Kinderwerkbank Test Testsieger 2023 – Die besten Spielzeug-Werkbänke im Vergleich
Eine gute Werkbank aus einem Kinderwerkbank Test bereitet fast allen Kleinkindern sehr viel Spaß. Mit einem Kinderhammer können sie Nägel versenken und einer Kindersäge auch Holzbretter sägen. Während bei einer Spielzeugwerkbank aus Plastik die kindliche Phantasie mitspielt, gibt es für bereits ältere Kinder auch Holzwerkbänke mit richtigen Werkzeugen. So oder so, großer Spielspaß ist nahezu mit allen Werkbänken unabhängig eines Vergleichstest garantiert.
Besonders hervorzuheben ist ddieer Bosch Kinderwerkbank Empfehlung von Theo Klein (8580). Die Spielzeug-Werkbank eignet sich für Kinder ab drei Jahren, ist gut verarbeitet, hat viel Zubehör im Lieferumfang und ist optisch angelehnt an Papas echtem Bosch-Werkzeug. Ebenfalls zu empfehlen ist die Howa Werkbank für Kinder aus Massivholz. Sie richtet sich mit echten Werkzeugen an Kleinkindern (nur unter Aufsicht eines Erwachsenen) ab fünf. Aber auch die andern Hersteller im Kinderwerkbank Vergleich, wie Hape, Smoby, Peitz, Kid ’n Joy, Ecoiffer und Playtastic, sind durchaus einen Kauf wert.
Worauf es letztendlich beim Spielzeugwerkbankkauf ankommt, verrät der angrenzende Kaufratgeber. So können Eltern auch ihren eigenen Kinderwerkbank Testsieger 2023 ermitteln.
Kinderwerkbank Vergleich
Top-Empfehlung | Spar-Tipp | |||||||||
Theo Klein 8580 Bosch Workstation | Howa Werkbank 4900 (massiv) | Hape E3000 Meister Werkbank | Holzspielzeug-Peitz Massivholz-Kinderwerkbank 4014 | Smoby 360702 Black+Decker Super Werkbank Center | Smoby 360504 Bob der Baumeister Werkbank-Center | Kid 'n Joy 10245 Meister Werkbank | Theo Klein 8612 Bosch Werkbank Junior | Ecoiffier Werkbank 2450 | Playtastic Lustige Holzwerkbank | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Altersempfehlung | ab 3 Jahre | ab 5 Jahre | ab 3 Jahre | ab 3 Jahre | ab 3 Jahre | ab 3 Jahre | ab 3 Jahre | ab 3 Jahre | ab 18 Monate | ab 3 Jahre |
Material | Kunststoff | Hartholz | Holz | Massivholz | Kunststoff | Kunststoff | Holz | Kunststoff | Kunststoff | Holz |
Anzahl der Teile | 86-teilig | 32-teilig | 40-teilig | 95-teilig | 39-teilig | 20-teilig | 31-teilig | 51-teilig | ||
echtes Werkzeug | (separat erhältlich) | |||||||||
Abmessungen | ca. 60 x 21 x 79 cm | ca. 71 x 54 x 94 cm | ca. 55 x 28 x 81 cm | ca. 77 x 44 x 87 cm | ca. 79 x 39 x 103 cm | ca. 79 x 39 x 103 cm | ca. 51 x 38 x 81 cm | ca. 49 x 29 x 71 cm | ca. 64 x 29 x 62 cm | ca. 27 x 21 x 11 cm |
Höhenverstellbar | ||||||||||
schult die Motorik | ||||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zum Produkt | ||||||||||
erhältlich bei: |
- Theo Klein 8580 Bosch WorkstationTop-EmpfehlungVorteile: sehr viel Zubehör, gute Verarbeitung, optisch wie echtes Bosch-Werkzeug, sehr großes Produktsortiment erhältlichNachteile: hoher Preis
- Howa Werkbank 4900 (massiv)Vorteile: sehr gute Qualität, massives Holz, Werkzeugkiste im Lieferumfang, großes Werkzeug-PaketNachteile: sehr hoher Preis
- Hape E3000 Meister WerkbankVorteile: gute Verarbeitung, großer Lieferumfang, Farblack auf WasserbasisNachteile: hoher Preis, Schrauben aus Plastik
- Holzspielzeug-Peitz Massivholz-Kinderwerkbank 4014Vorteile: seht gute Verarbeitung, aus massiver Buche (schwere Ausführung), höhenverstellbare Arbeitsplatte (ca. 63 bis 72 cm)Nachteile: sehr hoher Preis, Werkzeuge müssen separat erworben werden
- Smoby 360702 Black+Decker Super Werkbank CenterVorteile: inkl. Akkuschrauber mit mechanischem Antrieb, Kreissäge mit realistischem Sound, mit Autobausatz, viel WerkzeugNachteile: hoher Preis
- Smoby 360504 Bob der Baumeister Werkbank-CenterVorteile: Konstruktions-Bausatz für Dampfwalze im Lieferumfang, Bob der Baumeister Motiv, inkl. mechanischen AkkuschrauberNachteile: sehr viele Kleinteile
- Kid 'n Joy 10245 Meister WerkbankVorteile: umwelt- und kinderfreundliche HolzNachteile: wenig Werkzeug, Holz sehr dünn
- Theo Klein 8612 Bosch Werkbank JuniorVorteile: gute Verarbeitung, Helm im LieferumfangNachteile: deutlich weniger Schraubmöglichkeiten & Zubehör als im großen Set
- Ecoiffier Werkbank 2450Vorteile: Werkzeugkiste im Lieferumfang, vergleichsweise günstiger PreisNachteile: optisch weniger hochwertig, kein stabiler Stand
- Playtastic Lustige HolzwerkbankSpar-TippVorteile: sehr günstig, viel Zubehör, gute VerarbeitungNachteile: sehr klein
Kinderwerkbank
Eine Kinderwerkbank ist die Nachbildung einer Werkbank für Erwachsene. Dabei ist im Vergleich zwischen zwei Typen zu unterscheiden: Einer Spielzeugwerkbank mit kindesgerechten Werkzeugattrappen oder einer Werkbank für bereits ältere Kinder mit richtigen Werkzeugen.
Relativ häufig wünschen sich zwei- bis vierjährige Jungs eine eigene Kinderwerkbank. Ihr Vorbild ist nicht selten Papa mit seiner eigenen Erwachsenenwerkbank im Hobbykeller. Praktisch ist natürlich, wenn der Werkbankhersteller sich bei seinen Werkzeugen an bekannte Marken orientiert. So vertreibt die Firma Theo Klein Spielzeugwerkbänke und Kinderwerkzeuge im Design von Bosch und Smoby von Black + Decker.
Kaufgründe für eine gute Spielzeug-Werkbank
Ein Kaufgrund für eine gute Spielzeugwerkbank ist sicherlich der Wunsch des Kindes nach einem solchen Spielzeug. Dabei orientiert es sich nicht bei seinen Eltern als Vorbild, denn häufig bastelt und hämmert vor allem Papa an seiner (für Kleinkinder zu gefährlichen) Werkbank.
Aber natürlich auch viele weitere Gründe sprechen für den Kauf einer Kinderwerkbank. Eltern sollten Pro & Kontra für sich abwägen, ob eine solche Werkbank als Geschenk zum Geburtstag oder einem anderen Anlass infrage kommt.
Vorteile:
- bereitet Kindern großen Spielspaß
- fördert die Motorik[1] auf spielerische Weise
- durch das Rollenspiel werden soziale Fähigkeiten trainiert
Nachteile:
- nimmt viel Platz im Kinderzimmer ein
- aufgrund vieler Kleinteile i. d. R. erst für Kinder ab drei Jahren geeignet
Kinderwerkbank für Mädchen
Statt einer Werkbank, bekommen Mädchen typischerweise eine Spielküche zu Weihnachten & Co. geschenkt. Quasi nach den altertümlichen Gepflogenheiten, in denen die Frau fürs Kochen zuständig ist und sich der Mann ums Heimwerken kümmert.
Doch so unzeitgemäß eine derartige Geschlechtertrennung im Haushalt heute auch sein mag, wird sie im Kinderzimmer häufig noch fortgeführt. Dem sollte ein Riegel vorgeschoben werden.
Wünscht sich das Mädchen eine Kinderwerkbank aus Holz, so sollten Eltern diesen Wunsch weitestgehend nachkommen, statt zu versuchen, es auf etwas „mädchenhafteren“ umzustimmen.
Die Spielzeug Werkbank für Mädchen schult genauso gut wie beim Jungen die Motorik des Kindes. Ebenso können beide Geschlechter gleichermaßen viel Spaß mit einer Spielzeug-Werkbank haben. Dies zeigt auch das nachstehende Produktvideo von Theo Klein zur Bosch Kinderwerkbank, dem Testsieger im Vergleich.
Empfehlung im Video: Bosch Kinderwerkbank von Theo Klein
Kaufkriterien einer guten Kinderwerkbank
Kommt der Kinderwunsch nach einer eigenen Werkbank, sind die meisten Eltern schnell vor der großen Auswahl überfordert: Ist die günstige Kinderwerkbank ausreichend, oder sollte doch besser auf das teure Luxusmodell zurückgegriffen werden? Worin liegt eigentlich der Unterschied und auf welche wichtigen Kaufkriterien ist beim Werkbankkauf sonst noch zu achten?
Spielzeugwerkbank oder Kinderwerkbank mit richtigem Werkzeug?
Zuallererst stellt sich natürlich die Frage nach dem Werkbanktyp. Soll es eine Spielzeugwerkbank zum phantasievollen Spielen oder eine richtige Kinderwerkbank mit echtem Werkzeug sein Orientiert werden kann sich bei dieser Typ-Frage nach dem Kindesalter.
Für die meisten Spielzeug-Werkbänke wird seitens des Herstellers eine Altersempfehlung ab drei Jahren ausgesprochen. Dies meist jedoch nur aufgrund von verschluckbaren Kleinteilen, denn bei den beiliegenden Werkzeugen handelt es sich nur um ungefährliche Attrappen aus Holz oder Plastik.
Werkbänke mit richtigen Werkzeugen werden meist erst ab zwischen fünf und acht Jahren empfohlene. Aufgrund der Verletzungsgefahr an den scharfen und spitzen Werkzeugen ist aber dennoch jederzeit die Anwesenheit eines Erwachsenen erforderlich.
Mit einer solchen richtigen Kinderwerkbank können verschiedene Kinder-Heimwerkerprojekte umgesetzt werden. Der Einzelhandel bietet hierzu u. a. verschiedene Bastelsets für Laubsägen an.
Kinderwerkbank aus Holz oder Plastik?
Die Materialfrage stellt sich bei einem eigenen Kinderwerkbank Test lediglich zwischen den Modellen zum spielen. Diese sind entweder aus Holz oder Plastik gefertigt. Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile, die Eltern für sich selbst abwägen müssen.
Für eine Holzwerkbank spricht natürlich der Umweltaspekt. Außerdem ist Holz als natürliches Material frei von Schadstoffen und krebserregenden Weichmachern, wie er häufig in Kunststoffen zu finden ist. Vorsicht ist aber dennoch bei den Lacken von Holzspielzeug geboten, wie es ein allgemeiner Spielzeugtest der Stiftung Warentest in der Vergangenheit gezeigt hat. Dieses Thema ist bei einer Kinder-Holzhobelbank ebenso aktuell.
Eine Plastikwerkbank bedarf dagegen weniger Pflege und ist insbesondere bei harten Schlägen mit dem beiliegenden Plastikhammer nicht so empfindlich wie Holz. Nicht selten verewigen sich die kleinen Künstler auch mit Stiften auf ihrer Spielzeugwerkbank, was bei Plastik natürlich leichter abzuwischen ist.
Aber auch in punkto Sicherheit gibt es Unterschiede zwischen einer Kinderwerkbank aus Holz und Kunststoff. So besteht bei einem Schlag mit einem Holzhammer auf eine Holzarbeitsplatte ein größeres Verletzungsrisiko, als mit einem Plastikhammer auf eine Kunststoffplatte.
Ausstattung & Zubehör
Alle Kinderwerkbänke im Vergleichunterscheiden sich im Lieferumfang. Mancher Hersteller packt besonders viel Zubehör mit ein, während andere sich aufs wesentliche beschränken. Unabhängig vom Werkbanktyp sollte aber stets eine gewisse Grundausstattung zum Lieferumfang zählen, sodass das werkeln auch wirklich Spaß macht:
- Hammer mit Nägeln
- Schraubendreher mit Schrauben
- Schraubschlüssel mit Muttern
- Holzsäge
- Winkel
Bei Kinderwerkbänken mit richtigem Werkzeug werden Schrauben, Nägel & Co. in der Regel nicht mitgeliefert, da sich handelsübliches Befestigungsmaterial individuell verwenden lässt.
Spielzeugwerkbänke werden darüber hinaus auch gerne mit folgender Sonderausstattung geliefert oder bieten diese zumindest als optional erhältliches Erweiterungsset an:
- Akkuschrauber
- Bohrmaschine
- Tischkreissäge
- Stichsäge
- Lochplatten
- Zahnräder
Teilweise sind diese Werkzeugattrappen batteriebetrieben und drehen oder geben praxisnahe Geräusche von sich.
Über die Handwerkzeuge hinaus sollte die Kinderwerkbank auch mit einem Schraubstock ausgestattet sein, in den sich Werkstücke einklemmen lassen. Dabei ist natürlich auf einen Klemmschutz zu achten.
Hersteller von Spielzeug Werkbänken für Kinder
Spielzeugwerkbänke werden von verschiedenen Herstellern angeboten. Während manche nur Holzwerkbänke für Kinder im Programm haben, setzen andere bei ihrer Produktion ausschließlich auf Kunststoff. Bekannte Marken sind Bosch von Theo Klein, Hape und Smoby. Aber auch noch viele weitere bieten ein oder mehrere Kinderwerkbankmodelle an.
- Barti
- Black + Decker
- Bosch
- Brigamo
- Disney
- Dominiti
- Ecoiffier
- Eichhorn
- EverEarth
- Hape
- HEROS Germany
- howa
- Infantastic
- Kid ’n Joy
- Kids Toy
- Legler
- Leomark
- Pintoy
- Playtastic
- roba
- Small Foot
- Smoby
- Theo Klein
- Ultrakidz
Ob die Wahl auf einen Markenhersteller oder eine NoName-Werkbank fällt, bleibt allen Eltern natürlich selbst überlassen. Sicherlich mag es für das Kind besonders sein, wenn beispielsweise seine Spielwerkbank ebenso von Bosch ist, wie Papas Bohrmaschine und andere Elektrowerkzeuge.
Letztendlich aber sollte allen Kinderwerkbänken im Vergleich die gleiche Chance gegeben werden. Nicht der Herstellername ist entscheidend, sondern Qualität, Ausstattung weitere zuvor genannte Kaufkriterien.
Spielzeugwerkbank kaufen
Eine gute Werkbank für Kinder lässt sich in nahezu jedem gutsortierten Spielwarengeschäft kaufen. Aber auch in manchen Möbelhäusern wie IKEA oder im Rahmen einer Aktionswoche beim Discounter (z. B. Aldi, Lidl oder Tchibo) sind Kinderwerkbänke erhältlich.
Große Spielwarenhändler wie Toys“R“Us bieten meist gleich mehrere Modelle an. Als Ausstellungsstück können sie außerdem vor Ort genaustens begutachtet werden. Mit den Kindern dabei, sehen Eltern auch gleich wie viel Spaß ihnen eine solche Spielzeugwerkbank überhaupt bereitet.
Trotzdem wird sich immer häufiger für den Kauf über das Internet entschieden. Entscheidend dafür sind auch nicht zwingend die immer mal wieder guten Kinderwerkbank-Angebote, die so mancher Onlineshop wie Amazon zu bieten hat. Viel mehr lässt sich das Geschenk hinter dem Rücken der Kleinen bestellen, sodass es eine umso größere Überraschung wird. Mit dem Kind im Spielwarengeschäft lässt sich der große Werkbankkarton schließlich nicht unbemerkt an der Kasse bezahlen und im Auto verstauen. Außerdem wird es beim Spielzeughändler noch viele weitere Spielzeuge haben wollen.
Natürlich lässt sich ebenso eine Kinderwerkbank gebraucht kaufen. Erste Anlaufstelle dürfe sicherlich eBay bzw. eBay Kleinanzeigen sein. Beim Gebrauchtkauf sollte jedoch zwingend darauf geachtet werden, dass der Lieferumfang vollständig ist und auch die Aufbauanleitung beiliegt. Außerdem sollte der Allgemeinzustand stimmen und nicht zu stark abgenutzt aussehen.
DIY-Werkbank aus Holz bauen
Alternativ bietet es sich an, die Werkbank fürs Kind selbst zu bauen. Entsprechende Bauanleitung beherbergen die Weiten des Internets zu genüge. So hat auch Heimwerker Sascha1975 eine solche Kinderwerkbank aus Holz gebaut. Schritt für Schritt erklärt er in der 1-2-do Heimwerker Community von Bosch, wie er dabei vorgegangen ist.
Seine Materialkosten von ca. 50,- Euro liegen deutlich unter dem, was so manche Holzausführung im Spielwarengeschäft kostet. Und mit etwa ein bis zwei Tagen Bauzeit, ist es zudem auch ein überschaubares Projekt für das Wochenende.
Voraussetzung für den Selbstbau ist natürlich, dass Mama oder Papa nicht mit zwei linken Händen gesegnet sind. Etwas Geschick im Umgang mit Holz und Werkzeugen sollte zumindest da sein, wenngleich die DIY-Kinderwerkbank wohl eher zu den einfachen DIY-Projekte zählen mag.
Kinderwerkbank Test bei Stiftung Warentest, Ökotest & Co.
Ein Kinderwerkbank Test der Stiftung Warentest oder ähnlicher Testmagazine, wie zum Beispiel auch Ökotest, interessiert natürlich viele Eltern. Insbesondere die beiden genannten Fachverlage überzeugen durch ihre unabhängigen Labortests. Sie decken immer kritische Gefahrenstellen und Schadstoffbelastungen in Kinderspielzeug auf.
Leider jedoch haben weder die Stiftung Warentest, noch der Öko-Test Verlag bisher (letzte Überprüfung im Januar 2020) Spielzeugwerkbänke getestet. Ob ein solcher Praxistest in naher Zukunft folgen wird ist zwar ungewiss, aber aufgrund der hohen Nachfrage sicherlich zu erwarten.
Trotzdem lässt sich auf einen Spielzeugtest der Spielzeugtest der Stiftung Warentest von Oktober 2010 verweisen. Dieser umfasste insgesamt 50 verschiedene Spielsachen für Kleinkinder. Darunter viele Markenprodukte aus Plastik und Holz.
Über Vierfünftel der getesteten Spielzeuge waren mit Schadstoffen belastet. Besonders auffällig dabei, dass keines der Holzspielzeuge schadstofffrei war! So wurde bei diesen Flammschutzmittel, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Nicke und Formaldehyd gefunden.
Mit einem Appell richtete die Stiftung Warentest sich damals an die Branche, mehr Verantwortung zu tragen. Dem sind viele Spielzeughersteller scheinbar auch nachgekommen und lassen ihre Kinderspielzeuge mittlerweile durch unabhängige Dritte zertifizieren.
Wertungsverfahren im Kinderwerkbank Vergleichstest
Der Kinderwerkbank Vergleichstest 2023 (nicht Test!) beruht auf einen Vergleich der aktuellen Bestseller-Modelle. Er berücksichtigt verschiedene Kaufkriterien, die eine gute Werkbank für Kinder ausmachen. Darüber hinaus sind aber auch professionelle Testberichte, ausführliche Reviews und Erfahrungsberichte bzw. Meinungen von Eltern mit in die interne Wertung mit einbezogen.
Statt einem eigens durchgeführten Einzeltest unter Laborbedingungen, entspricht dieser Spielzeugwerkbank-Vergleich einer Zusammenfassung verschiedener Testquellen. Für ausführliche Kinderwerkbank Tests wird ausdrücklich an die einschlägigen Testmagazine verwieden.
Mit Klick auf eine der Werkbänke wird auf das entsprechende Angebot bei Amazon weitergeleitet. Dort sind auch weitere Rezensionen von Käufern zu finden, die sich speziell auf die angeklickte Kinderwerkbank beziehen.