das FSC-Zeichen auf der Verpackung belegt. Es sagt sagt aus, dass die Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Ein Punkt, der Angesichts dessen, dass es sich um die Zukunft unserer Kinder geht, allen Eltern als Testkriterium am Herz liegen sollte. Neben Eichhorn, tragen auch Kinderspielzeugeisenbahnen von anderen Herstellern (z. B. Brio) das FSC-Siegel.
Neben Holz, sind aber auch andere Materialien in einem Holzeisenbahnset zu finden. So bestehen verschiedene Einzelteile gerne mal aus Metall oder Plastik. Bei den BRIO Eisenbahnen geht man jedoch recht sparsam mit diesen Fremdmaterialien um. Dies lässt Schienen, Züge und Gebäude des bekannten Holzspielzeugherstellers recht hochwertig wirken.
Ausstattung & Lieferumfang
Spielzeugeisenbahnsets bestehen aus vielen Einzelteile. Mal fällt der Lieferumfang besonders groß aus, mal eher klein. Mein Erstes BRIO World Bahn bringt da mit gerade mal 18 Teilen nicht unbedingt viel mit sich. Dagegen protzt das 130-teilige Bandits & Angels Lokset beinahe schon mit der hohen Anzahl ihrer Zubehörteile.
Zu berücksichtigen ist jedoch, dass die Hersteller auch Kleinstteile mitzählen. Bei der BRIO-Bahn, welche schon für Kleinkinder ab 18 Monate geeignet ist, wird allein der Sicherheit wegen schon auf solche verzichtet. Außerdem konzentriert sich die Kinderholzeisenbahn von Brio auf das Wesentliche.
Lok
Eine gute Holzeisenbahn im Test mag zwar ihr Gesamtpaket ausmachen, Herzstück ist aber dennoch die Lok selbst. Mit ihr wird immerhin gespielt. Dies wäre außerdem auch ohne Schienen, auf einem schönen Spielteppich möglich.
Allen Sets in unserer Vergleichstabelle liegt mindestens ein Zug mit Anhänger bei. Bei einigen sogar ein zweiter in Form eines Schnellzugs oder Regionalexpresses mit Beiwagen.
Etwas ganz besonderes ist eine Elektro-Lok mit Motor. Dank diesem fährt die batteriebetriebene Motorlok von alleine. Der motorisierte Zug mag anfangs zwar noch interessant sein, rück aber später vermutlich immer mehr in den Hintergrund.
Bei der Eichhorn Schienenbahn mit E-Lok ist der selbstfahrende Zug aber dennoch äußerst praktisch. Während er seine Runden dreht, kann der Nachwuchs mit dem ebenfalls beiliegenden Regionalexpress (ohne Motor) spielen.
Augenmerk sollten Eltern bei einer Lok mit Wagons, auch auf deren Verbindung legen. Hier sind Magneten zeitgemäß, welche das Schienengespann magnetisch zusammenhalten. Sie müssen kräftig genug sein, um auch mal mehrere Eisenbahnwagons ziehen zu können.
Weitere Fahrzeuge
Doch neben dem Zug, zählen oftmals noch weitere Fahrzeuge zum Lieferumfang des Kindereisenbahnsets. Sie können am Rande der Zugschienen fahren. Bei der KidKraft Mountain-Eisenbahn können das mitgelieferte Polizei- und Feuerwehrauto aber ebenso auf den Gleisen fahren. Dies ist möglich, da ihr Reifenabstand, mit der Schienenspurbreite deckt. Im Spielzeugeisenbahn-Test dürfte diese Eigenschaft aber wohl weniger wichtig für eine gute Testnote sein. Autos fahren nun mal eben für gewöhnlich nicht auf Schienen, sondern Straßen.
Schienen
Zu einem guten Holzeisenbahn-Set, zählen selbstverständlich auch die passenden Holzschienen. Durch aneinanderreihen bilden sie die Bahnstrecke. Je mehr Schienen mitgeliefert werden, desto länger wird demzufolge auch die Strecke. Durch Kurven und Weichen steigt zusätzlich noch die Variationsvielfalt.
Mit rund 500 cm beinhaltet das Set unserer Preis-Leistungs-Empfehlung von Eichhorn ein besonders großes Schienenangebot. Darunter kurze wie auch lange Schienengraden, Kurven und Weichen.
Weitere Zubehörschienen bedarf es da gar nicht mehr. Dennoch besteht die Möglichkeit eines Zukaufs. Dabei sind die Schienen nicht nur mit den eigenen, sondern auch zu vielen weiteren Schienenbahnsystemen kompatibel. Ist dies der Fall, gilt dies ebensi für die Lok mit Wagons. Als Testreferenz dient häufig die Kompatibilität zu Brio.
Drehscheibe
Eine Besonderheit sind Eisenbahnen mit Drehscheibe. Sie wird in das Schienennetz integriert und erlaubt an einer Stelle Schienenverbindungen in mehrere Richtungen. So können an dem Drehteller der Deluxe Holzeisenbahn von Woodtoys insgesamt acht Schienenelemente angeschlossen werden.
Anders als eine Standardweiche mit zwei Fahrtrichtungen, sieht eine Drehweiche keinen Richtungswechsel vor. Das Zuggespann kann sie nur zur gegenüberliegenden Seite überqueren. Kommt eine Lok von einer anderen Seite, muss die Drehschiene erst gedreht werden, um eine Flucht mit der jeweiligen Schiene zu bilden.
Doch auch wenn es nicht vorgesehen ist, können Kinder natürlich die Wagons auch abtrennen, einzeln auf die Drehscheibe fahren und diese in jede beliebige Richtung lenken. Zum Beispiel zum Lokschuppen der Bandits & Angels Spieleisenbahn, deren Scheibe ebenfalls acht Drehrichtungen erlaubt.
Bahnübergang mit Schranke
Beinahe schon einen pädagogischen Effekt hat eine Holzeisenbahn mit beschranktem Bahnübergang. Er lehrt Kleinkinder spielerisch, Bahngleisen nicht einfach überall zu überqueren, sondern lediglich an den dafür vorgesehenen Übergängen mit Schranke.
Beim point-kids Eisenbahnspielset ist der Bahnübergang wie eine Straße bemalt. Kinder wissen so auf Anhieb, wo sie mit den Autos herüberfahren sollen und dürfen. Die beidseitige Schranke sperrt das Gleis von der Autostraße ab, sodass gefahrlos mit dem Zug vorbeigefahren werden kann. Außerdem warnen zusätzliche Schilder vor der unvorsichtigen Überquerung.
Brücken
Statt mit Autos über die Schienenbahn zu fahren, besteht natürlich auch die Möglichkeit, die andere Seite von unterhalb zu erreichen. Und zwar ohne einen Tunnel für die Autos in die Tischplatte sägen zu müssen, mit einer Eisenbahnbrücke.
Eine solche Brücke zählt zum Lieferumfang der meisten Sets. Beim Deluxe-Set von BRIO wird sie auf einfache Weise durch Stelzen unterhalb der Holzschienen realisiert. Wichtig sind schließlich nur die Schienen zur Auf- und Abfahrt.
Das Prinzip mag bei anderen Herstellern zwar das gleiche sein, jedoch wirkt die Hängebrücke von Eichhorn etwas realistischer.
Was besser gefällt ist Geschmackssache. Dass viele Details nicht immer sein müssen, beweist der Spielzeughersteller HABA mit seinen simpel gehaltenen Kinderspielzeugen immer wieder aufs neue.
Bahnhof & Gebäude
Eine Bahnlandschaft kommt erst zur Geltung, wenn auch das Umfeld stimmt. Dazu zählen nicht nur Landschaftselemente wie Bäume, sondern ebenso verschiedene Gebäude. Für das realistische Bahnspiel wohl am wichtigsten mag da ein Hauptbahnhof sein. Er ist schließlich Start und letztendlich auch wieder Ziel der Zugfahrt. Ob dieser als Bahnhofsgebäude oder wie bei der Bandits and Angels Holzeisenbahn mit Bahnsteigkante kommt, ist reine Geschmackssache.
Doch die Station ist nicht zwingend das einzige Gebäuden eines Holzzugsets. Vom Flughafen, bis hin zu Krankenhaus, Feuerwehr, Bank, Tankstelle und Lokschuppen sind noch viele weitere Möglichkeiten in den Sets unserer Vergleichstabelle vertreten.
Eisenbahntisch
In aller Regel spielen Kinder mit ihrer Eisenbahn im Kinderzimmer auf dem Fußboden. Dies ist auch völlig ausreichend. Für eine große Holzeisenbahnlandschaft bedarf es natürlich den entsprechenden Platz. Ist dieser von dem Holzspielzeug belegt, lässt er sich nicht mehr für anderes nutzen. Um nun die Bahn nicht jedesmal abbauen zu müssen, empfiehlt sich ein eigener Spieltisch, sodass der Stauraum darunter frei bleibt.
Die KidKraft Holzeisenbahnmit Tisch bringt einen solchen von Werk aus mit. Gleichzeitig auch praktische Aufbewahrungsboxen, die unter die Tischplatte passen.
Ob ein solcher Eisenbahntisch wirklich benötigt wird, müssen Eltern selbst für sich entscheiden. Ebenso aber auch, ob sie dazu nicht einfach einen günstigen IKEA-Tisch umfunktionieren. Eine Holzplatte aus dem Baumarkt bietet außerdem den Vorteil, dass Straßen, Flüsse, Felder und Wiesen individuell mit Spielzeuglack aufgemalt werden können.
Sicherheit
Wie bei jedem anderen Spielzeug für Kinder auch, darf es einer Kindereisenbahn keineswegs an der ausreichenden Sicherheit fehlen. In Europa bzw. Deutschland maßgeblich ist die DIN-Norm EN71. Sie wird umgangssprachlich auch als die hiesige Spielzeugnorm bezeichnet. Die Norm-Einhaltung ist zwar gesetzlich vorgeschrieben, durch ein externes Testlabor nach EN 71 zertifizieren lassen, müssen die Hersteller ihre Spielzeuge jedoch nicht. Demnach ist die DIN-EN71 in den Spielwarenregalen auch keine Selbstverständlichkeit. Die Zertifizierung ist schließlich mit Mehrkosten verbunden, die sich mancher Spielwarenhersteller schlichtweg sparen möchte. Dies obwohl die Holzeisenbahn im Test der Spielzeugnorm möglicherweise vollständig entsprechen würde. Ein fehlendes TÜV-geprüft Zeichen bzw. GS-Siegel nach DIN-EN-71 ist also nicht zwingend ein Indiz für ein unsicheres Kinderprodukt.
Eltern können den Kinderzug selbst und oberflächlich testen: Alle Teile müssen sicher verbunden sein. Weder das Holz der Lok, noch der Schienen oder andere Zubehörteile darf splittern! Scharfe Kanten sind ebenso ein Tabu! Mögliche Hinweise auf einem schadstofffreien Spielzeuglack auf Wasserbasis sollten mit einer Zertifikatsnummer (zwecks Prüfmöglichkeit) belegbar sein.
Hersteller & Marken von Spielzeugzügen
Gewiss mögen Hape, Eichhorn und Brio Holzeisenbahnen den meisten Menschen ein Begriff sein. Möglicherweise sogar aus ihrer eigenen Kindheit. Doch längst sind die genannten Markenhersteller nicht mehr allein auf dem Spielzeugmarkt. Auch viele weitere Hersteller führen Spielzeugzüge mit Holzschienen im Programm:
- ACOOLTOY
- Bandits & Angels
- Bigjigs Toys
- BRIO
- Eichhorn
- Eyepower
- HAPE
- HSM
- IKEA
- KidKraft
- Leomark
- Little Dutch
- Monster-Center
- Playtive Junior
- point-kids
- Small Foot by Legler
- Toys For Play
- Ultrakidz
- Woodtoys
Auch wenn uns die Eisenbahnen von BRIO am meisten überzeugen mögen, muss die eigene Wahl natürlich nicht ebenso auf diesen Markenhersteller fallen. Mit Blick auf die Vergleichstabelle dürfte schnell klar werden, dass auch die anderen Hersteller durchaus und in vielen Punkten sogar umso mehr überzeugen können.
Für einen fairen Vergleich gilt es sowieso allen Holzspielzeugherstellern zunächst die gleiche Chance einzuräumen. Ein Markenname alleine macht schließlich noch lange keinen Testsieger im Holzeisenbahnen Test 2023 aus. Bei einem solchen kommt es auf wesentlich aussagekräftigere Testkriterien an, als nur ein paar Buchstaben.
Eisenbahn für Kinder kaufen
Auf der Suche nach einer schönen Spielzeugeisenbahn, führt es die meisten Eltern, in den nächstgelegenen Spielwarenhandel. Dort sind sie in aller Regel auch völlig richtig. Die Holzschienenbahn gilt immerhin als Klassiker im Kinder- bzw. Spielzimmer. Dementsprechend zählt sie auch zum Standartsortiment eines gut sortierten Spielzeuggeschäftes. Meistens werden Brio und Eichhorn Eisenbahnen für Kinder angeboten.
Für den Holzeisenbahn-Kauf vor Ort spricht vor allem die Möglichkeit der sofortigen Mitnahme. Bei einigen Spielzeughändlern steht sogar eine aufgebaute Schienenlandschaft, sodass der Nachwuchs vorher erst einmal ausprobieren kann. Im Gegensatz zu früher, sind derartige Ausstellungsstücke aber leider immer seltener anzutreffen.
Auch im Supermarkt mit Spielwarenabteilung stehen die Chancen gut fündig zu werden. So führen u a. Kaufland und real Kindereisenbahnen in ihrem Sortiment. Eine große Auswahl ist natürlich nicht zu erwarten. Die Spielwaren machen immerhin nur einen kleinen Teil des großen Gesamtsortiments aus.
Gelegentlich bieten auch die Discounter Penny, Lidl und Aldi Kindereisenbahnen ihrer Eigenmarken an. Dies jedoch nur für kurze Zeit während bestimmter Aktionswochen. Sehr beliebt ist z. B. die Lidl Holzeisenbahn Playtive.
Eltern sollten sich jedoch darauf einstellen, früh auf- und Schlange zu stehen. Die Discounter-Angebote sind häufig nämlich sehr beliebt und damit schnell vergriffen. Insbesondere zur Weihnachtszeit, wenn auch Oma & Opa dem Enkel eine große Freude machen wollen.
Eine weitere Alternative bietet das schwedische Möbelhaus mit LILLABO. Die IKEA-Holzeisenbahn gibt es in verschiedenen Sets. Als 20-teiliges Eisenbahn-Grundausstattung beispielsweise schon für unter zehn Euro. Darüber hinaus noch weiteres Zubehör, wie verschiedene Züge und ein großes Schienenset. Die IKEA-Schienen sind zudem mit den meisten Holzeisenbahnsystemen im Handel kompatibel.
Wesentlich mehr Auswahl hat wohl das Internet zu bieten. Zahlreiche Onlineshops kommen dazu, mit ihrem riesigen Spielwarensortiment, in Frage. So zum Beispiel Toys R Us und myToys. Wir empfehlen jedoch den Kauf einer Kindereisenbahn bei Amazon oder einem seiner vielen angeschlossenen Marketplace-Händler.
Gebrauchte Holzeisenbahn kaufen
Muss es denn zwingend eine neue Spielzeugeisenbahn sein? Modelle mit dicken Schienen aus hochwertigen Hölzern sind schließlich sehr robust und damit (bei normaler Nutzung) äußerst langlebig. Warum also nicht eine gebrauchte Holzeisenbahn kaufen?
Neben der Nachhaltigkeit spricht vor allem der große Sparfaktor für einen Holzzug aus zweiter Hand. Nicht selten lässt so auf eBay oder bei einem anderen Onlineauktionshaus, ein super Schnäppchen machen. Aber auch auf Flohmärkten und in zahlreichen Facebook-Verkaufsgruppen werden gebrauchte BRIO-Eisenbahnen immer wieder zum Schnäppchenpreis angeboten. Häufig sogar noch mit der originalen Verpackung.
Beim Gebrauchtkauf sollten Eltern aber nicht blind zuzuschlagen! Eine vorherige Prüfung ist immer zu empfehlen. Fehlt die Möglichkeit für einen Test vor Ort, so gilt es auf die Detailfotos zu achten. Erfahrene Privatverkäufer wissen dies und stellen solche gern direkt mit online, ohne dass extra nach gefragt werden muss.
Weiterhin ist (ggf. durch nachfragen) sicherzustellen, dass auch die Technik der gebrauchten Holzspielzeugbahn einwandfrei funktioniert. Dies gilt insbesondere, wenn eine E-Lok zum Lieferumfang zählt. Letzterer ist im besten Fall natürlich vollständig mitsamt aller Kleinteile.
Holzeisenbahn Test von Stiftung Warentest & Ökotest
Fremde Testurteile sind gewiss mit Vorsicht zu genießen. Sie beinhalten nahezu immer persönliche Ansichten, welche sich nicht zwingend mit den eigenen decken. So gehen allein schon die Meinungen auseinander, was eine Holzeisenbahn mit E-Lok betrifft. Viele Eltern und Testet sehen sie als Feindbild, was bei einem Holzspielzeug nichts zu suchen hat. Andere wissen dagegen die strahlenden Kinderaugen zu schätzen, wenn sich der selbstfahrende Zug auf den Schienen in eigenständig in Bewegung setzt.
Und dennoch ist ein Blick auf die Testberichte der einschlägigen Testmagazine nicht verkehrt! Insbesondere was den Labortest bezüglich der Spielzeugsicherheit und die Schadstoffprüfung betrifft.
Statt nun aber ausschließlich auf deren Testsieger Beachtung zu schenken, gilt es lediglich darum, besser Abstand von den im Test durchgefallenen Schienenbahnen zu nehmen. Für ihr Ausscheiden wird es immerhin auch einen sehr guten Grund gegeben haben.
Doch wie siegt es überhaupt mit einem Spielzeugeisenbahn Test der Stiftung Warentest aus? Die Berliner Tester sind schließlich bekannt für ihre äußerst umfangreichen Labor- und Praxistests.
Und in der Tat findet sich im Testarchiv ein Beitrag zum Thema Kindereisenbahnen. In der Test-Ausgabe 11/2010 wurden insgesamt 50 Kinderspielzeuge getestet. Darunter 15 Holzspielzeuge, mit jedoch nur einer Eisenbahn aus Holz. Leider konnte diese, die Tester nicht überzeugen. So war der Tunnel stark mit dem Flammschutzmittel TCEP und die Metallradkappe deutlich mit Nickel belastet. Außerdem ließen sich auch PAK und zinnorganische Verbindungen nachweisen.
Dieser Kritik musste sich ausgerechnet der Markenhersteller BRIO mit der Meine erste große Brio-Bahn stellen, welche seinerzeit unter der Artikelnummer 33701 vertrieben wurde. Unter dieser wird die Bahn heute jedoch nicht mehr angeboten. Dies lässt darauf spekulieren, dass der Hersteller die Angelegenheit ernst genommen und möglicherweise nachgebessert hat. Zeit dazu hatte er bis 2023 jedenfalls genug!
Über diesen kurzen Randtest hinaus, lies sich kein aktueller Testbericht im Testarchiv der Stiftung Warentest ausfindig machen. Kaum anders sieht es da mit einem ÖkoTest Holzeisenbahn Test aus, denn auch das Archiv des Frankfurter Verlags gibt nichts zur Thematik her. Demnach bleibt nur abzuwarten, ob die Testmagazine in absehbarer Zeit, dem beliebten Holzspielzeug, nicht doch noch einen eigenen Labortest widmen werden.
So haben wir im Holzspielzeugeisenbahn Vergleich 2023 geprüft:
Der große Holzspielzeugeisenbahnen Vergleich 2023 beruht auf einen ausführlichen Produktvergleich verschiedener Bestseller, anhand ihrer Ausstattungsmerkmale und ihres Lieferumfangs im jeweiligen Set, gemäß Herstellerangabe. Im Detail bezieht sich unsere Vergleichsübersicht auf folgende neun Eisenbahnen aus Holz für Kinder:
- BRIO Holzeisenbahn Deluxe-Set (33424)
- Bandits & Angels Holzeisenbahn (AC7502)
- BRIO Meine erste Brio Bahn (33727)
- Eichhorn Bahnset mit Brücke (100001264)
- Woodtoys Kinder Holzeisenbahn De Luxe
- point-kids Eisenbahn aus Holz (PKEW0401)
- HAPE Bergbau-Spielset (E3752)
- KidKraft Holzeisenbahn-Spieltisch Waterfall Mountain (17850)
- KidKraft Spielzeugeisenbahn Mountain (17826)
Bei der Recherche zu allen neun Eisenbahnmodellen sind wir mit Bedacht und äußerst gewissenhaft vorgegangen. Trotz seines Umfangs, ist dieser Vergleich, jedoch keineswegs mit einem professionellen Praxistest unter Laborbedingungen zu verwechseln. Basis bilden die Produktdatenblätter des jeweiligen Herstellers, Erfahrungsberichte von Eltern und Rezensionen von Käufern. Entsprechend benennen wir auch keinen Testsieger, sondern lediglich unsere persönliche Brio Holzeisenbahn Empfehlung. Diese ist, wie auch unsere Preis-Leistungs-Tipp von Eichhorn, völlig unverbindlich und entspricht demjenigen Modell, zu dem wir im Bedarfsfall greifen würden.
Grundsätzlich raten wir sowieso davon ab, rein nach fremden Testergebnissen zu gehen. Stattdessen ist selbst zu prüfen, welches Modell am ehesten zum Kind passt. Dies kann durchaus auch mal ein Kinderbahnhof aus dem Mittelfeld eines Experten-Testberichtes sein.
Hilfreich bei der Suche, kann neben unserer Vergleichstabelle, ein Blick in die stets aktuelle Bestsellerliste sein. Dort aufgeführte Holzschienenbahnen genießen immerhin eine große Kaufkraft, was oftmals ein ziemlich sicheres Anzeichen für eine hohe Kundenzufriedenheit ist.