Kinder-Kleidergrößen – Größentabelle für Kinderkleidung
Kinderkleidung ist ein beliebtes Mitbringsel und Geschenk für Kleinkinder von Verwandten und guten Freunden. Die vielen bunten Motive auf Pullover & T-Shirts, elegante Kleider & Hemden und süße Röcke & Hosen in kleinen Kleidergrößen an nahezu jeder Ecke machen es einem aber auch relativ schwer zu widerstehen. Gut ist es da, die richtige Konfektionsgröße des Kindes zu kennen. Zur Orientierung bietet sich alternativ aber auch unsere nach Alter geordneten Größentabelle für Kinderkleidung an. Diese gilt für Jungen und Mädchen gleichermaßen.

Kleidergrößentabelle für Kleinkinder ab zwei Jahren
Wie schon bei der Größentabelle für Babykleidung, entspricht auch die Kinderkleidergröße grundsätzlich der Körpergröße des Kindes. Dabei gilt zu beachten, dass eine mindestens gleich große Konfektionsgröße gewählt wird, da diese stets der maximalen Kindesgröße entspricht. Außerdem ist die Größenregel nur bei normalgewichtigen Kleinkindern anwendbar.
Die Socken- und Schuhgröße wird anhand der Fußlänge bestimmt. Hierbei entspricht die Länge des Fußes in Zentimeter, jedoch nicht der Größenangabe von Schuhen bzw. Socken. Stattdessen ist die richtige Größe anhand der Zentimeterangabe aus einer Schuhgrößentabelle zu entnehmen.
Kleidungsgrößentabelle für Jungen und Mädchen:
Alter | Körpergröße | Konfektionsgröße |
---|---|---|
ab 2 Jahre | 87 bis 92 cm | 92 |
ab 3 Jahre | 93 bis 98 cm | 98 |
ab 4 Jahre | 99 bis 104 cm | 104 |
ab 5 Jahre | 105 bis 110 cm | 110 |
ab 6 Jahre | 111 bis 116 cm | 116 |
ab 7 Jahre | 117 bis 122 cm | 122 |
ab 8 Jahre | 123 bis 128 cm | 128 |
ab 9 Jahre | 129 bis 134 cm | 134 |
ab 10 Jahre | 135 bis 140 cm | 140 |
ab 11 Jahre | 141 bis 146 cm | 146 |
ab 12 Jahre | 147 bis 152 cm | 152 |
Hier geht’s zur Kleidergrößentabelle für Kinder unter zwei Jahre (0 bis 24 Monate).
Schuhgrößentabelle für Kinder:
Alter | Fußlänge | Schuhgröße |
---|---|---|
ab 2 Jahre | 15,0 bis 15,5 cm | 24 |
ab 2 ½ Jahre | 15,6 bis 16,2 cm | 25 |
ab 3 Jahre | 16,3 bis 16,9 cm | 26 |
ab 3 ½ Jahre | 17,0 bis 17,5 cm | 27 |
ab 5 Jahre | 17,6 bis 18,2 cm | 28 |
ab 6 Jahre | 18,3 bis 18,6 cm | 29 |
ab 7 Jahre | 18,7 bis 19,2 cm | 30 |
ab 8 Jahre | 19,3 bis 20,0 cm | 31 |
ab 9 Jahre | 20,1 bis 20,7 cm | 32 |
ab 10 Jahre | 20,8 bis 21,3 cm | 33 |
ab 11 Jahre | 21,4 bis 22,0 cm | 34 |
ab 12 Jahre | 22,1 bis 22,7 cm | 35 |
Hier geht’s zur Schuhgrößentabelle für Kinder unter zwei Jahre (0 bis 24 Monate).
Welche Kleidergröße kaufen?
Zwar dienen die Größentabellen für Kinderkleidung als Orientierung beim Kleiderkauf, jedoch ist es (bei einem Geschenk) nie verkehrt, die Eltern vorab nach der aktuellen Kleidergröße ihres Kleinkindes zu fragen. Meist können diese auch direkt ihre Erfahrungen mit einzelnen Marken teilen, da die Kleidergröße nicht genau genormt ist und untereinander gerne mal unterschiedlich groß bzw. klein ausfällt.
Wer Ende vom Sommer ein T-Shirt im Ausverkauf sieht, sollte besser gleich eine Nummer größer kaufen, als dem Kind aktuell passt. Lange bleibt es schließlich nicht mehr warm und so hat das Kleinkind gleich etwas für den Sommeranfang im nächsten Jahr.
Auch wenn die Eltern nicht gefragt werden und das Kind für sein Alter groß oder schwer ist, ist es meist nicht verkehrt, lieber eine größere Kleidergröße zu wählen, als die alterstypische aus der Tabelle.
Schuhe sollten nie ohne vorheriges Anprobieren gekauft werden. Lässt es sich nicht vermeiden, ist sicher zu stellen, dass ein Umtausch reibungslos möglich ist. Beim Online-Einkauf (jedoch nicht von Privat) schützt zwar das Widerrufsrecht, aber ist es auch zeitlich begrenzt.